Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where W. Greiner is active.

Publication


Featured researches published by W. Greiner.


Journal of Cystic Fibrosis | 2003

Cost of care and clinical condition in paediatric cystic fibrosis patients

Ulrich Baumann; Christiane Stocklossa; W. Greiner; Johann-Matthias Graf von der Schulenburg; Horst von der Hardt

BACKGROUND The clinical course of cystic fibrosis (CF) shows considerable variation resulting in differences in health care utilisation. We investigated important clinical parameters and their relation to costs. METHODS We collected clinical parameters together with health care utilisation of a representative paediatric CF population (n=138 patients) attending Hanover Medical School over a period of 1 year. 49% of the patients were chronically infected with Pseudomonas aeruginosa. Costs were calculated on the basis of the annual individual health care utilisation from the perspective of health insurance. RESULTS Total annual expenditure per patient amounted to 23,989 euro (S.D. 18,026), with home drug treatment representing the most important single cost factor (47% of total costs). While costs rose with age and doubled in the first 18 years, they correlated foremost with P. aeruginosa airway colonisation status and lung function expressed as FEV(1). Costs of patients with chronic P. aeruginosa infection were more than three times higher than of uninfected patients. CONCLUSIONS Health care expenditures for patients with CF vary with the clinical course. The variation can be explained to a large extend by clinical parameters.


Archive | 2008

Die Übertragbarkeit internationaler Ergebnisse auf nationale Fragestellungen

W. Greiner; O. Schöffski; J. M. Graf v. d. Schulenburg

Gesundheitsokonomische Studien sind international in den letzten Jahren immer mehr zu einem etablierten entscheidungsunterstutzenden Verfahren der Gesundheitspolitik geworden. Insbesondere bei der Entscheidung uber die Erstattungsfahigkeit von Medikamenten kommt in Landern wie Frankreich, Grosbritannien, Kanada, Schweden, Australien und zunehmend auch Deutschland solchen Untersuchungen eine grose Bedeutung zu. Aber auch bei anderen medizinischen Dienstleistungen, wie beispielsweise dem Einsatz von Stammzellentransplantationen bei der Hochdosischemotherapie in der onkologischen Behandlung, werden entsprechende okonomische Studienergebnisse herangezogen, um wissenschaftlich fundiert etwa uber die Aufnahme in den Leistungskatalog der jeweiligen staatlichen Gesundheitssysteme zu entscheiden. Beispiel hierfur ist das Health Technology Assessment (HTA) Programm des Bundesgesundheitsministeriums, das seit dem Jahr 2000 durch das Deutsche Institut fur Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) koordiniert wird (vgl. dazu auch Kap. D 2). Auch das Institut fur Qualitat und Wirtschaftlichkeit in der Medizin (IQWiG), das gemas § 35b SGB V zunachst bei Arzneimitteln nur Nutzenbewertungen vornehmen sollte, nimmt seit 2007 auch eine Kosten-Nutzen-Bewertung fur den Gemeinsamen Bundesausschuss vor.


Ophthalmologe | 2000

Verwendung des Excimer- Lasers in der refraktiven Augenchirurgie Ergebnisse einer Umfrage unter deutschen Augenärzten

Werner Kulp; W. Greiner; J.-M. Graf von der Schulenburg

ZusammenfassungHintergrund. Zur Kosteneffektivität von Excimer-Laser-Operationen liegen bislang kaum Informationen vor. Auch die Anzahl und Struktur der Anbieter dieser Leistungen in Deutschland sind weitgehendst unbekannt. Es liegen nur grobe Schätzungen zur Anzahl der Operationen vor. In dieser Studie wird der Markt für Excimer-Laser-Operationen aus ökonomischer Sicht abgegrenzt, strukturiert und bezüglich mittelfristiger Nachfrage- und Anbietertrends untersucht. Ziel der Arbeit ist eine zutreffende Abschätzung der derzeitigen Verbreitung und der ökonomischen Rahmenbedingungen bei Anbietern von Excimer-Laser-Operationen. Methode. 219 Augenärzte im gesamten Bundesgebiet wurden postalisch danach befragt, in welchem Umfang sie Excimer-Laser-Operationen durchführen und welche organisatorischen und finanziellen Rahmenbedingungen dabei bestehen. Die Beantwortung erfolgte anonym. Ergebnisse. Insgesamt ist ein Ansteigen der jährlichen Anzahl der Eingriffe festzustellen, jedoch weniger ausgeprägt als in den USA. Eine Aufnahme dieser Leistung in den Erstattungskatalog der Krankenkassen wird von den Anbietern überwiegend abgelehnt. Schlussfolgerungen. Die mit einem Excimer-Laser verbundenen Umsatzerwartungen sind bislang häufig nicht erfüllt worden. Änderungen technologischer und gesundheitspolitischer Rahmenbedingungen sowie die steigende Nachfrage deuten aber darauf hin, dass zukünftig die Operationszahlen in diesem Bereich nachhaltig ansteigen werden.AbstractBackground. Little information about the cost-effectiveness of excimer laser operations is available. As the number and structure of providers of these services in Germany are relatively unknown, only rough estimations can be made about the number of operations. Purpose. In this study the market for excimer laser operations is defined, structured from an economic view and examined according to medium-term demand and supply trends. The aim of the study is an applicable estimation of the current level of dissemination and of existing economic conditions for providers of excimer laser operations. Methods. In a postal survey 219 ophthalmologists in Germany were asked to provide the number of excimer laser operations they had carried out and the organizational and financial details of these services. The questionnaire was answered anonymously. Results. One can conclude that the annual number of interventions is increasing, although less significantly than in the United States. In most cases, providers of German health insurance have rejected inclusion of this service in their reimbursement catalogue. Conclusions. As of yet, excimer-laser-related turnover has frequently not met expectations. However, because of modifications of technological, health-economic and demand conditions an increase in the number of operations within this area is expected in the future.


Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement | 2007

Deutsche Empfehlungen zur gesundheitsökonomischen Evaluation - dritte und aktualisierte Fassung des Hannoveraner Konsens

J.-M. Graf von der Schulenburg; W. Greiner; Fred Jost; N. Klusen; Maria Kubin; Reiner Leidl; T. Mittendorf; H. Rebscher; O. Schöffski; Christoph Vauth; Timm Volmer; S. Wahler; Juergen Wasem; C. Weber


Hepac Health Economics in Prevention and Care | 2000

The transferability of international economic health-economic results to national study questions

W. Greiner; Oliver Schöffski; J.-Matthias Graf Schulenburg


Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement | 2007

Methoden zur Ermittlung von Kosten-Nutzen-Relationen für Arzneimittel in Deutschland

J.-M. Graf von der Schulenburg; Christoph Vauth; T. Mittendorf; W. Greiner


Diabetologie Und Stoffwechsel | 2006

Krankheitskostenanalyse eines neu aufgetretenen Diabetes mellitus Typ 2

W. Greiner; Simone Krummaker; J.-M. Graf von der Schulenburg; K. Bestehorn


European Journal of Health Economics | 2003

The fourth hurdle as controlling instrument for expenditure on medication

Werner Kulp; W. Greiner; J.-M. von der Schulenburg


Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement | 2009

Health Technology Assessment (HTA) im Bereich der Medizinprodukte – gleiches Spiel mit gleichen Regeln?

J.-M. Graf von der Schulenburg; T. Mittendorf; Werner Kulp; W. Greiner


Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement | 2004

Die Bedeutung der Lebensqualität bei Rheumatoider Arthritis (RA)

T. Mittendorf; W. Greiner; J.-M. Graf von der Schulenburg

Collaboration


Dive into the W. Greiner's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge