Wie kann ich die Antigen -Suchtechnologie verwenden, um Proteinvisualisierungsfunktionen wiederherzustellen?

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technologie ist die Visualisierungstechnologie von Protein zu einer der unverzichtbaren Methoden in der biomedizinischen Forschung geworden.Insbesondere die Immunhistochemie (IHC) -Technologie ermöglicht es Forschern, Proteine ​​in biologischen Geweben durch die Bindung spezifischer Antikörper an Antigene zu erkennen und zu lokalisieren.Diese Technologie ist von großer Bedeutung für die Diagnose abnormaler Zellen wie Krebsgewebe.Der Visualisierungsprozess von Proteinen wird jedoch häufig durch Antigene während der Immobilisierung und Verarbeitung verdeckt.Zu diesem Zeitpunkt ist die Einführung der Antigen -Suchtechnologie besonders wichtig.

Die Notwendigkeit der Antigen -Suchtechnologie

Antigen -Suchtechniken sind für strukturelle Veränderungen ausgelegt, die während der Fixierung von Proben auftreten, was zur Maskierung von Antigenstellen führen kann.Normalerweise erzeugen feste Exemplare Vernetzungsreaktionen durch Fixiermittel wie Formaldehyd, was die Dunkelheit von Antigenepitopen verursacht.Durch die Verwendung der Antigen -Suchtechnologie können wir diese versteckten Antigene wiederherstellen, wodurch die Visualisierung von Proteinen verbessert wird.

Die häufigste Methode zur Antigen -Abruf ist die Hochtemperaturbehandlung, die normalerweise durch Einweichenabschnitte im Puffer die vernetzte Struktur zerstören und die Zugänglichkeit zur Antigenstelle wiederherstellen kann.

Probenvorbereitungsprozess

Bei der Durchführung einer Immunhistochemie sind eine Reihe von Probenvorbereitungsschritten erforderlich, die für das endgültige Färbungergebnis von entscheidender Bedeutung sind.Der Grundprozess umfasst normalerweise Fixierung, Schnitte, Antigen -Abruf und Inkubation mit Antikörpern usw.

Fixierung und Schnitt

Fixierung ist ein wichtiger Schritt zur Aufrechterhaltung der Gewebemorphologie, und 10% neutral gepufferter Formaldehyd wird normalerweise als Fixiermittel verwendet.Nach Abschluss der Fixierung muss die Probe geschnitten werden, normalerweise mit einer Dicke von 4 bis 6 Mikrometern, was eine ausreichende Antigenpräsentation gewährleisten kann.Gleichzeitig muss Paraffin vor der Durchführung der Abschnitte entfernt werden.

Spezielle Methoden für Antigensuche

Antigen -Suchtechniken beruhen normalerweise auf physikalische oder chemische Methoden, um feste und vernetzte Strukturen zu zerstören.Es gibt viele Möglichkeiten, hohe Temperaturen zu behandeln, und gemeinsame Techniken umfassen Mikrowellenheizung, Wasserbäder und Druckdampf.Die Antigen -Suche kann auch die Signalstärke für mit Ethanol oder Aceton festgelegte Abschnitte weiter verbessern.

Behandlung gegen unspezifische Antikörperbindung ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, und die Hintergrundfärbung kann durch Verwendung normaler Serum- oder professioneller Blockierpuffer effektiv reduziert werden.

Färben und Visualisierung

Nach Abschluss des Probenvorbereitungsprozesses besteht der nächste Schritt darin, die Probenfärbung durchzuführen.Dieser Prozess erfordert normalerweise die Verwendung von Antikörpern, die mit kleinen Molekülenreportern oder Enzymen markiert werden, um das Interesse des Antigens spezifisch zu kennzeichnen.Diese Marker können das Antigen unter einem Mikroskop sichtbar machen.Abhängig von verschiedenen Nachweismethoden kann der Antikörper monoklonal oder polyklonal sein, wobei erstere normalerweise auf ein einzelnes Epitop eines bestimmten Antigens abzielen, und letztere kann mehrere Epitope erkennen.

Erkennungsmethode auswählen

Die fünf Hauptnachweisungsmethoden umfassen direkte Erkennung und indirekte Erkennung.Die direkte Erkennung ist relativ einfach und kann mit nur einem markierten Antikörper durchgeführt werden.Die indirekte Nachweismethode ist jedoch empfindlicher, da mehrere markierte sekundäre Antikörper an primäre Antikörper binden, und dieser Signalamplifikationseffekt verbessert die Genauigkeit der Nachweis.

Test- und Berechnungsanalyse

Nach der Färbung ist es notwendig, die Antigenleistung unter einem Mikroskop zu beobachten.Die Verwendung von Färbungsindikatoren wie der Scan -Methode (EDX) kann eine semiqualitative und quantitative Analyse der Signalintensität durchführen, wodurch der Vergleich der Proteinexpressionsmuster offensichtlicher wird.

Karte der Proteinexpression

Forscher können die Immunhistochemie verwenden, um die Proteinexpression in normalen und Läsionsgeweben zu kartieren.Diese Technologie kombiniert die Gewebe -Microarray -Technologie und kann Proteinexpressionsmuster in verschiedenen Gewebetypen effektiv aufweisen.Die menschliche Protein -Map -Datenbank bietet eine hervorragende Plattform, um Forschern zu verstehen, wie Proteine ​​in verschiedenen Geweben verteilt werden.

Aufgrund der Bedeutung der Immunhistochemie in der Klinikopathologie kann es nicht nur dazu beitragen, Krebs zu diagnostizieren, sondern auch eine wichtige Grundlage für die anschließende Behandlung.Vor diesem Hintergrund können wir nicht anders, als darüber nachzudenken, welche neuen Technologien in Zukunft verfügbar sein werden, die es uns ermöglichen, die Funktionen und Funktionen von Proteinen tiefer zu verstehen?

Trending Knowledge

Die Ursprünge der Immunhistochemie: Warum kann diese Technik die Geheimnisse des Krebses enthüllen?
Bei der Immunhistochemie (IHC) handelt es sich um eine Immunfärbetechnik, bei der Antikörper gezielt an Antigene (Proteine) binden und so bestimmte Proteine ​​in Zellen und Geweben genau iden
Von der Gewebefixierung bis zur Färbung: Kennen Sie den mysteriösen Prozess der Immunhistochemie?
Bei der Immunhistochemie handelt es sich um eine Immunfärbetechnik, bei der es um die selektive Erkennung von Antigenen (Proteinen) in Zellen und Geweben durch Antikörper geht. Diese Technik entwickel
Die wunderbare Kombination von Antikörper und Antigen: Wie funktioniert Immunhistochemie?
Immunhistochemie (IHC) ist eine Technik, die auf der Bindung von Antikörpern an spezifische Antigene beruht, wodurch das Vorhandensein von Antigenen in Zellen und Geweben bestätigt werden kann. Diese

Responses