Die Stadien der Frozen Shoulder enthüllt: Was sind die Symptome jedes Stadiums?

Die Frozen Shoulder, auch adhäsive Kapsulitis genannt, ist eine häufige Schultererkrankung, die sich hauptsächlich durch Schmerzen und Steifheit in der Schulter äußert. Die Krankheit beginnt in der Regel langsam über einen Zeitraum von Wochen bis Monaten. Mit der Zeit nimmt die Beweglichkeit der Schulter allmählich ab, und der Patient kann möglicherweise sogar verschiedene Aktivitäten nicht mehr frei ausführen. Ihre Schultern verspüren bei Berührung normalerweise keine offensichtlichen Schmerzen, aber mit der Zeit verschlimmern sich die Symptome und beeinträchtigen das normale Leben und Arbeiten.

Die Symptome einer Schultersteife sind Schmerzen und eine eingeschränkte Bewegungsfreiheit, aber diese Symptome treten auch bei vielen Schultererkrankungen häufig auf.

Stadien und Symptome einer Frozen Shoulder

Die Symptome einer Schultersteife lassen sich normalerweise in drei Hauptstadien einteilen, wobei jedes Stadium seine eigenen einzigartigen und offensichtlichen Merkmale aufweist.

Die erste Phase: Gefrierperiode

In diesem Stadium verspürt der Patient zunehmende Schmerzen, insbesondere an den Grenzen des Bewegungsbereichs der Schulter, und nachts kann es zu einer Verschlimmerung der Schmerzen kommen. Die Dauer dieser Phase beträgt in der Regel sechs Wochen bis neun Monate. Mit der Zeit wird die Beweglichkeit des Schultergelenks eingeschränkt und diese Beschwerden können viele Alltagsaktivitäten erschweren.

Die zweite Phase: Gefrierperiode

Dieses Stadium ist durch eine allmähliche Abnahme der Schmerzen, aber immer noch starke Steifheit gekennzeichnet, was zu einer stark eingeschränkten Beweglichkeit der Schulter führt und normalerweise vier bis zwölf Monate dauert. Während dieser Zeit kann es beim Patienten zu einem Verlust der Flexibilität der Schulter und der Unfähigkeit kommen, zuvor willkürliche Bewegungen auszuführen.

Die dritte Phase: Auftauphase

Dieses Stadium ist die Erholungsphase der Schulter. Dies dauert normalerweise fünf bis 26 Monate. Obwohl die Verbesserung in diesem Stadium erheblich ist, kann es immer noch zu einer gewissen Reststeifheit kommen, die die funktionelle Wiederherstellung beeinträchtigt.

Jedes Stadium der Veränderung zeigt, dass die Frozen Shoulder fortschreitend, schmerzhaft und unregelmäßig verläuft.

Ursachen und Risikofaktoren einer Frozen Shoulder

Die genaue Ursache der Frozen Shoulder ist nicht vollständig geklärt, hängt jedoch oft mit einer Entzündung und der Bildung von Narbengewebe zusammen. Viele Faktoren können das Risiko einer Schultersteife erhöhen, darunter Verletzungen, längere Inaktivität nach der Operation und bestimmte systemische Erkrankungen wie Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen und Herzerkrankungen. Studien zeigen, dass Menschen mit Diabetes ein fünfmal höheres Risiko haben, eine Schultersteife zu entwickeln.

Forschungen zufolge tritt Frozen Shoulder bei Diabetikern fünfmal häufiger auf als bei Kontrollpersonen.

Diagnose- und Behandlungsmethoden

Die Diagnose einer Schultersteife basiert in der Regel auf der Krankengeschichte und der körperlichen Untersuchung des Patienten und erfordert den Ausschluss anderer Erkrankungen, die ähnliche Symptome verursachen können. Ihr Arzt wird den Bewegungsumfang der Schulter beurteilen, insbesondere die Einschränkungen der Außenrotation, die ein charakteristischer Indikator für eine Schultersteife sind. Obwohl bildgebende Untersuchungen nicht erforderlich sind, können sie helfen, andere Ursachen auszuschließen, beispielsweise eine abnormale Gelenkflüssigkeit.

