Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where U. C. Smolenski is active.

Publication


Featured researches published by U. C. Smolenski.


Manuelle Medizin | 2012

Manualmedizinische Syndrome bei unteren Rückenschmerzen: Teil II@@@Manual medical differential diagnosis of low back pain: Part II: Differenzialdiagnostik und Therapie unter Einbeziehung osteopathischer Verfahren@@@Differential diagnostics and therapy under consideration of osteopathic procedures

J. Buchmann; U. Arens; G. Harke; U. C. Smolenski; Ralph Kayser

ZusammenfassungDie differenzialdiagnostische Beurteilung schmerzhafter funktioneller Störungen der lumbosakralen Region, also des „unteren Rückenschmerzes“, ist sehr weit gespannt, wird jedoch häufig reduziert auf die Frage einer Chronifizierung. Die manualmedizinische Diagnostik kann hier einen wertvollen Beitrag in der Abgrenzung von struktureller und funktioneller Pathologie leisten. Frühzeitige manualmedizinische therapeutische Maßnahmen scheinen für perakute Beschwerden effektiv zu sein. Die Mobilisation funktioneller Störungen der viszeralen Aufhängungen im kleinen Becken sollte dabei einbezogen werden. In diesem Beitrag und im Beitrag eines Folgehefts werden manualmedizinische Syndrome vorgestellt, die Befundhäufungen aus dem muskuloskeletalen und viszeralen System zusammenfassen. Das erleichtert die primäre differenzialdiagnostische Beurteilung, ebenso aber auch die Therapieplanung. Die Kombination mit den osteopathischen Verfahren ist dabei sehr gewinnbringend. Eine notwendige fachärztliche Differenzialdiagnostik bleibt unumgänglich.AbstractThe differential diagnostic evaluation of painful functional disorders of the lumbosacral and lumbopelvic region, i.e. so-called low back pain, is very extensive but is often reduced to the question of chronicity. The manual medical diagnosis can make a valuable contribution in the determination of structural and functional pathology. Early application of manual medical therapies seems to be effective for peracute complaints. The mobilization of restrictions of the pelvic visceral attachments should be included. In this review and in a following issue manual medical syndromes are presented that summarize the findings from the musculoskeletal and visceral systems. This alleviates the primary differential diagnostic evaluation as well as treatment planning. The combination with osteopathic methods is very profitable. A necessary specialist differential diagnosis remains essential.


Physikalische Medizin Rehabilitationsmedizin Kurortmedizin | 2015

Beeinflussung posturaler Kontrolle durch Kampfsport – eine narrative Literaturrecherche

R. Fahr; Norman Best; B. Bocker; Steffen Derlien; U. C. Smolenski

Hintergrund: Ziel dieses Artikels ist es, eine Ubersicht der Studien aufzuzeigen, die den Einfluss von Kampfsportarten auf die posturale Kontrolle untersuchen. Methode: Durchsucht wurden die wichtigsten Internetdatenbanken. Die Schlagworter „postural control“, „martial arts“ und deren Kombination grenzten die Suche ein. Die Ergebnisse wurden anschliesend gesichtet und bewertet. Ergebnis: In der Auswertung wurden 15 Studien dargestellt. Es konnten Vergleichsstudien und klinische Studien aufgezeigt werden. Der uberwiegende Teil der Studien kann in den Ergebnissen einen positiven Effekt der Kampfsportarten, auch im Vergleich mit anderen Sportarten, nachweisen. Die Recherche erbrachte wesentliche Erkenntnisse uber Verfahrensweisen zur Bestimmung der Gleichgewichtskontrolle.


Physikalische Medizin Rehabilitationsmedizin Kurortmedizin | 2010

Differenzialdiagnostik manualmedizinischer Syndrome der oberen Extremität („Arm- und Handschmerz”) unter Einbeziehung osteopathischer Verfahren

J. Buchmann; U. Arens; G. Harke; R. Kayser; U. C. Smolenski


Physikalische Medizin Rehabilitationsmedizin Kurortmedizin | 2009

Differenzialdiagnostik manualmedizinischer Syndrome der oberen Thoraxapertur („Schulter-Arm-Schmerz”)

J. Buchmann; U. Arens; G. Harke; U. C. Smolenski; R. Kayser


Physikalische Medizin Rehabilitationsmedizin Kurortmedizin | 2012

Differenzialdiagnostik manualmedizinischer Syndrome bei unteren Rückenschmerzen unter Einbeziehung osteopathischer Verfahren

J. Buchmann; U. Arens; G. Harke; U. C. Smolenski; R. Kayser


Physikalische Medizin Rehabilitationsmedizin Kurortmedizin | 2010

Die Behandlung von Patienten mit muskuloskelettalen Beschwerden mittels Leistungslaser. Eine Anwendungsbeobachtung an 120 Patienten

Norman Best; Steffen Derlien; U. C. Smolenski


Physikalische Medizin Rehabilitationsmedizin Kurortmedizin | 2014

Das soziale Netzwerk als Co-Akteur im Rehabilitationsprozess

U. C. Smolenski


Physikalische Medizin Rehabilitationsmedizin Kurortmedizin | 2014

Relevante Fachzeitschriften im Bereich der Physikalischen Medizin und Rehabilitation sowie verwandter Fachbereiche – Ein Update

Dana Loudovici-Krug; U. C. Smolenski; Norman Best


Physikalische Medizin Rehabilitationsmedizin Kurortmedizin | 2012

Die Wirksamkeit von Ultraschallanwendungen im Vergleich zu Leistungslaser hinsichtlich der Schmerzintensität bei Patienten mit Störungen der LWS und der Schulter

Norman Best; A. Loppar; Steffen Derlien; S. Ullrich; U. C. Smolenski


Physikalische Medizin Rehabilitationsmedizin Kurortmedizin | 2018

Grade der Standstabilität und des JESS ausgewählter Freizeit-Kampfsportler im Vergleich zu einer Kontrollgruppe

R. Fahr; B. Bocker; Steffen Derlien; U. C. Smolenski; Norman Best

Collaboration


Dive into the U. C. Smolenski's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

U. Lange

University of Giessen

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Andreas Heinke

Dresden University of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Christian Schuld

University Hospital Heidelberg

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Daniel Schließmann

University Hospital Heidelberg

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Grzegorz Śliwiński

Dresden University of Technology

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge