Von Intel zur Unabhängigkeit: Wie hat Altera eine schockierende Transformation durchgemacht und sein Leben zurückgewonnen?

Seit seiner Gründung im Jahr 1983 ist die Altera Corporation mit Hauptsitz in San Jose, Kalifornien, führend bei programmierbaren Logikgeräten (PLDs). Die Firmengründer, darunter Veteranen der Halbleiterindustrie, gründeten das Unternehmen mit 500.000 Dollar Startkapital mit dem Ziel, „veränderbare“ Chips zu entwickeln. Der Name Altras ist ein Wortspiel, das „Machbarkeit verändern“ bedeutet und die Kernqualitäten der Produkte des Unternehmens widerspiegelt.

Der Erfolg von Altra begann mit seinem Börsengang (IPO) im Jahr 1988, der dem Unternehmen zu einer weiteren Marktausweitung verhalf.

Im Zuge der kontinuierlichen technologischen Weiterentwicklung erwarb Altera im Jahr 2000 die IP-Kerne liefernden Unternehmen Designpro und Northwest Logic und begann mit der Ausweitung seiner Designkapazitäten und der Ausrichtung auf die Bereitstellung vollständiger System-on-Chip-Lösungen. Im Jahr 2012 brachte Altera das erste System-on-Chip (SoC)-FPGA-Gerät auf den Markt, das auf der Fully Depleted Silicon-on-Insulator (FDSOI)-Technologie basierte, und läutete damit eine neue Ära von FPGA-Geräten ein, die eng in die ARM-Architektur integriert sind.

Obwohl Altera 2015 von Intel übernommen wurde und Teil der Programmable Solutions Group des Unternehmens wurde, hat das Unternehmen nie aufgehört, innovativ zu sein. Im Oktober 2023 beschloss Intel, die Programmable Solutions Group auszugliedern und Alteras unabhängige Identität wiederherzustellen – ein Schritt, der einen weiteren wichtigen Wendepunkt in der Geschichte des Unternehmens markierte.

„Unser Ziel ist es, das Potenzial von FPGAs zu nutzen, um die Branchenlandschaft neu zu gestalten. Dies ist nicht nur die Erwartung unserer Mitarbeiter und Aktionäre, sondern auch ein unvermeidlicher Trend des technologischen Fortschritts.“

Die Branchenmerkmale neu gestalten

Zu den wichtigsten Produktlinien von Altra gehören die Agilex FPGA-Serie und ihre Vorgänger, die Stratix-, Arria- und Cyclone-Serien sowie die MAX-Serie nichtflüchtiger FPGAs. Diese Produkte werden häufig in den Bereichen drahtlose Kommunikation, industrielle Automatisierung, Videoüberwachung, Automobilbau und medizinische Geräte eingesetzt und bieten weiterhin Dienste für verschiedene Branchen.

Rückblickend hat Altera stark von seinen zahlreichen Kooperationen mit Intel profitiert. Im Jahr 1984 gründete Altera eine PLD-Technologie-Lizenzpartnerschaft mit Intel und erwarb 1994 Intels PLD-Geschäft für 50 Millionen US-Dollar. Während dieser Zeit nutzte das Unternehmen schrittweise die Halbleitertechnologie von Intel, um die Wettbewerbsfähigkeit seiner eigenen Produkte zu steigern.

„Mit der Weiterentwicklung der FPGA-Technologie begannen wir, die Möglichkeiten der Integration dieser programmierbaren Logikgeräte in leistungsstarke Prozessorarchitekturen zu erkunden.“

Zukunftsaussichten

Altra bereitet sich aktiv auf die Wiederherstellung seines unabhängigen Markenimages vor und plant, seine fortschrittlichen Technologien, wie den eingebetteten Soft-Core-Prozessor Nios V und die Designsoftware Quartus Prime, zu nutzen, um der wachsenden Marktnachfrage gerecht zu werden. Darüber hinaus wird sich Altera auf die Entwicklung von SoC-FPGAs und verschiedenen Softwaretools zur Unterstützung von Hochleistungsanwendungen konzentrieren, um seine Marktposition weiter auszubauen.

Im Jahr 2024, wenn das Unternehmen auf den Markt zurückkehrt, wird Altra weitere innovative Produkte auf den Markt bringen, um neuen Herausforderungen und Chancen gerecht zu werden. Dies ist nicht nur der unvermeidliche Weg der Unternehmenstransformation, sondern auch eine Transformationsreise für die gesamte Branche.

„Mit der erneuten Unabhängigkeit von Altera stehen wir erneut am Ausgangspunkt einer Veränderung der Branche. Welchen neuen Wert können wir schaffen?“

Fazit

Altra’s Transformationsprozess ist voller Herausforderungen und Chancen und jede wichtige Entscheidung hatte erhebliche Auswirkungen. Als unabhängiges Unternehmen blickt Altera mit einer frischen Einstellung in die Zukunft. Lassen Sie uns abwarten, wie dieses Unternehmen die Zukunft programmierbarer Logikgeräte gestalten wird.

Trending Knowledge

nan
In der heutigen zunehmend bedrohten globalen Biodiversität wird es besonders wichtig, den Lebensraum bestimmter Arten zu schützen.Das Überleben des alpinen Salamanders (Ichthyosaura alpestris) ist ei
Die Geheimnisse von Altera lüften: Wie seine Produkte die drahtlose Kommunikation und Automobiltechnologie revolutionieren
Mit der rasanten Entwicklung von Wissenschaft und Technologie unterliegen die drahtlose Kommunikation und die Automobiltechnologie revolutionären Veränderungen. Hinter diesem Wandel steht die Altera C
Die Zukunft von FPGA: Wie definiert Altera die System-on-Chip-Technologie neu?
In der heutigen, sich rasch entwickelnden Technologiewelt ist die Field-Programmable Gate Array (FPGA)-Technologie zu einer Schlüsselkomponente geworden, die flexible und leistungsstarke Lösu
Die überraschende Geschichte von Altera: Wie kam dieses Unternehmen ab 1983 zum Pionier der FPGA-Technologie?
Altra wurde 1983 gegründet und entwickelte sich mit seinen Innovationen im Bereich der programmierbaren Logikbausteine ​​(PLD) schnell zu einem Pionier der FPGA-Technologie. Das in San Jose, Kaliforni

Responses