Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Ulrich Niemann.
Archive | 1969
Eginhard Barz; Ulrich Niemann
In der Praxis wird aus Grunden der Zeitersparnis das Werkzeug des Kraftschraubers haufig im umlaufenden Zustand in den Schraubenkopf eingefuhrt. Dabei erschwert eine hohe Eckenzahl das Einstecken des Werkzeuges in den Schraubeninnenangriff; hinzu kommt, das besonders das vielzahnige Werkzeug auf den Innenangriff des Schraubenkopfes wie ein Fraser wirkt, zumal die Ubertragung des Anziehmomentes an den ausersten, gefahrdeten Spitzen und Kanten der Kraftangriffsflachen erfolgt. Es wird daher leicht der Innenangriff zerstort. Ahnliches gilt auch fur Innenangriffsformen mit niedriger Eckenzahl aber kleinem Sternspitzenwinkel.
Archive | 1969
Eginhard Barz; Ulrich Niemann
Im Gegensatz zu den bisher besprochenen Formen ist man bei den Keilwellenprofilen bezuglich des Innendurchmessers nicht gebunden.
Archive | 1969
Eginhard Barz; Ulrich Niemann
Die bisher aufgezeigten Erkenntnisse sind allein durch Berechnung gewonnen worden. Um zu uberprufen, inwieweit die rechnerisch ermittelten Werte den tatsachlich in der Praxis auftretenden entsprechen, wurden aus der Vielzahl der moglichen Innenangriffsformen stichprobenartig verschiedene ausgewahlt, hergestellt und auf ihre Belastbarkeit untersucht.
Archive | 1969
Eginhard Barz; Ulrich Niemann
Aussagen uber die Gute einer Innenangriffsform konnen nur gemacht werden, wenn die bei ihrer Belastung auftretenden Krafte und Spannungen der Grose und Richtung nach bekannt sind.
Archive | 1969
Eginhard Barz; Ulrich Niemann
Aus den durchgefuhrten theoretischen Uberlegungen und praktischen Versuchen geht eindeutig hervor, das die Belastbarkeit von Schraubeninnenangriffen mit steigender Eckenzahl und kleiner werdendem Sternspitzenwinkel ansteigt. Die Toleranzempfindlichkeit der Schraubeninnenangriffe verbessert sich ebenfalls sehr stark mit kleiner werdendem Sternspitzenwinkel, und ihre leichte Erhohung mit steigender Eckenzahl ist praktisch vernachlassigbar. Damit sind aus der Sicht der Belastbarkeit und der Toleranzempfindlichkeit von Schraubeninnenangriffen hohe Eckenzahlen und kleine Sternspitzenwinkel anzustreben.
Archive | 1969
Eginhard Barz; Ulrich Niemann
Alle gleichseitigen und sternformigen Innenangriffsformen werden sehr einfach erfast, wenn man sie in ein Koordinatennetz fugt, auf dessen einer Achse die Eckenzahl und auf dessen anderer die Sternspitzenwinkel aufgetragen sind (s. Abb. 4). Aus der systematischen Zusammenstellung last sich entnehmen, das die gleichseitigen Formen nur Sonderfalle der sternformigen Formen sind. Somit ist es nicht verkehrt, zur Vereinfachung auch die gleichseitigen Formen als sternformig und ihre Eckenwinkel als Sternspitzenwinkel zu bezeichnen.
Archive | 1966
Eginhard Barz; Ulrich Niemann
Im Gegensatz zu dem Trennvorgang bei Seiten- oder Vorschneidern, bei denen das Ubersetzungsverhaltnis der Hebel (Arbeitsseite und Kraftangriffsseite) wahrend des Trennvorganges konstant bleibt, andert sich dies bei Bolzenschneidern standig, und zwar wegen des konstruktionsbedingten Kraftangriffs uber Kniehebel. Das Ubersetzungsverhaltnis der Schneidbackenhebel bleibt annahernd konstant. Der Einflus des veranderlichen Schneidenwinkels auf den Trennvorgang soll in einer weiteren Forschungsarbeit naher untersucht werden.
Archive | 1966
Eginhard Barz; Ulrich Niemann
Alle Werkzeuge besitzen die Eigenart, einem starken Verschleis unterworfen zu sein, sobald sie unter Krafteinwirkung Relativbewegungen gegenuber harten Werkstoffen zwecks Umformung oder Trennung ausfuhren.
Archive | 1969
Eginhard Barz; Ulrich Niemann
Archive | 1966
Eginhard Barz; Ulrich Niemann