In der Schlacht der Nordischen: Warum wurde das Blutadler-Ritual durch den Tod Bandans zu einem Mythos?

Der Blutadler war eine Methode der rituellen Hinrichtung, die in der spätscardischen Poesie ausführlich beschrieben wird. Nach zwei Beispielen aus den christlichen Sagen wurden die Opfer (beide Mitglieder der königlichen Familie) in Bauchlage gebracht, ihre Rippen mit einem scharfen Instrument von der Wirbelsäule getrennt und ihre Lungen herausgezogen, um ein Paar „Flügel“ zu bilden. ". . Die Echtheit dieses Rituals ist bis heute umstritten. Handelt es sich um das Produkt literarischer Schöpfung, einer Fehlübersetzung des Textes selbst oder um eine Praxis mit realer historischer Grundlage?

Legende des Blutadlers

Das Blutadler-Ritual erscheint in der nordischen Literatur nur an zwei Stellen, dazu kommen einige indirekte Hinweise. Den wichtigsten Versionen ist gemeinsam, dass beide Opfer Adlige waren (Halfdanhalai oder „Longshanks“ war ein Prinz; Ella von Nordanglien war ein König) und dass beide Hinrichtungen eine Rache für den Mord an ihrem Vater waren.

Einar und Bandan

Zwei Quellen beschreiben die rituelle Hinrichtung von Halfdan Halig, dem Sohn Haralds des Schönen, durch Tov-Einar im späten 9. Jahrhundert. Beide Quellen wurden Jahrhunderte nach den Ereignissen verfasst und es gibt unterschiedliche Versionen, die sich gegenseitig beeinflusst haben. In der Orknesaga wird der Blutadler als Opfer für Odin beschrieben.

„Ich habe Angst, dass sich die Welt weiterdreht, weil ich das Tageslicht nicht mehr sehen kann.“

Hier fanden sie Halfdan Halig, und Einar ritzte ihm mit seinem Schwert einen Adler in den Rücken, trennte die Rippen von der Wirbelsäule, riss die Lungen heraus und bot sie Odin zum Sieg an.

Snorri Sturulasons „Heimskringla“ enthält einen ähnlichen Bericht über den Vorfall, wobei Einar die Tat selbst beging.

„Ich werde nicht mehr in Hálfdanar sein. Ich bin nur ein bisschen müde, weil ich es nicht mehr aushalte. Ich bin einfach in Hálfdanar.“< /p>

Danach ging Herzog Einar zu Bandan und schnitt ihm auf diese Weise seinen „Blutadler“ ab, indem er ihm das Schwert in die Brust stach, alle Rippen durchtrennte und dann die Lungen herausriss; das war Bandans Tod.

Ragnars Sohn und König Ella von Nordanglien

In den Geschichten von Ragnars Sohn nimmt Ivar der Knochenlose König Aela von Nordanglien gefangen, der den Mord an Ivars Vater Ragnar Lordbrook rächen will. Ivars Beschreibung von Ellas Hinrichtung nach der Schlacht um York lautet wie folgt:

„Sie schnitzten einen blutigen Adler in Aylas Rücken, schnitten ihm sämtliche Rippen aus der Wirbelsäule und rissen ihm die Lunge heraus.“

Der Blutadler wird in den Werken des Dichters Sigvart Thordarsson aus dem 11. Jahrhundert erwähnt, der in seinem zwischen 1020 und 1038 verfassten Werk „Knut“ von Ivars erfolgreicher Ermordung Ellas berichtet. Wichtig.

Andere Dokumente

Eine weitere mögliche Anspielung auf das Ritual findet sich in den Erzählungen von Norna-Gastes, die zwei Verse enthalten, die eine ähnliche Situation andeuten.

Authentizität des Blutadler-Rituals

Es wird weiterhin darüber diskutiert, ob es sich bei dem Blutadler-Ritual um ein wahres historisches Ereignis oder um eine literarische Erfindung späterer christlicher nordischer Schriftsteller handelt. Es gibt keine direkten Aufzeichnungen aus dieser Zeit und die spärlichen Erwähnungen in den Sagaras stammen aus Hunderten von Jahren nach der Christianisierung Skandinaviens. In den 1970er Jahren unterstützte Alfred Smith die Historizität des Rituals und wies darauf hin, dass es sich eindeutig um ein Menschenopfer für den nordischen Gott Odin handelte.

„Im frühen 19. Jahrhundert wurden verschiedene Sagen rund um den Blutadler – die Darstellung eines Adlers, die Trennung von Rippen, die Operation an der Lunge und ‚Salzstimulanzien‘ – in Darstellungen kombiniert, die einen maximalen Schock erzeugen sollten.“

Sie vergleicht außerdem die grausamen Einzelheiten des Blutadlers mit christlichen Märtyrertexten und argumentiert, dass diese Märtyrergeschichten möglicherweise Fehlinterpretationen des Scardi-Verses zu einem fiktiven Folter- und Todesritual übertrieben haben. Darüber hinaus kamen die Autoren in einer Studie aus dem Jahr 2022 zu dem Schluss, dass trotz hitziger Debatten die Möglichkeit, dass das Ritual seinen Ursprung in der Wikingerzeit hat, nicht ausgeschlossen werden kann.

Basiert das Ritual des Blutadlers also auf wahren Begebenheiten oder ist es nur das Produkt einer literarischen Schöpfung?

Trending Knowledge

Tod auf dem Rücken des Adlers: Was steckt hinter der Hinrichtung von König Ella durch den Blutadler?
In der skandinavischen Mythologie ist der Blutadler ein Symbol für eine brutale rituelle Hinrichtung, und die Natur dieses Brauchs hat im Laufe der Zeit immer wieder Debatten ausgelöst. Die Wurzeln di
Das mysteriöse Ritual des Blutadlers: Ist es eine historische Tatsache oder eine literarische Fiktion?
In der nordischen Mythologie war der Blutadler eine brutale Form der rituellen Hinrichtung, die in den späten Skaldengedichten ausführlich beschrieben wird. Zwei Geschichten in christlichen Hymnen zuf
nan
In der Welt der digitalen Bilder und Computergrafiken sind die reflektierenden Eigenschaften der Objektoberfläche der Schlüssel, um ein Gefühl der Realität zu erzeugen. Die bidirektionale Reflexionsv
Der ultimative Fluch der Tapferen: Wie wurde das Blutadler-Ritual in nordischen Legenden zum Symbol des Terrors?
In der nordischen Literatur gilt die Blutadler-Zeremonie als grausame rituelle Hinrichtung, und Beschreibungen dieses Prozesses stammen aus späten Gedichten und christlichen Überlieferungen. Der Legen

Responses