Wolfgang Scherf
University of Giessen
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Wolfgang Scherf.
Archive | 2003
Wolfgang Scherf; Kai Hofmann
Die bundesstaatliche Ordnung wirkt einer staatspolitisch unerwunschten Machtkonzentration durch vertikale Gewaltenteilung entgegen. Die Dezentralisierung der Macht sichert Freiheit und Pluralitat, erhoht die politischen Einflusmoglichkeiten der Burger und schutzt Minderheiten. Der foderale Staatsaufbau dient aber auch okonomischen Zielen. Die politische Struktur und die damit korrespondierende Finanzverfassung eines Landes hat erheblichen Einfluss auf seine langfristige okonomische Entwicklung. Gegenuber dem Einheitsstaat ist der foderale Staat im Prinzip besser dafur gerustet, sich an veranderte Rahmenbedingungen anzupassen, denn im Foderalismus ist ein politischer Wettbewerb als Entdeckungsverfahren angelegt.1 Dessen Vorteile kommen jedoch nur zum Tragen, wenn Burger und Politiker alternative Losungen zulassen und nebeneinander anwenden.2 Die damit verbundenen politischen und gesellschaftlichen Unterschiede sind unerlasslich und nutzlich, weil optimale Losungen nicht von vornherein bekannt sind, sondern erprobt werden mussen. Dies gilt auch fur die Frage, welche Kombination aus Steuern und Staatsleistungen den Wunschen der Burger am besten entspricht.
Wirtschaftsdienst | 2002
Wolfgang Scherf
Wirtschaftsdienst | 1999
Wolfgang Scherf
Finanzwissenschaftliche Arbeitspapiere | 2001
Kai Hofmann; Wolfgang Scherf
Finanzwissenschaftliche Arbeitspapiere | 2007
Wolfgang Scherf
Finanzwissenschaftliche Arbeitspapiere | 2000
Wolfgang Scherf
Finanzwissenschaftliche Arbeitspapiere | 1998
Wolfgang Scherf
Wirtschaftsdienst | 1994
Fritz W. Scharpf; Wolfgang Scherf; Hans-Hagen Härtel
Finanzwissenschaftliche Arbeitspapiere | 1998
Wolfgang Scherf
Finanzwissenschaftliche Arbeitspapiere | 1997
Wolfgang Scherf