Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Victor Meyer is active.

Publication


Featured researches published by Victor Meyer.


Zeitschrift für Physikalische Chemie | 1893

Über die Entzündungstemperaturen explosiver Gasgemische

Franz Freyer; Victor Meyer

Vor einiger Zeit stellten wir Untersuchungen über die Explosionstemperatur des W a s s e r s t o f f k n a l l g a s e s an, welche in den Ber. d. d. ehem. Ges. 35, 622 a mitgeteilt worden sind und im wesentlichen folgendes ergaben: Knallgas, welches ein Glasgefäss im langsamen Strom frei durchmesst, explodiert beim Erhitzen auf 730° — noch nicht aber bei 650°, während beim raschen Erhitzen des Gasgemisches in zugeschmolzenen Kugeln schon bei 606° Explosion eintritt. Zu den genannten fixen Temperaturpunkten gelangten wir durch Ermittlung der Siedepunkte des C h l o r z i n k s (730°) und des B r o m z i n k s (650°). Die Siedetemperatur des Z i n n c h l o r ü r e (606°) ist schon früher von V. Meyer und Bi l t z *) ermittelt worden. Aus diesen Versuchen ergab sich also, dass die Entzündungstemperatur des Wasserstoffknallgases eine verschiedene ist, je nachdem dasselbe im r u h e n d e n oder im l a n g s a m s t r ö m e n d e n Z u s t a n d e erhitzt wird. Dies interessante Ergebnis veranlasste uns, die Untersuchung auch noch auf andere explosive Gasgemische auszudehnen. Im Besitz einer allgemein anwendbaren Methode zur Bestimmung der Explosionstemperaturen von Gasgemischen — an der es bisher noch gefehlt hatte — ermittelten wir die Entflammungspunkte der Mischungen von Sauerstoff mit M è t h a n , Ä t h a n , Ä t h y l e n , K o h l e n o x y d und S c h w e f e l w a s s e r s t o f f . Die Mischung der Gase mit Sauerstoff wurde stets in äquivalenten Mengenverhältnissen vorgenommen und die Versuche einerseits in g e s c h l o s s e n e n G e f ä s s e n , andrerseits bei f r e i e m S t r ö m e n der Gasgemische angestellt. Ausser den erwähnten Sauerstoffmischungen untersuchten wir auch das Verhalten eines sauerstofffreien explosiven Gasgemenges, des C h l o r k n a l l g a s e s .


European Journal of Inorganic Chemistry | 1871

Ueber die Sulfanilsäure

Emil Ador; Victor Meyer

Blechetreifen oder ChamotteplHttchen. Wenn es auf aehr scharfe Begrsnzung der Heizstellen ankiimmt, benutzt man Schirme, deren eines Ende halbkreisf6rrnig ausgeechnitten und bis zur Mittellinie des Verbrennungsrohres rechtwinklig aufgebogen ist. Fiir die Brauchbarkeit eines Verbrennungaofenv von voratehender Conetruktion diirfte geniigend der Umstand sprechen, daee in ihm die mannigfacheten organieche:] Stoffe mit Natronkalk schnell und volletsndig verbrannt werden konnen, und im Allgemeinen darf man wohl hebaupten, dam die Verbrennung durcb Waaserdampf, woranf ja die W i l l V a r r e n t rapp sche StickstotTbestimmung baupbbhlich beruht, eine echwierigere iet, ale die durch Sauerstoff bei der L i e b i g schen Bohlenatoffbestiminang. Verbrennungsiifen der oben beschriebenen Construktion werden von HH. S c b o b e r & S i i b n e hier angefertigt


European Journal of Inorganic Chemistry | 1872

Ueber die Nitroverbindungen der Fettreiche. Dritte Mittheilung

Victor Meyer; C. Wurster


European Journal of Inorganic Chemistry | 1894

Ueber ein seltsames Gesetz bei der Esterbildung aromatischer Säuren

Victor Meyer


European Journal of Inorganic Chemistry | 1894

Ueber eine neue Klasse jodhaltiger, stickstofffreier organischer Basen

Christoph Hartmann; Victor Meyer


European Journal of Inorganic Chemistry | 1883

Ueber den Begleiter des Benzols im Steinkohlentheer

Victor Meyer


European Journal of Inorganic Chemistry | 1893

Ueber die Jodosoverbindungen

Paul Askenasy; Victor Meyer


European Journal of Inorganic Chemistry | 1894

Das Gesetz der Esterbildung aromatischer Säuren

Victor Meyer; J. J. Sudborough


European Journal of Inorganic Chemistry | 1892

Ueber Ringschliessung unter Abspaltung von Brom aus dem Benzolkern

W. R. Cathcart; Victor Meyer


European Journal of Inorganic Chemistry | 1875

Vorläufige Mittheilung über eine neue Klasse von Azoverbindungen

Victor Meyer; G. Ambühl

Collaboration


Dive into the Victor Meyer's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Lothar Meyer

University of Tübingen

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge