Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Wilfried Juling is active.

Publication


Featured researches published by Wilfried Juling.


Praxis Der Informationsverarbeitung Und Kommunikation | 2005

Karlsruher Integriertes InformationsManagement KIM

Wilfried Juling; Axel Maurer

Verwaltungsprozesse und deren Unterstützung durch IT-Dienste an den Universitäten sind heute durch zwei wesentliche Merkmale gekennzeichnet. Auf der einen Seite gibt es Teilbereiche, die sehr effizient arbeiten und auf ihre Bedürfnisse angepasste Lösungen haben, auf der anderen Seite bestehen in den bereichsübergreifenden Prozessen hohe Defizite und Medienbrüche. Auf Grund des Strukturwandels an den Universitäten erfahren die übergreifenden Prozesse und deren Effizienz eine immer größere Bedeutung. Als Folge dieser Entwicklung hat sich die Universität Karlsruhe entschlossen ein Projekt aufzusetzen, das ein umfassendes integriertes Informationsmanagement zum Ziel hat. Im Rahmen dieses Projektes werden nicht die bisherigen Verfahren und zu Grunde liegenden Systeme ausgetauscht. Die Optimierung der Zusammenarbeit aller beteiligten Einrichtungen, wie der zentralen Verwaltung, den Fakultäten, Instituten und Lehrstühlen sowie Rechenzentrum und Bibliothek, soll vor allem durch eine erhöhte Konsistenz der Geschäftsprozesse und eine Verkürzung der Entscheidungswege erzielt werden. Dazu wurden im ersten Schritt die notwendigen Organisationsstrukturen und Entscheidungsgremien eingerichtet, die Voraussetzung für die Implementierung eines integrierten Dienstleistungssystems sind. Auf dieser Grundlage wird nun eine technische und organisatorische Infrastruktur geschaffen, die basierend auf einer integrierten service orientierten Architektur die Möglichkeit eröffnet, Dienstleistungen von Systemen und Einrichtungen in einen gesamtuniversitären Kontext zu integrieren und anzubieten. Im ersten Teil des Beitrags werden Organisationsstrukturen, Vorgehensweise und Ziele des Projektes „Karlsruher Integriertes InformationsManagement“, kurz „KIM“, vorgestellt. Im Mittelpunkt des zweiten Teils steht die konkrete Architektur, dabei wird im Speziellen die Methodik der Prozessmodellierung und ihre Abbildung auf konkrete Dienste im Sinne einer integrierten Service Architektur dargestellt. Abschließend wird ein Überblick zu den weiteren Aktivitäten gegeben.


Informationsmanagement in Hochschulen. Hrsg.: A. Bode | 2010

Integriertes Informationsmanagement am KIT Was bleibt? Was kommt?

Sebastian Labitzke; Martin Nussbaumer; Hannes Hartenstein; Wilfried Juling

Der Beitrag beschreibt wesentliche seit dem Jahr 2005 an der Universitat Karlsruhe bzw. am Karlsruher Institut fur Technologie erzielte Ergebnisse in Bezug auf technische und organisatorische Integration fur das Informationsmanagement. Insbesondere stehen die Portaldienste und das Identitatsmanagement im Fokus der technischen Innovation. Daneben werden zwei organisatorische Innovationen vorgestellt, die sich dediziert Fragestellungen zur IT-Governance und IT-Compliance widmen. Abschliesend werden erzielte Schlusselerfahrungen diskutiert, die im Zuge des Aufbaus eines integrierten Informationsmanagements gemacht wurden. Ausblickend wollen wir einen Bezug zu den allgegenwartigen Problemstellungen und verbundenen Herausforderungen derartiger Vorhaben aufzeigen – Herausforderungen, die waren, sind und bleiben werden.


Praxis Der Informationsverarbeitung Und Kommunikation | 2002

Integration von Informationsversorgung und Informationsverarbeitung an der Universität Karlsruhe (TH)

Wilfried Juling; Klaus F. Hanauer

Die Wissens- und Informationsgesellschaft erfordert eine neue Lehr-/Lernkultur und neue Formen der Wissensvermittlung. Hierzu können die neuen Medien einen entscheidenden Beitrag leisten. Die Hochschule der Zukunft ist die multimedial unterstützte Hochschule, in der ein Teil des Studiums virtuell absolviert werden kann. Neben der Unterstützung der Präsenzlehre geht es um neue „virtuelle“ Formen der Wissensvermittlung, sie reichen von netzgestützten Kursen und Seminaren bis hin zu vollständigen „Online“-Studiengängen. Eine besondere Herausforderung – und noch ein erheblicher Forschungs- und Entwicklungsbedarf – liegt dabei in der didaktischen Gestaltung von neuen Lehr- und Lernangeboten. Wenn die Hochschulen die Herausforderungen der Wissensgesellschaft annehmen wollen, muss Lernen aktiver, kooperativer, individueller und problemorientierter werden. Sie müssen sich außerdem auf den Bedarf nach zeitlich und räumlich flexiblen Formen des Lernens und Arbeitens einstellen.


GI Jahrestagung (1) | 2006

Architektur für ein universitätsweit integriertes Informations- und Dienstmanagement.

Patrick Freudenstein; Lei Liu; Frederic Majer; Axel Maurer; Christoph Momm; Daniel Ried; Wilfried Juling


Informatik 2008, Bd. 2. Hrsg.: H.-G. Hegering | 2008

Integriertes Service-Portal zur Studienassistenz

Florian Allerding; Jan Buck; Patrick Freudenstein; Bogdan Klosek; Thorsten Höllrigl; Wilfried Juling; Björn Keuter; Stefan Link; Frederic Majer; Axel Maurer; Martin Nussbaumer; Daniel Ried; Frank Schell


Praxis Der Informationsverarbeitung Und Kommunikation | 2009

Vom Rechnernetz zu e-Science

Wilfried Juling


3. Workshop Pervasive University (PerU2009) im Rahmen der 39. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V., Lübeck, Deutschland, September 2009 | 2009

Verwaltung von Modulhandbüchern an Hochschulen.

Michael Gebhart; Philip Hoyer; Stefan Link; Axel Maurer; Wilfried Juling


Informationsstrukturen im Wandel : Informationsmanagement an deutschen Universitäten. Hrsg.: A. Degkwitz | 2007

Karlsruher Integriertes Informations-Management - KIM

Wilfried Juling; Hannes Hartenstein; Axel Maurer


INFORMATIK 2007 - Informatik trifft Logistik; Beiträge der 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V., 24. bis 27. September 2007, Bremen. Bd. 1. Ed.: R. Koschke | 2007

Wiederverwendungsorientierte Dienste für Universitäten

Patrick Freudenstein; Frederic Majer; Axel Maurer; Daniel Ried; Wilfried Juling


GI-Jahrestagung | 2009

Verwaltung von Modulhandbchern an Hochschulen

Michael Gebhart; Philip Hoyer; Stefan Link; Axel Maurer; Wilfried Juling

Collaboration


Dive into the Wilfried Juling's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Daniel Ried

Karlsruhe Institute of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Frederic Majer

Karlsruhe Institute of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Hannes Hartenstein

Karlsruhe Institute of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Patrick Freudenstein

Karlsruhe Institute of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Martin Nussbaumer

Karlsruhe Institute of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Michael Gebhart

Karlsruhe Institute of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Philip Hoyer

Karlsruhe Institute of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Stefan Link

Karlsruhe Institute of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Florian Allerding

Karlsruhe Institute of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Frank Schell

Karlsruhe Institute of Technology

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge