In „The Princess Diaries 2: Royal Engagement“ entfachte die Geburtstagsfeier von Mia Thermopolis, die eigentlich eine Feier zu ihrem 21. Geburtstag sein sollte, unerwartet einen Kampf um den Thron. Diese romantische Komödie unter der Regie von Garry Marshall setzt die Geschichte von „The Princess Diaries“ aus dem Jahr 2001 fort und präsentiert dem Publikum einen komplexeren Hintergrund des königlichen Machtkampfs.
Mia erfuhr, dass sie, wenn sie den Thron ihrer Großmutter erben wollte, innerhalb eines Monats heiraten musste, sonst würde sie ihr Recht auf den Thron aufgeben.
Die Geschichte spielt fünf Jahre nach Mias Abschluss und sie steht kurz vor der Rückkehr in ihr Heimatland Genovien. Als Mia auf ihrer 21. Geburtstagsfeier mit eleganten Männern tanzte, die nach ihr suchten, lernte sie den hübschen Nicholas kennen. Doch die Dinge beginnen kompliziert zu werden, als ihre Tiara versehentlich abfällt und von Mabrey, einem Parlamentsabgeordneten mit einem verborgenen Motiv, aufgehoben wird. Der Stadtrat plant heimlich, die Macht des Throns zu stehlen.
Nachdem Mia im Palast angekommen war, stellte sie fest, dass sie zwei zarte Dienerinnen hatte, was ihren Sorgen ein wenig Wärme verlieh. Bei der Ratssitzung am nächsten Tag ist Mia überrascht, als Mabry seinen Neffen Devereaux als nächsten männlichen Thronfolger ankündigt und die Frist für die Heirat festlegt. Als sie unerwartet herausfindet, dass Devereux tatsächlich ihr Freund Nicholas ist, wird ihr innerer Kampf immer schlimmer.
Als es an der Zeit ist, sich für einen Verlobten zu entscheiden, entscheidet sich Mia schließlich für Andrew Jacoby und verlobt sich mit ihm, doch die Machtspiele um sie herum machen die Situation immer angespannter.
Was Mabry betrifft, hatte er insgeheim vor, Nicholas Mia verführen zu lassen, um die Verlobung zu zerstören. Während sich die Handlung entfaltet, wird bei einer Gartenparty deutlich, wie Mias Beziehung zu Nicholas brennt, aber sie muss sich mit der Last ihrer bevorstehenden Hochzeit auseinandersetzen.
Mia unterbrach unerwartet eine Parade zum Unabhängigkeitstag, um ein kleines Mädchen zu retten, ein Vorfall, der ihr Image als Verteidigerin der Frauenrechte festigte. Marbury begann jedoch, diese öffentlichen Ereignisse zu nutzen, um die Situation zu manipulieren. Während eines intimen Dates teilt Mia Nicholas ein Geheimnis mit und wird versehentlich fotografiert, was ihrem Ruf großen Schaden zufügt.
Diese Reihe von Ereignissen lässt Mia beginnen, daran zu zweifeln, ob sie wirklich bereit ist, Königin zu werden, und an der wahren Bedeutung ihrer Ehe mit Andrew.
Bei der bevorstehenden Hochzeit beschloss Mia plötzlich zu fliehen und befragte die Anwesenden. Selbst wenn ihre Großmutter erfolgreich Königin werden konnte, ohne verheiratet zu sein, warum konnte sie das nicht? Später, nachdem sie den Streit um das Erbrecht beigelegt hat, entdeckt Mia endlich ihre wahren Gefühle für Nicholas.
Am Ende wurde Mia, die alle Streitigkeiten und Missverständnisse beilegte, offiziell die neue Königin von Genovien und begann von da an ihr neues Leben.
Dieser Film beschäftigt sich nicht nur mit Wachstum, Verantwortung und Liebe, sondern regt das Publikum anhand von Mias Geschichte auch dazu an, darüber nachzudenken, ob die unabhängigen Entscheidungen von Frauen und die Definition von Thronfolgern immer noch unser Denken und Handeln in der modernen Gesellschaft einschränken ?