Herzinsuffizienz wird in zwei Typen unterteilt, einer davon ist Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion (HFpEF). In diesem Fall ist die Auswurffraktion des Herzens normal und wird normalerweise als größer als 50 Prozent definiert. Der Studie zufolge leiden etwa die Hälfte der Herzinsuffizienz-Patienten an HFpEF, während die andere Hälfte an einer Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HFrEF) leidet. HFpEF unterscheidet sich von extremer Herzinsuffizienz, die Risiken und Symptome sind jedoch genauso schwerwiegend.
Patienten mit HFpEF weisen typischerweise ähnliche Symptome wie HFrEF auf, darunter Kurzatmigkeit, geringe Belastungstoleranz und Müdigkeit; auch generalisierte Ödeme sind ein häufiges Anzeichen.
Zu den Risikofaktoren für HFpEF zählen Bluthochdruck, Fettleibigkeit, Diabetes, Rauchen und obstruktive Schlafapnoe. Diese Risikofaktoren erhöhen nicht nur die Inzidenz von HFpEF, sondern führen auch zu einer abnormalen diastolischen Funktion des Herzens, was eine Steifheit des linken Ventrikels und einen erhöhten diastolischen Blutdruck verursacht.
Pathophysiologie der HFpEFStudien haben gezeigt, dass eine gestörte mikrovaskuläre Funktion und eine systemische Entzündung die Herzgesundheit beeinträchtigen, was wichtige physiologische Merkmale von HFpEF-Patienten sind.
Beim pathologischen Prozess der HFpEF hängen strukturelle Veränderungen und zelluläre Veränderungen des Herzens eng zusammen. Bei Patienten mit HFpEF kommt es häufig zu einer Verdickung der Ventrikelwände, ein Phänomen, das als konzentrische hypertrophe Herzkrankheit bekannt ist und zu einer Zunahme der linksventrikulären Masse und einer relativen Verringerung der Kammergröße führt.
Das Hauptproblem von HFpEF ist die diastolische Dysfunktion, ein Zustand, der verhindert, dass sich das Herz während der Diastole richtig entspannt, was den Blutfluss und die Fähigkeit des Herzens, Blut effektiv zu pumpen, beeinträchtigt. Mit Fortschreiten der Erkrankung verringert sich die Compliance des Herzens, wodurch seine Leistungsfähigkeit bei körperlicher Betätigung oder anderen Belastungssituationen beeinträchtigt wird.
Diese Steifheit des Herzens führt häufig zu einem Druckanstieg in der Lunge, was schließlich zu einem Lungenödem führt, einer gefährlichen Komplikation.
Die Diagnose einer HFpEF wird üblicherweise durch eine Untersuchung mittels Echokardiographie gestellt. Mithilfe dieser Technologie können Ärzte die diastolische Funktion der linken Herzkammer sowie andere Parameter der Herzfunktion beobachten. Wenn eine Ultraschalluntersuchung des Herzens keine eindeutigen Ergebnisse liefert, kann Ihr Arzt sich für eine genauere Untersuchung mittels Katheterisierung entscheiden, obwohl dies als invasives Verfahren gilt.
Derzeit konzentriert sich die Behandlung von HFpEF hauptsächlich auf die Verbesserung der Lebensqualität des Patienten und die Linderung der Symptome. Hierzu können Veränderungen des Lebensstils gehören, wie etwa eine Steigerung der körperlichen Aktivität, eine Verbesserung der Ernährung und eine Gewichtsreduzierung. Darüber hinaus ist auch die medikamentöse Behandlung von Bluthochdruck und anderen damit verbundenen Erkrankungen sehr wichtig.
Die Zukunft von HFpEFEs hat sich gezeigt, dass körperliche Betätigung die Belastungstoleranz erhöht und die allgemeine Herzgesundheit bei Patienten mit HFpEF verbessert.
Da unser Verständnis von HFpEF immer tiefer wird, können in Zukunft gezieltere Behandlungsmöglichkeiten und kontinuierliche Forschung entstehen, um die Ergebnisse für die Patienten zu verbessern. Wissenschaftler erforschen weiterhin den Zusammenhang zwischen Entzündungen und Herzerkrankungen und suchen nach neuen Wegen, um die Häufigkeit und die Auswirkungen von HFpEF zu verringern.
HFpEF ist eine komplexe Krankheit. Wie diese Patienten effektiv diagnostiziert, behandelt und letztlich ihre Lebensqualität verbessert werden kann, bleibt ein Thema, über das wir intensiv nachdenken müssen.