Blutiges Mysterium: Was ist der verborgene Grund für das Bluthusten?

Unter Bluthusten, medizinisch als „Hämophagie“ bezeichnet, versteht man den Ausfluss von Blut oder blutigen Sekreten aus den Bronchien, dem Rachen, der Luftröhre oder der Lunge. Dieses Phänomen geht nicht unbedingt mit Husten einher und weist auf eine Blutung in den Atemwegen hin. Blutiger Husten kann ein Warnsignal für ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem sein, sei es Lungenkrebs, Tuberkulose, Bronchitis oder Lungenentzündung.

Hämoptyse ist in der Medizin als Ausfluss von Blut aus den Atemwegen definiert und kann eine Manifestation einer Lungenerkrankung sein.

Diagnose von Hämoptyse

Zur Diagnose einer Hämoptyse gehört die Analyse der medizinischen Vorgeschichte, der aktuellen Krankheitsgeschichte und der Familienanamnese. Besonders wichtig ist die Frage nach einer Krankengeschichte in Bezug auf Tuberkulose, Bronchiektasien oder chronische Bronchitis. Darüber hinaus sind Angaben zum Rauchen und früheren Berufskrankheiten, wie beispielsweise der Belastung mit Quarzstaub, gleichermaßen wichtig. Eine Beurteilung der Art der Blutung, einschließlich Dauer, Häufigkeit und Menge, kann Aufschluss über mögliche Blutungsquellen geben.

Das Aushusten großer Blutmengen kann erhebliche gesundheitliche Risiken bedeuten und erfordert sofortige ärztliche Hilfe.

Häufige Ursachen

Häufige Ursachen für Bluthusten bei Erwachsenen sind Infektionen im Brustbereich, beispielsweise eine Bronchitis oder eine Lungenentzündung, während bei Kindern oft das Vorhandensein eines Fremdkörpers in den Atemwegen ein Auslöser ist. Andere Ursachen sind Lungenkrebs und Tuberkulose. Zu den weniger häufigen Ursachen zählen Lungengranulom, Lungenembolie und Mukoviszidose.

Man sollte beachten, dass unterschiedliche Blutungsfarben auf unterschiedliche Blutquellen hinweisen können. Beispielsweise kommt hellrotes, schaumiges Blut normalerweise aus den Atemwegen, während dunkelrotes oder braunes Blut aus dem Verdauungstrakt stammen kann.

Massive Hämoptyse und ihre Risiken

Berichten zufolge kann starker Bluthusten manchmal tödlich sein, wobei die Sterblichkeitsrate in schweren Fällen bis zu 80 % betragen soll. Den Daten zufolge lag die Sterblichkeitsrate unter den Krankenhauspatienten jedoch bei 9,4 %. Als massive Hämoptyse gilt im Allgemeinen das Aushusten von mehr als 200 ml Blut innerhalb von 24 Stunden. Obwohl in der Literatur ein Bereich von 600 ml angegeben wird, wird die Schwelle für das Sterberisiko im Allgemeinen bei etwa 200 ml angesetzt.

Behandlungsmethoden

Die Behandlung von Bluthusten hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören kalte Kochsalzlösung und topische Vasokonstriktoren. Aktuelle Studien haben gezeigt, dass der Einsatz von Tranexamsäure die Überlebensrate hospitalisierter Patienten verbessern kann. Zur Lokalisierung von Blutungen kann eine Bronchialarterien-Angiographie bei der Blutstillung hilfreich sein.

Bei erheblicher Hämoptyse besteht die Erstbehandlung üblicherweise in einer Bronchialarterienembolisation.

Abschluss

Blutiger Husten ist ein Warnsignal für den Gesundheitszustand einer Person und kann durch Faktoren wie eine chronische oder akute Erkrankung verursacht werden. Im Leben sollten wir auf diese Situation achten, rechtzeitig ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen und die Sprachstörung entsprechend behandeln. Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob das Husten von Blut mit einem tiefer liegenden Gesundheitsproblem zusammenhängen könnte?

Trending Knowledge

Die schockierende Wahrheit über Lungenblutungen: Wissen Sie, wann Sie sofortige ärztliche Hilfe benötigen?
Lungenblutung, medizinisch „Hämoptyse“ genannt, bezieht sich auf den Ausfluss von Blut oder blutigem Auswurf durch den Mund. Die Blutquelle kann der Bronchus, der Rachen, die Luftröhre oder die Lunge
Vom Fremdkörper bis zum Lungenkrebs: Welche Faktoren können Bluthusten verursachen?
Hämoptyse oder Blut im Auswurf kann ein Warnsignal für viele Krankheiten sein. Wenn eine Person Blut oder blutigen Auswurf aus den Bronchien, dem Rachen, der Luftröhre oder der Lunge ausschei
nan
In der heutigen Computing -Welt wird das heterogene Computer allmählich zum Mainstream.Diese Technologie verwendet eine Reihe verschiedener Arten von Prozessoren oder Kernen, um die Leistung und Ener

Responses