Mit der rasanten Entwicklung von Wissenschaft und Technologie unterliegen die drahtlose Kommunikation und die Automobiltechnologie revolutionären Veränderungen. Hinter diesem Wandel steht die Altera Corporation, die als Pionier auf dem Gebiet programmierbarer Logikbausteine (PLDs) diesen Trend mit ihren innovativen Produkten und Technologien anführt. Das Unternehmen wurde 1983 gegründet und 2015 von Intel übernommen, entstand jedoch 2024 als unabhängiges Unternehmen wieder und konzentrierte sich auf die Entwicklung von FPGA-Technologie und System-on-Chip.
Die Gründer von Altera gründeten das Unternehmen mit 500.000 US-Dollar Startkapital mit dem Ziel, veränderbare Chips bzw. eine „veränderbare“ Technologie zu entwickeln.
Die Produktlinie von Altra umfasst hauptsächlich High-End-Agilex-FPGA, die Stratix-Serie, die Arria-Serie und die kostengünstigere Cyclone-Serie. Diese FPGAs verfügen nicht nur über eine hervorragende Leistung in der herkömmlichen Datenverarbeitung, sondern leisten auch wichtige Unterstützung in der drahtlosen Kommunikation und Automobiltechnologie. Mithilfe dieser hochgradig konfigurierbaren Geräte können Ingenieure flexiblere Produkte entwickeln und diese so an die Vielfalt der Marktanforderungen anpassen.
Die FPGA-Produkte von Altra bieten eine hervorragende Leistung, insbesondere bei der Integration der System-on-Chip-Technologie (SoC). Diese Technologie ermöglicht die Integration von FPGA-Logik mit einem Hard-Prozessorsystem (normalerweise basierend auf der ARM-Architektur) auf demselben Chip, was zu effizienterer Berechnung und geringerem Stromverbrauch führt. Ein erfolgreiches Beispiel hierfür ist der Cyclone V SoC mit einem Dual-Core ARM Cortex-A9-Prozessor und FPGA-Logik, der die Anforderungen der drahtlosen Kommunikation, industrieller Anwendungen und Automobiltechnologie erfüllt.
Systeme, die auf der innovativen FPGA-Lösung basieren, können dedizierte regionale Funktionen realisieren sowie Energieverbrauch und -kosten optimieren, wodurch sich Unternehmen im harten Wettbewerb abheben können.
Angesichts der rasant steigenden weltweiten Nachfrage nach drahtloser Kommunikation und intelligenten Autos werden die technologischen Vorteile von Altera immer deutlicher. Große Automobilhersteller und Technologieunternehmen möchten intelligente Funktionen in ihre Produkte integrieren, um die Sicherheit und Leistung zu verbessern. Die FPGA-Technologie von Altera bietet nicht nur leistungsstarke Rechenleistung, sondern stellt diesen Unternehmen auch flexible Lösungen zur Erfüllung individueller Marktanforderungen zur Verfügung.
Bei modernen Autos wird zunehmend Wert auf Datenverarbeitungsfunktionen gelegt und die Technologie von Altera ist der Schlüssel zur Realisierung intelligenter Autos.
Altra arbeitet schon seit langem mit Intel zusammen und hat dessen programmierbare Logiktechnologie bereits 1984 lizenziert. Mit der Zeit wurde diese Zusammenarbeit intensiviert und gipfelte 2015 in der Übernahme des Unternehmens durch Intel für 16,7 Milliarden US-Dollar zur Gründung der Programmable Solutions Group. Im Jahr 2024 beschloss Intel jedoch, diesen Geschäftsbereich abzuspalten und den Markennamen Altra wiederherzustellen, was sein technologisches Potenzial und seine künftige internationale Marktpositionierung zeigt.
Alle Altera-Geräte werden durch eine einheitliche Designumgebung unterstützt – die Designsoftware Quartus Prime. Diese plattformübergreifende Entwicklungsumgebung umfasst alle Tools, die zum Entwurf von FPGAs, SoC-FPGAs und CPLDs erforderlich sind, und das 2013 eingeführte OpenCL SDK ermöglicht es Softwareprogrammierern, die hohe Leistung programmierbarer Logikgeräte besser auszunutzen. Dieser Schritt verbessert nicht nur die Konstruktionseffizienz der Ingenieure, sondern ist auch eine Reaktion auf die raschen Veränderungen der Geschäftsanforderungen.
Während sich die Technologie ständig weiterentwickelt, bleibt Altera an der Spitze des Wandels und treibt die Weiterentwicklung der drahtlosen Kommunikation und der Automobiltechnologie voran. Während der Markt gespannt auf die nächste Generation von Innovationen wartet, stellt sich die Frage, welche Auswirkungen Altras Zukunft auf unser tägliches Leben haben wird.