Für die Behandlung besteht zunächst Konsens darüber, dass eine nicht-chirurgische Behandlung die erste Wahl ist, einschließlich Physiotherapie, orale Analgetika und Steroidinjektionen. Einige Patienten benötigen möglicherweise über einen längeren Zeitraum hinweg eine Kombination von Behandlungen, und ein solch diversifizierter Ansatz führt oft zu besseren Ergebnissen. Bewegung und Physiotherapie sind bei der Behandlung von entscheidender Bedeutung, insbesondere zur Schmerzlinderung und Verbesserung der Muskelfunktion.

Die Bedeutung von Bewegung

Insbesondere ist es sehr wichtig, dass Übungen zur Verbesserung der Schulterfunktion auch Übungen zur Dehnung und Kräftigung der Schulter umfassen. Durch ein gezieltes Trainingsprogramm können Patienten die Durchblutung verbessern, Schmerzen lindern und die Gelenkflexibilität verbessern. Dies hilft nicht nur bei der Erholung der Schulter, sondern verbessert auch die allgemeine Lebensqualität.

Durch regelmäßiges Training können viele Patienten mit Frozen Shoulder ihre normale Funktion und Stabilität wiedererlangen.

Chirurgische Überlegungen

Wenn es mit der nicht-chirurgischen Behandlung keine signifikante Verbesserung gibt, muss der Patient möglicherweise chirurgische Optionen in Betracht ziehen, in der Regel eine Operation zur Kapselfreisetzung. Durch diese Operation werden durch Narbengewebe verursachte Einschränkungen wirksam gelindert und die funktionelle Wiederherstellung gefördert. Ebenso wichtig ist jedoch die Erholungsphase nach der Operation, in der mit Hilfe der Physiotherapie die Beweglichkeit und Muskelkraft langsam wiederhergestellt werden.

Schlussfolgerung

Obwohl die Schultersteife normalerweise mit der Zeit von selbst verschwindet, kann der Heilungsprozess ein bis drei Jahre dauern. Bei vielen Patienten bleiben Schmerzen und Steifheit auch nach der Behandlung bestehen, was die Genesung erschwert. Wenn Sie mit dieser Krankheit konfrontiert sind, sind eine positive Einstellung und kontinuierliche Bewegung der Schlüssel zur Genesung. Gehen Sie richtig mit Ihren Gesundheitsproblemen um?

Trending Knowledge

Wie kann man eine Frozen Shoulder schnell erkennen? Welche Diagnoseverfahren empfehlen Experten?
Die Frozen Shoulder, auch als adhäsive Kapsulitis bekannt, ist eine häufige Schultererkrankung, die durch Schulterschmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit gekennzeichnet ist. Laut Experten entwickel
nan
In der heutigen zunehmend bedrohten globalen Biodiversität wird es besonders wichtig, den Lebensraum bestimmter Arten zu schützen.Das Überleben des alpinen Salamanders (Ichthyosaura alpestris) ist ei
Unbewegliche Schulter: Wie wirkt sich die Frozen Shoulder auf Ihr tägliches Leben aus?
In der schnelllebigen Welt des modernen Lebens ist die Schulterbeweglichkeit für unsere täglichen Aktivitäten von entscheidender Bedeutung. Viele Menschen können jedoch von einer häufigen Schultererkr
Die mysteriöse Ursache der Frozen Shoulder: Warum sind manche Menschen anfälliger für die Krankheit?
Die Frozen Shoulder (auch adhäsive Kapsulitis genannt) ist eine häufige Schultererkrankung, die durch Schmerzen und Steifheit in der Schulter gekennzeichnet ist. Bei Patienten kommt es häufig

Responses