In der schnelllebigen Welt des modernen Lebens ist die Schulterbeweglichkeit für unsere täglichen Aktivitäten von entscheidender Bedeutung. Viele Menschen können jedoch von einer häufigen Schultererkrankung namens Frozen Shoulder betroffen sein, die erhebliche Schmerzen und Unannehmlichkeiten verursacht. Die Frozen Shoulder oder adhäsive Kapsulitis verursacht Schulterschmerzen und eine eingeschränkte Beweglichkeit, ein Zustand, der die Lebensqualität erheblich beeinträchtigt.
Das Hauptsymptom der Frozen Shoulder ist der Verlust der Beweglichkeit der Schulter, insbesondere bei Außenrotation. Viele Patienten empfinden es als schwierig oder sogar schmerzhaft, einst einfache Bewegungen auszuführen.
Forschungsergebnissen zufolge liegt die Häufigkeit der Frozen Shoulder bei chinesischen Erwachsenen bei etwa 2 bis 5 %. Normalerweise tritt sie bei Menschen zwischen dem 40. und 60. Lebensjahr auf, häufiger kommt sie bei Frauen vor. Die Ursache der Frozen Shoulder ist unbekannt, es gibt jedoch mehrere Risikofaktoren wie Diabetes und Schilddrüsenerkrankungen. Studien haben gezeigt, dass die Häufigkeit der Frozen Shoulder bei Patienten mit Diabetes fünfmal so hoch ist wie bei der normalen Kontrollgruppe.
Bei der Frozen Shoulder kommt es zu einer Entzündung und Fibrose der Schultergelenkkapsel, was zur Bildung von Narbengewebe um das Gelenk herum führt. Diese Erkrankung führt zu einer Bewegungseinschränkung des Schultergelenks, manchmal begleitet von vorübergehenden Schmerzen. Im Anfangsstadium verursachen Entzündungszellen in der Gelenkflüssigkeit Schmerzen. Die Erkrankung kann sich mit der Zeit von selbst bessern, dauert aber normalerweise mehrere Jahre.
Die Frozen Shoulder wird im Allgemeinen in mehrere Stadien unterteilt: gefroren, zementiert und aufgetaut, jeweils mit unterschiedlichen Symptomen und Behandlungen.
Zu den Hauptsymptomen der Frozen Shoulder zählen anhaltende Schulterschmerzen und eine stark eingeschränkte Beweglichkeit. Patienten berichten typischerweise, dass die Schmerzen nachts schlimmer sind und dass sie bei jeder Schulterbewegung ein Unbehagen verspüren. Die Diagnose basiert normalerweise auf der Krankengeschichte des Patienten und den Befunden der körperlichen Untersuchung und wird oft als endgültig angesehen, nachdem andere Schulterprobleme ausgeschlossen wurden.
Medizinische Bildgebung, wie MRT oder Ultraschall, kann helfen, strukturelle Veränderungen in der Schulter zu erkennen und so zur Bestätigung der Diagnose beitragen. Insbesondere eine Ultraschalluntersuchung kann eine Fibrose und Verdickung der Schulter sofort sichtbar machen und weist eine hohe Sensitivität und Spezifität bei der Diagnose einer Frozen Shoulder auf.
In der Anfangsphase der Behandlung einer Frozen Shoulder werden üblicherweise nicht-chirurgische Methoden eingesetzt. Es besteht Einigkeit darüber, dass zur Linderung der Symptome häufig physikalische Therapie, körperliche Bewegung und orale Schmerzmittel wie nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) eingesetzt werden. Einige Studien haben auch gezeigt, dass eine Kombination dieser Ansätze noch bessere Ergebnisse liefern kann.
Unabhängig davon, ob es sich um eine nicht-chirurgische Behandlung oder eine Operation handelt, ist es entscheidend, umfassend mit dem Patienten zu kommunizieren, um den am besten geeigneten individuellen Behandlungsplan zu entwickeln.
Wenn konservative Behandlungen nicht wirken, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise einen chirurgischen Eingriff, beispielsweise eine Kapselfreisetzung. Diese Operation kann arthroskopisch durchgeführt werden. Dies geschieht normalerweise minimalinvasiv und kann die Genesung fördern und den Bewegungsumfang der Schulter wiederherstellen.
Die Schmerzen und die eingeschränkte Beweglichkeit der Frozen Shoulder-Symptome beeinträchtigen die Lebensqualität des Patienten. Viele alltägliche Aktivitäten wie das Anziehen, das Heben der Hände und sogar das Schlafen können aufgrund von Schulterbeschwerden schwierig werden. Dies verursacht bei den Patienten nicht nur körperliches Leid, sondern beeinträchtigt auch ihre emotionale und geistige Gesundheit.
Mit der Zeit stellen viele Patienten fest, dass die Frozen Shoulder zwar teilweise von selbst heilt, dies jedoch lange dauern kann. Bei manchen Patienten kann es auch nach der vollständigen Genesung noch zu eingeschränkter Schulterbeweglichkeit kommen. Daher ist es eine Frage, über die es nachzudenken lohnt, ob man aktiv eine Behandlung sucht oder nicht.
Wird die Frozen Shoulder Ihr Leben verändern? Ist dies eine Frage, über die jeder, der sich in dieser Situation befindet, nachdenken sollte?