Yoshihiro Sensui
Rikkyo University
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Yoshihiro Sensui.
Radiochimica Acta | 1965
Tatsuo Matsuura; Yoshihiro Sensui; Takashi Sasaki
In der Literatur ist die Zersetzung von Methan und Äthan durch Hochfrequenzentladungen als eine Reaktion 1. Ordnung beschrieben [14, 15]. Der von uns gefundene Verlauf des Methanzerfalls kann zunächst eine Reaktion 1. Ordnung vortäuschen, wenn p 1, wie die logarithmische Darstellung des Methanzerfalls (Abb. 8) zeigt (vgl. dagegen auch Abb. 6b, p = 0,3). Die dargelegten Vorstellungen über den Mechanismus des Methanzerfalls gründen sich nicht nur auf Messungen der Methanzersetzung sondern auf die bei der Methantritierung beobachtete zeitliche Abhängigkeit der Maximumslagen von der Zusammensetzung des Ausgangsgemisches, mit der ein Reaktionsverlauf 1. Ordnung bei der Methanzersetzung nicht in Einklang gebracht werden kann. Die Zersetzungsreaktion ist dem Abb. 8. Ix)garithmische Darstellung des MethanzerfaUs nach dcM Funktion = f t) k, c«; (a) p = 0,3; (b) i) = 1
Radiochimica Acta | 1984
Yoshihiro Sensui; Kenji Tomura; Tatsuo Matsuura
Bulletin of the Chemical Society of Japan | 1972
Yoshihiro Sensui
Bulletin of the Chemical Society of Japan | 1965
Yoshihiro Sensui; Tatsuo Matsuura
Bulletin of the Chemical Society of Japan | 1973
Yoshihiro Sensui
Bulletin of the Chemical Society of Japan | 1972
Yoshihiro Sensui
Journal of Japan Society for Atmospheric Environment / Taiki Kankyo Gakkaishi | 2001
Yoshihiro Sensui; Kenji Tomura
Journal of Nuclear Science and Technology | 1979
Kazushige Nishizawa; Yoshimitsu Morita; Mutsuaki Shinagawa; Yoshihiro Sensui; Tatsuo Matsuura
Bulletin of the Chemical Society of Japan | 1975
Yoshihiro Sensui; Kenji Tomura
ChemInform | 1975
Yoshihiro Sensui; Kenji Tomura