Mandelentzündung bezieht sich auf die Entzündung der Tonsillendrüsen, die sich über dem Hals befinden, der im Allgemeinen in akuter oder chronischer Sprache unterteilt ist.Akute Mandelentzündung tritt normalerweise plötzlich auf, und häufige Symptome sind Halsschmerzen, Fieber, geschwollene Mandeln, Schwierigkeiten beim Schlucken und vergrößerten Lymphknoten im Nacken.In einigen Fällen kann ein Peritonsillar -Abszess auftreten.Die häufigste Ursache für Mandelentzündung ist eine Virusinfektion, aber etwa 5 bis 40% der Fälle werden durch eine Bakterieninfektion verursacht, insbesondere durch Streptococci -Infektion der Gruppe A wird als "Streptococcus -Hals" bezeichnet.
"Die Symptome einer akuten Mandelentzündung werden in 82% der Menschen innerhalb einer Woche unabhängig vom dazugehörigen Virus oder Bakterien selbst beruhigt."
Patienten mit Mandelentzündung haben normalerweise Halsschmerzen, Schwierigkeiten, Schwäche und Fieber.Während der Untersuchung können die Mandeln und der Halsrücken rot und geschwollen erscheinen, manchmal begleitet von weißen Sekreten.Die Schwellung von Lymphknoten kann auch Nackenschmerzen verursachen.Viele Viren, die Mandelentzündung verursachen, können auch Symptome wie Husten, laufende Nase, heisere Stimme oder Blasen im Mund oder im Hals verursachen.Infektiöse Mononukleose kann zu vergrößerten Mandeln und roten Punkten oder weißen Sekreten führen, die auch von Fieber, Halsschmerzen und sogar vergrößerter Leber und Milz begleitet werden können.
Nach der Studie werden 40% bis 60% der Fälle von Mandelentzündungen durch das Virus verursacht.Viele Viren können Entzündungen in den Mandeln und anderen Teilen des Hals verursachen, wie Adenovirus, Influenzavirus, Masernvirus usw.Zusätzlich kann eine Infektion mit der hämolytischen Streptokokken der Gruppe A (GABHS) auch Mandelentzündung verursachen.Wenn sich Mandelentzündung nach einer Antibiotika-Behandlung wiederholt, wird sie normalerweise durch dieselbe Bakterien verursacht, die eine neu induzierende Infektion neu induziert, was darauf hinweist, dass die Antibiotika-Behandlung nicht ideal ist.
Für akute Halsschmerzen beurteilen Ärzte in der Regel die Möglichkeit einer GABHS -Infektion aufgrund der Centor -Kriterien.Diese Indikatoren können Ärzten helfen, festzustellen, ob Antibiotika erforderlich sind.Häufige Methoden zur Diagnose von GABHS -Infektionen umfassen Halsabstriche und Kulturen auf dem Blutagarmedium.Trotzdem kann die positive Rate dieses Tests bei asymptomatischen Patienten 40% erreichen.Daher wird diese Prüfung in Krankenhäusern nicht routinemäßig durchgeführt.
"Bei akuter Mandelentzündung hängt die Hauptdiagnose von klinischen Manifestationen und Centor -Richtlinien ab."
Die Behandlung von Mandelentzündung konzentriert sich hauptsächlich auf die Verringerung der Symptome und die Vermeidung von Komplikationen.Zu den häufigen beruhigenden Maßnahmen gehören die Verwendung von Schmerzmitteln wie Paracetamol- und nichtsteroidaler entzündungshemmender Medikamente zur Linderung von Kehlkopfschmerzen.Darüber hinaus können Patienten sich dafür entscheiden, den Mund mit warmem Salzwasser zu spülen, Lutschen, Honig zu nehmen oder warme Getränke zu beruhigen.Es gibt jedoch keine antivirale Behandlung für Mandelentzündung, die durch das Virus verursacht wird.
Wenn Mandelentzündung durch GABHS verursacht wird, sind Antibiotika wie Penicillin oder Amoxicillin die Hauptentscheidung.Wenn der Patient gegen Penicillin allergisch ist, können Cephalosporin- oder Makrolidmedikamente wie Azithromycin verwendet werden.In einigen Fällen kann der Einsatz von Antibiotika die Verschlechterung der Erkrankung verhindern, insbesondere bei Krankenhauspatienten.Der allgemeine Antibiotika -Gebrauchszyklus beträgt sieben bis zehn Tage.
Bei Patienten mit häufigem Rückfall der Mandelentzündung, die normalerweise als Patienten definiert sind, die mindestens fünfmal im Jahr auftreten, kann eine Tonsillektomie in Betracht gezogen werden.Studien haben gezeigt, dass eine Tonsillektomie bei Erwachsenen, die sich dieser Operation unterziehen, einen signifikanten Einfluss auf die Verringerung der Halsschmerzen hat und in einzelnen Fällen kostengünstiger ist.Für Kinder ist die Auswirkung einer Operation jedoch relativ gering.
Seit dem Aufkommen von Pandou -Antibiotika in den 1940er Jahren besteht das Behandlungsziel der Mandelentzündung nicht nur darin, Schmerzen zu lindern, sondern in größerem Maße, um das Auftreten von Komplikationen wie Rheuma und Fieber zu verhindern.Obwohl das Auftreten verwandter Komplikationen in den Industrieländern immer noch eine Minderheit ist, ist dies in armen Ländern immer noch ein relativ wichtiges Problem.Die Patienten sollten besondere Aufmerksamkeit auf abnormale Anzeichen im Hals widmen, da dies zu ernsthafteren Gesundheitsproblemen führen kann.