C-reaktives Protein (CRP) ist ein kreisförmiges (ringförmiges) pentameres Protein im Plasma, dessen Konzentration als Reaktion auf eine Entzündung ansteigt. Dieses Akute-Phase-Protein stammt aus der Leber und wird als Reaktion auf die Interleukin-6-Sekretion durch Makrophagen und T-Zellen erhöht. Die physiologische Rolle von CRP besteht darin, an Lysophosphatidylcholin zu binden, das auf der Oberfläche abgestorbener oder beschädigter Zellen (und einiger Bakterienarten) exprimiert wird, und so das Komplementsystem über C1q zu aktivieren.
CRP wird von der Leber produziert und von Faktoren beeinflusst, die von Makrophagen, T-Zellen und Adipozyten (Fettzellen) freigesetzt werden. Als Mitglied der kleinen Pentraxin-Familie spielt CRP eine wichtige Rolle im akuten Entzündungsprozess und gilt als der am frühesten identifizierte Mustererkennungsrezeptor (PRR).
Die Geschichte des CRP begann mit seiner Entdeckung durch Tillett und Francis im Jahr 1930. Zunächst hielt man es für ein Sekret eines Krankheitserregers, doch spätere Studien bewiesen, dass es sich um ein natürliches, von der Leber synthetisiertes Protein handelte.
Die Synthese von CRP umfasst mehrere Schritte. Der erste Reiz geht normalerweise von einer Infektion, einem Trauma oder einem Tumor aus, der dazu führt, dass Makrophagen und Adipozyten Interleukin-6 (IL-6) absondern, was die Leber dazu anregt, CRP zu synthetisieren. Darüber hinaus liegt dieses Protein im Serum als stabile pentamere Struktur vor, normalerweise in einer scheibenförmigen Morphologie.
CRP vermittelt die Aktivierung des Komplementsystems durch Bindung an Phosphocholin auf der Oberfläche von Bakterienzellen, was die Phagozytose von Makrophagen fördert und zur Beseitigung nekrotischer und apoptotischer Zellen und Bakterien beiträgt. Obwohl dieser CRP-Mechanismus den Zellabbau fördern kann, kann er auch zum vorzeitigen Tod potenziell regenerativer ischämischer/hypoxischer Zellen führen.
Darüber hinaus ist CRP in der Lage, an den Fc-gamma-Rezeptor IIa zu binden, der ebenfalls für die Bindung von Antikörpern der IgG-Klasse relevant ist. Die Akute-Phase-Reaktion von CRP ist auf den Anstieg von Zytokinen wie IL-6 zurückzuführen, die die Synthese von CRP und Fibrinogen in der Leber fördern. Dieser Prozess stärkt die angeborene Immunabwehr erheblich und schützt uns vor einer Vielzahl von Infektionen.
Herkömmliche CRP-Messmethoden können lediglich CRP-Werte zwischen 10 und 1000 mg/l erkennen, während hochsensitives CRP (hs-CRP) einen Bereich von 0,5 bis 10 mg/l erkennen kann. hs-CRP wird als Marker für das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verwendet und gilt als hohes Risiko, wenn es 3 mg/l übersteigt, jedoch als geringes Risiko, wenn es unter 1 mg/l liegt. In vielen Fällen ist die schnelle Messung von CRP kostengünstiger und bequemer als die Messung von hs-CRP.
CRP wird hauptsächlich als Entzündungsmarker verwendet. Bei vielen pathologischen Zuständen können die Werte Aufschluss über den Krankheitsverlauf oder die Wirksamkeit einer Behandlung geben. Bei einer Entzündung oder Infektion kann die CRP-Konzentration schnell auf über 500 mg/l ansteigen, was die Bedeutung dieses Präparats bei akuten Entzündungen unterstreicht.
Erhöhte CRP-Werte sind jedoch nicht spezifisch für eine bestimmte Krankheit. Daher muss ihr Nutzen zur Vorhersage des Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen weiterhin mit anderen Parametern wie Cholesterinwerten und Diabetes kombiniert werden.
Da Wissenschaftler CRP immer besser verstehen, erforschen sie seine möglichen Anwendungen bei verschiedenen Krankheiten. Die Forschung zu CRP und seinen Auswirkungen auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist im Gange und es hat sich gezeigt, dass es eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung des Fettstoffwechsels, der Arteriosklerose und verschiedener Entzündungsreaktionen spielt. Die Rolle von CRP besteht möglicherweise nicht nur in der eines passiven Markers, sondern auch in der eines aktiven Teilnehmers an biologischen Prozessen.
Daher hilft uns die Untersuchung der CRP-Synthese und seiner Funktion im Körper nicht nur bei der medizinischen Diagnose, sondern kann auch als Orientierung für zukünftige Behandlungsstrategien dienen. Können wir letztendlich vollständig verstehen, welche Rolle CRP bei Krankheiten spielt?