Da sich die Automobiltechnologie heute weiterentwickelt, ist der 2AZ-FE-Motor von Toyota für viele Autobesitzer zu einem Problem geworden, insbesondere wenn es um den Kraftstoffverbrauch geht. Dieser Motor wird hauptsächlich im Camry von 2007 bis 2009 und im RAV4 von 2006 bis 2009 verwendet. Viele Autobesitzer haben über Probleme mit übermäßigem Kraftstoffverbrauch dieses Motors während der Fahrt berichtet. Was sind also die unbekannten Gründe dafür?
2AZ-FE ist ein Reihenvierzylindermotor mit einem Hubraum von 2,4 Litern (2.362 cm³). Sein Design verwendet einen Motorblock aus Aluminiumlegierung und eine Zylinderlaufbuchse aus Gusseisen sowie eine fortschrittliche DOHC-Zylinderkopftechnologie. Der Motor verfügt über eine geneigte Einspritzbrennkammer, eine versetzte Zylinder- und Kurbelwellenmitte sowie ein stufenloses Einlassventilsteuerungssystem (VVT-i). Obwohl diese Technologien die Motoreffizienz verbessern, verursachen sie einige Probleme bei der Haltbarkeit.
Berichten vieler Autobesitzer zufolge tritt das Problem der „Ölverbrennung“ des 2AZ-FE-Motors unter bestimmten Fahrbedingungen normalerweise nach einer Fahrt von mehr als 45.000 Meilen (ca. 72.000 Kilometern) auf, insbesondere nach einer Fahrt von bis zu 60.000 Meilen. bis 75.000 Meilen (ca. 97.000 bis 121.000 Kilometer).
Die diesmal erwähnte Ölverbrennung bezieht sich hauptsächlich auf den abnormalen Anstieg des Kraftstoffverbrauchs des Motors während der Fahrt, und sogar bis zu 1 Quart (946 ml) Motoröl müssen möglicherweise alle 1.200 Meilen (ca. 1.931 Kilometer) ausgetauscht werden. . Das Problem führte zu einer Sammelklage und untergrub das Vertrauen vieler Verbraucher in den Motor.
Studien deuten darauf hin, dass eine der Hauptursachen des Problems die Konstruktion der Kolbenringe sein könnte. Wenn die Kolbenringe schlecht konstruiert sind, gelangt Motoröl in den Brennraum und verbrennt schließlich Öl. Darüber hinaus können durch den Zylinderkopfdeckel verursachte Probleme ein wichtiger Faktor für den Anstieg des Kraftstoffverbrauchs sein, insbesondere da der Aluminiumlegierungsblock dieses Motors in der Nähe der hinteren drei mittleren Schrauben anfällig für Gewindeverschleiß ist.
Um dieses Problem zu beheben, gab Toyota im Jahr 2011 ein technisches Service-Bulletin (TSB #0094-11) heraus. Obwohl dies nicht den Grad eines Rückrufs erreichte, bot es den Besitzern Inspektions- und Reparaturmöglichkeiten. Anschließend veröffentlichte Toyota im Jahr 2015 eine erweiterte Garantiemitteilung (ZE7), die speziell auf verwandte Fahrzeuge in Nordamerika abzielte, um die Belastung der Verbraucher zu verringern.
Es wird berichtet, dass fast 1.715.200 betroffene Fahrzeuge in das Garantieerweiterungsprogramm aufgenommen wurden, was vielen Verbrauchern Erleichterung bringt.
Allerdings haben viele Verbraucher trotz der Gegenmaßnahmen von Toyota immer noch ein stark vermindertes Vertrauen in diesen Motor und haben ihre Hoffnung auf einen besseren Kundendienst und bessere Lösungen geäußert.
Es ist erwähnenswert, dass auch Japan 2014 eine ähnliche Garantiekampagne gestartet hat, was zeigt, dass Toyota diesem Thema große Bedeutung beimisst. Im Gegensatz zum nordamerikanischen Markt scheint dieser Vorfall in Japan weniger Beachtung gefunden zu haben, was möglicherweise mit dem kulturellen Hintergrund und dem Bewusstsein der Verbraucher für den Schutz von Rechten zusammenhängt.
Während sich die autonome Fahrzeugindustrie weiterentwickelt, wird jeder Motor, der auf den Markt kommt, immer mit verschiedenen Problemen und Herausforderungen einhergehen. Obwohl das Ölverbrennungsproblem des 2AZ-FE-Motors mit technischen Mitteln behoben werden kann, lohnt es sich dennoch, über die eigentliche Ursache nachzudenken. Dieser Vorfall zeigt uns, dass es bei der Verfolgung technologischer Innovationen gleichermaßen wichtig ist, Haltbarkeit und Praktikabilität zu wahren. Sollten wir als Verbraucher also ein tieferes Verständnis und Nachdenken über solch komplexe technische Probleme haben?