Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Uta Gaidys.
Nursing Older People | 2015
Alice Coffey; Catherine Buckley; Uta Gaidys; Julita Sasoni; Marjut Arola; Dagnija Deimante-Hartmane; Elisabetta Corvo; Sabrina Auer; Corinna Petersen-Ewert; Mark Tyrrell
An ageing population that is increasing does not necessarily mean an increase in people who require health and social care. However, it is predicted that a wide range of such services is likely to be needed. This demand is set against a shortage of skilled healthcare professionals and a lack of interest in working with older people. There is a particular shortage of skilled gerontological workers in the developed world, made worse by a perceived lack of professional esteem, economic reward and poor working environments in the specialism. Most studies recommend education to enable individuals to develop accurate knowledge about the ageing process and interest in working with older people. There is a discrepancy in the literature as to whether health and social care workers hold positive or negative attitudes towards older people. As attitudes are strongly linked with perceptions of working with older people, this article presents a review of the literature and discussion on attitudes of health and social care students to ageing and perceptions of working with older people.
Archive | 2018
Corinna Petersen-Ewert; Uta Gaidys; Joachim Westenhöfer; Johanna Buchcik; Katrin Kern
Dieses Kapitel stellt die Modulubersicht fur die Schulung fur professionell Pflegende dar. Das Modul 1 mit den Inhalten »Geschichte der Migration in Deutschland«, »Situation pflegender Angehoriger »und »Transkulturelle Kompetenz« wird vorgestellt. Der Schwerpunkt in diesem Kapitel liegt in der Vermittlung und Reflexion des relevanten Hintergrundwissens.
Archive | 2018
Corinna Petersen-Ewert; Uta Gaidys; Joachim Westenhöfer; Johanna Buchcik; Katrin Kern
Dieses Kapitel stellt das Modul 4 fur pflegende Angehorige mit Migrationshintergrund mit den Inhalten Mobilitat und Korperpflege dar. Exemplarisch werden die Inhalte Inkontinenz, Lagerung und Transfer sowie Sturzprophylaxe erarbeitet. Die Angehorigen erlernen die Mobilitat im pflegerischen Alltag als Prophylaxe zu integrieren. Erganzend lernen sie, Techniken und Hilfsmittel kennen und anzuwenden und die eigene Gesundheit zu fordern.
Archive | 2018
Corinna Petersen-Ewert; Uta Gaidys; Joachim Westenhöfer; Johanna Buchcik; Katrin Kern
Dieses Kapitel stellt das Modul 4 der Schulung fur professionell Pflegende mit dem Inhalt »Rollenbilder in der professionellen Pflege« dar. In diesem Kapitel wird die Auseinandersetzung mit den eigenen und fremden Rollenbildern im professionellen Kontext erarbeitet. Der Fokus liegt dabei auf der Reflexion und Aneignung von Kommunikationskompetenzen.
Archive | 2018
Corinna Petersen-Ewert; Uta Gaidys; Joachim Westenhöfer; Johanna Buchcik; Katrin Kern
Dieses Kapitel stellt das Modul 3 der Schulung fur professionell Pflegende mit dem Inhalt »Krankheit und Krankheitsverarbeitung« dar. Das Kapitel vermittelt durch Fallbeispiele und Medien die Reflexion des professionellen Handelns bei der Unterstutzung der Krankheitsverarbeitung. Dabei wird exemplarisch auf die Erkrankungen Demenz, Diabetes mellitus Typ2 und Depressionen im transkulturellen Kontext eingegangen.
Archive | 2018
Corinna Petersen-Ewert; Uta Gaidys; Joachim Westenhöfer; Johanna Buchcik; Katrin Kern
Dieses Kapitel stellt das Modul 2 der Schulung fur professionell Pflegende mit den Inhalten »Finanzierung« und »Beratung« dar. Der Schwerpunkt in diesem Kapitel liegt auf der Kompetenzbildung der Pflegenden hinsichtlich der Leistungen der Pflegeversicherung und allgemeiner und spezifischer Beratungsangebote. In diesem Zusammenhang wird auf die Berucksichtigung von Zugangsbarrieren und kulturspezifische Bedarfe eingegangen.
Archive | 2018
Corinna Petersen-Ewert; Uta Gaidys; Joachim Westenhöfer; Johanna Buchcik; Katrin Kern
Das Kapitel stellt das Modul 1 mit den Inhalten »Professionelle Entlastungsangebote«, »Netzwerkbildung«, »Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf« und »Eigene Gesundheit« vor. Das Modul 1 fokussiert auf die Wissensvermittlung hinsichtlich bestehender allgemeiner und kulturspezifischer Entlastungsangebote sowie die Reflexion der individuellen Bedarfe der pflegenden Angehorigen mit Migrationshintergrund. Dabei wird besonders auf die Bildung und Forderung von privaten und professionellen Netzwerken eingegangen.
Archive | 2018
Corinna Petersen-Ewert; Uta Gaidys; Joachim Westenhöfer; Johanna Buchcik; Katrin Kern
Das Kapitel stellt das Einfuhrungsmodul »Angehorigen-Kaffee« vor. Dieses Kapitel vermittelt durch das Einfuhrungsmodul ein praktisches Konzept zur Planung und Vorbereitung einer Schulung fur pflegende Angehorige mit Migrationshintergrund.
Archive | 2018
Corinna Petersen-Ewert; Uta Gaidys; Joachim Westenhöfer; Johanna Buchcik; Katrin Kern
Das Kapitel gibt Hinweise zur Nutzung des Handbuchs. Es erfolgt eine Einfuhrung in den modularen Aufbau der Schulungsinhalte. Anhand des Aufbaus wird in die Durchfuhrung der Module eingefuhrt.
Archive | 2018
Corinna Petersen-Ewert; Uta Gaidys; Joachim Westenhöfer; Johanna Buchcik; Katrin Kern
Das Kapitel gibt Hinweise zur Nutzung des Handbuchs. Es erfolgt eine Einfuhrung in den modularen Aufbau der Schulungsinhalte fur pflegende Angehorige mit Migrationshintergrund. Anhand des Aufbaus wird in die Durchfuhrung der Module eingefuhrt. Dieses Kapitel stellt die Modulubersicht fur die Schulung fur Pflegende Angehorige vor. Anhand des Aufbaus wird in die Durchfuhrung der Module eingefuhrt.