Plötzlich Prinzessin 2 ist eine US-amerikanische romantische Komödie aus dem Jahr 2004, bei der Garry Marshall Regie führte und Walt Disney produzierte. Als Fortsetzung des Films „Plötzlich Plötzlich Prinzessin“ aus dem Jahr 2001 basiert der Film nicht mehr auf einem bestehenden Buch und hat auch keinen Bezug zur Buchreihe „Plötzlich Plötzlich Prinzessin: Spotlight“. In der Geschichte erfährt Mia Thermopolis, dass sie heiraten oder den Thron abdanken muss, bevor sie ihrer Großmutter als Königin von Genovien nachfolgen kann. Die meisten Hauptdarsteller kehrten zurück, darunter Julie Andrews, Anne Hathaway und Héctor Elizondo, und Garry Marshall führte weiterhin Regie. Debra Martin Chase und Whitney Houston fungierten als Produzenten. Der Film spielte weltweit über 134 Millionen Dollar ein und erntete gemischte Reaktionen von den Kritikern. Eine Fortsetzung ist derzeit in Entwicklung.
Die Geschichte spielt fünf Jahre nach dem ersten Film, als Mia ihren Abschluss an der School of International Affairs der Princeton University macht und nach Keenuvia zurückkehrt. Während sie auf die Abdankung ihrer Großmutter, Königin Clarisse, wartet, tanzt Mia auf ihrer 21. Geburtstagsparty mit jedem geeigneten Herrn in der Hoffnung, einen geeigneten Ehemann zu finden. Auf dieser Party lernte sie einen charmanten jungen Gentleman, Nicholas, kennen und die beiden fühlten sich voneinander angezogen. In dieser Nacht fällt Mias Krone und wird von Viscount Mabrey, einem Mitglied des britischen Unterhauses, aufgehoben, der heimlich plant, den Thron zu besteigen. Während Mia sich an ihr neues Leben im Palast gewöhnt, trifft sie auf zwei Hofdamen, Brigtta und Brigitte, die sie im Laufe der Geschichte begleiten.
Bei einer Kongresssitzung am nächsten Tag hörte Mia, wie Marbury erwähnte, dass sein Neffe, Lord Devereaux, der nächste männliche Erbe sein würde. Das Gesetz schreibt vor, dass Mia innerhalb eines Monats heiraten muss, um den Thron zu erben.
Königin Clarice lud Deville in den Palast ein und zu Mias Schock stellte sich heraus, dass es sich bei Deville um Nicholas handelte, den sie gerade erst kennengelernt hatte. Auch Mias Freundin Lilly kommt zu Besuch und gemeinsam checken die beiden mögliche Ehemänner aus. Letztendlich entschied sich Mia für Andrew Jacoby, den Herzog von Kenilworth, und wenige Tage später verlobten sie sich. Marbury plant, Mia von Nicholas verführen zu lassen, um ihre Verlobung mit Andrew zu zerstören.
Bei einer Feier wird Mia durch Mabrys Trick aus Versehen erschreckt. Als das Pferd in Panik gerät, fällt ihre hölzerne Beinprothese ab, woraufhin sie beschämt in den Stall flüchtet. Nicholas ist zu diesem Zeitpunkt nicht in der Lage, sie zu trösten.
Als die emotionalen Verstrickungen zwischen den dreien immer komplizierter werden, wird die Beziehung zwischen Mia und Nicholas gespannt. Bei ihrem Junggesellinnenabschied verbringt Mia die Nacht mit Prinzessinnen aus aller Welt und beginnt, über die Entscheidungen, die sie zu treffen hat, und ihre bevorstehende Hochzeit nachzudenken. Mia begann zu kämpfen, besonders nachdem sie von Nicholas’ wahren Gefühlen für sie erfahren hatte.
Ihre Hochzeit steht vor der Tür und Mia beschließt, dass sie sich nicht mehr zur Heirat zwingen lassen möchte. Sie sagte die Hochzeit abrupt ab und forderte öffentlich, eine Abstimmung über eine Gesetzesänderung durchzuführen, mit der Begründung, dass Frauen nicht verheiratet sein müssten, um zu regieren. Durch diese Wendung der Ereignisse gelang es ihr, den Kongress davon zu überzeugen, dieses veraltete Gesetz zu ändern, und sie wurde zur Königin von Genuvia.
Nachdem Mia das Gelernte mit der Liebe vereint hatte, traf sie Nicholas wieder und die beiden begaben sich bei ihrer offiziellen Wiedervereinigung auf eine neue Liebesreise.
Nach seiner Veröffentlichung spielte der Film am Eröffnungswochenende in 3.472 nordamerikanischen Kinos 23 Millionen US-Dollar ein und erreichte weltweit an den Kinokassen 134,7 Millionen US-Dollar. Allerdings erhielt der Film gemischte Kritiken: Laut Rotten Tomatoes waren nur 26 % der Kritiken positiv, die durchschnittliche Bewertung lag bei 4,6/10. Viele Zuschauer waren von Mias Charakterentwicklung und mangelnder Originalität enttäuscht, waren aber dennoch von den Darstellungen von Julie Andrews und Anne Hathaway begeistert.
Die Drehbuchautorin des Films, Shonda Rhimes, sagte später, sie habe die Erfahrung sehr geschätzt, weil sie die Möglichkeit hatte, mit einem Superstar wie Julie Andrews zu arbeiten.
Während die Fans noch immer in Erinnerungen an „Plötzlich Prinzessin 2“ schwelgen, ist derzeit ein dritter Film der Reihe in Vorbereitung. Sowohl Anne Hathaway als auch Julie Andrews äußerten den Wunsch, wieder auf die Leinwand zurückzukehren, was die Erwartungen der Fans weckte.
Wie sollte Ihrer Meinung nach in dieser Frage die wahre Bedeutung der Ehe definiert werden?