Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Uwe Walter.
Antike Und Abendland | 2012
Uwe Walter
Golo Mann (1909–1994) behandelte als erzählender Historiker der Neuzeit und Essayist Themen der Geschichte des 17. bis 20. Jahrhunderts, und selbst gute Kenner seines Werkes dürften beim Titel der folgenden Beobachtungen aufmerken. Jedenfalls gibt es zu dieser Nische von Golo Manns geistiger Existenz keine Literatur. Doch obwohl er der Vormoderne in der Tat insgesamt eher fern stand – das galt zumal für das Mittelalter –,1 stellt sich für die Antike, genauer: die römische Antike der Befund differenzierter dar. Hier gab es nicht nur Berührungspunkte, hier ist, so meine These, auch ein wesentliches Moment für die Ausbildung von Geschichtsdenken und Geschichtsbild Golo Manns zu finden.
Historische Zeitschrift | 2009
Uwe Walter
Die Alte Geschichte pflegte in der Historischen Zeitschrift seit der Wiedergründung im Jahr 1949 – wie schon zuvor – eine unbestrittene und anerkannte Randexistenz. Das lag gewiß an den kaum geänderten Rahmenbedingungen: Die Zeitschrift sollte als repräsentatives Forum der deutschen Geschichtswissenschaft nach wie vor die Geschichte in ihrer Gesamtheit im Blick haben; diese Geschichte bestand weiterhin aus Altertum, Mittelalter und Neuzeit. Herausgeber und Ko-Herausgeber waren mit Ludwig Dehio und Walther Kienast ein Neuzeithistoriker und ein Mediävist. 1 Institutionell eingebunden wurde die Alte Geschichte erst im Zuge der Konstituierung des Beirates im Jahre 1980; ihr erster Vertreter in diesem war bis 2003 (faktisch nur bis 1999) Jochen Bleicken. Insgesamt dominierte jedoch weiterhin die Neuere Geschichte, die in Deutschland vor der Aufsplitterung in Teildisziplinen kein eigenes Organ besaß (die ,Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte‘ erschienen erstmals 1953). Dagegen konnten Althistoriker, soweit sie nicht in den traditionellen altphilologischen Zeitschriften wie dem ,Hermes‘ publizierten, auf die 1950 begründete ,Historia‘ zurückgreifen, die den faktischen Ausfall der nunmehr Ost-Berliner ,Klio‘ kompensieren und eine internationale Öffnung der Disziplin repräsentieren sollte. Gut zwanzig Jahre später kam noch der ,Chiron‘ dazu. Universalhistorische Bemühungen konnten in der von dem Tübinger Althistoriker Joseph Vogt ebenfalls 1950 mitbegründeten Zeitschrift ,Saeculum‘ Platz finden, und auch ,Antike und Abendland‘ (seit 1946) stand Aufsätzen mit einem weiteren Horizont offen.
Archive | 2001
Hans Beck; Uwe Walter
Archive | 1993
Uwe Walter
Gymnasium | 2014
Uwe Walter
Historische Zeitschrift | 2018
Uwe Walter
Historische Zeitschrift | 2017
Uwe Walter
Historische Zeitschrift | 2017
Uwe Walter
Historische Zeitschrift | 2017
Uwe Walter
Historische Zeitschrift | 2017
Uwe Walter