Wilfried Müller
Umicore
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Wilfried Müller.
MTZ - Motortechnische Zeitschrift | 2008
Friedemann Rohr; Ina Dr. Grißtede; Ulrich Göbel; Wilfried Müller
Als nachstes Ziel in der Weiterentwicklung von NOx-Speicherkatalysatoren steht die Erfullung der strengen Tier-2-Bin5-Grenzwerte im Fokus. Zur Erreichung dieses anspruchsvollen Ziels ist es notwendig, die Dauerhaltbarkeit des NOx-Speicherkatalysators weiter zu verbessern. Zwei Alterungsmechanismen sind in diesem Zusammenhang ausschlaggebend: die Vergiftung durch Schwefel und die thermische Schadigung des Speicherkatalysators. Beide Alterungsmechanismen sind nicht unabhangig voneinander, da der Katalysator wahrend den regelmasig durchzufuhrenden Entschwefelungen einer hohen thermischen Belastung ausgesetzt ist. Untersuchungen bei Umicore zeigen, wie durch eine deutliche Verbesserung des Entschwefelungsverhaltens, kombiniert mit einer verbesserten Entschweflungsstrategie des NOx-Speicherkatalysators, die thermische Belastung deutlich reduziert werden konnte und damit eine verbesserte Dauerhaltbarkeit gewahrleistet werden kann.
Archive | 2017
Klaus Winkler; Wilfried Müller; Konrad Reif
In den vergangenen Jahren konnte der Schadstoffausstos der Kraftfahrzeuge durch technische Masnahmen drastisch gesenkt werden. Dabei wurden sowohl die Rohemissionen durch innermotorische Masnahmen und intelligente Motorsteuerungskonzepte als auch die in die Umwelt emittierten Emissionen durch verbesserte Abgasnachbehandlungssysteme signifikant reduziert.
Archive | 2015
Klaus Winkler; Wilfried Müller; Konrad Reif
In den vergangenen Jahren konnte der Schadstoffausstos der Kraftfahrzeuge durch technische Masnahmen drastisch gesenkt werden. Dabei wurden sowohl die Rohemissionen durch innermotorische Masnahmen und intelligente Motorsteuerungskonzepte als auch die in die Umwelt emittierten Emissionen durch verbesserte Abgasnachbehandlungssysteme signifikant reduziert.
MTZ worldwide | 2008
Friedemann Rohr; Ina Dr. Grißtede; Ulrich Dr. Göbel; Wilfried Müller
Lean NOx trap (LNT) systems are currently being improved in order to comply with the more stringent Tier 2 Bin 5 standards. Improving the LNT’s durability is key in this endeavour. The main two aging mechanisms that need to be addressed are thermal deactivation and poisoning with sulphur. The two processes are linked because sulphur poisoning indirectly leads to thermal deactivation through regular desulfations of the catalyst. Those sulphur removal procedures expose the catalyst to considerable thermal stress that reduces its long term performance. Umicore research activities on improved LNT systems and data recorded in durability tests demonstrate substantially improved performance and durability. The main strategies employed were a reduction in the required desulfation temperature of the LNT as well as improved engine control and desulfation strategies.
Archive | 2001
Adolf Dr. Schäfer-Sindlinger; Marcus Pfeifer; Ulrich Hackbarth; Wilfried Müller; Egbert Lox; Thomas Kreuzer; Roger Staab; Michael Hoffmann; Jürgen Dr. Gieshoff
Archive | 1997
Jürgen Dr. Leyrer; Dieter Lindner; Egbert Dr. Lox; Thomas Kreuzer; Wilfried Müller; Rainer Domesle
Archive | 1999
Harald Klein; Wolfgang Strehlau; Egbert Lox; Thomas Kreuzer; Wilfried Müller
Archive | 1997
Jürgen Dr. Leyrer; Dieter Lindner; Egbert Lox; Thomas Kreuzer; Wilfried Müller; Rainer Domesle
Archive | 1999
Wolfgang Strehlau; Ulrich Dr. Göbel; Egbert Lox; Wilfried Müller; Rainer Domesle
Topics in Catalysis | 2007
M. O. Symalla; A. Drochner; Herbert Vogel; Susanne Philipp; U. Göbel; Wilfried Müller