In der Technik und ihren verschiedenen Unterdisziplinen ist die Abnahmeprüfung ein Test, mit dem festgestellt wird, ob ein Produkt die Spezifikations- oder Vertragsanforderungen erfüllt. Diese Tests können chemische Tests, physikalische Tests oder Leistungstests umfassen. In der Systemtechnik kann es sich bei Abnahmetests um Black-Box-Tests eines Systems (z. B. Software, hergestellte mechanische Teile oder Chargen chemischer Produkte) handeln, um vor der Auslieferung zu bestätigen, dass es die Anforderungen erfüllt.
Beim Softwaretest definiert das International Software Testing Qualifications Board (ISTQB) Akzeptanztests als: formelles Testen von Benutzerbedürfnissen, Anforderungen und Geschäftsprozessen, um festzustellen, ob das System die Akzeptanzkriterien erfüllt, und um Benutzern, Kunden oder anderen autorisierten Stellen dies zu ermöglichen entscheiden Sie, ob Sie das System akzeptieren.
User Acceptance Testing (UAT) ist der letzte Schritt im Qualitätssicherungsprozess, der vor der endgültigen Veröffentlichung durchgeführt wird, um zu bewerten, ob das Produkt oder die Anwendung reale Szenarien bewältigen kann. Überprüfen Sie, ob das System die Geschäftsanforderungen erfüllt, indem Sie das Benutzerverhalten simulieren und Änderungen ablehnen, wenn bestimmte Kriterien nicht erfüllt sind. Zu den Formen des Akzeptanztests gehören Benutzerakzeptanztests, Endbenutzertests, laufende Akzeptanztests und akzeptanztestgesteuerte Entwicklung.
Der Abnahmetestplan muss möglicherweise mehrmals ausgeführt werden, da nicht alle Testfälle in einer Testiteration ausgeführt werden können. Dieser Prozess besteht aus vorgegebenen Testverfahren, Anweisungen für die Tester, welche Daten sie verwenden sollen, Schritt-für-Schritt-Verfahren, die zu befolgen sind, und erwarteten Ausführungsergebnissen. Wenn die tatsächlichen Ergebnisse mit den erwarteten Ergebnissen übereinstimmen, gilt der Testfall als bestanden. Wenn die Anzahl der fehlgeschlagenen Testfälle den im Projekt festgelegten Schwellenwert nicht überschreitet, gilt der Abnahmetestplan als bestanden; andernfalls kann das System basierend auf der Vereinbarung zwischen dem Sponsor und dem Hersteller ablehnen oder akzeptieren.
Der Hauptzweck der Durchführung von Abnahmetests besteht darin, dass der Sponsor nach Abschluss und Erfüllung der Abnahmekriterien bestätigen sollte, dass die Produktentwicklung den Geschäftsanforderungen entspricht.
User Acceptance Testing (UAT) ist der Prozess der Überprüfung, ob eine Lösung Benutzern die von ihnen benötigte Funktionalität bietet. Dieser Prozess unterscheidet sich vom Systemtest, der sicherstellen soll, dass die Software nicht abstürzt und die Dokumentationsanforderungen erfüllt, sondern sicherstellen soll, dass die Lösung den Benutzern tatsächlich dienen kann. Diese Art von Tests sollte von einem Endbenutzer oder Fachexperten (KMU) durchgeführt werden, vorzugsweise vom Eigentümer oder Kunden der Lösung. Um sicherzustellen, dass die Software im realen Einsatz funktioniert, müssen Benutzer Testszenarien unter realen Bedingungen ausführen.
UAT ist die abschließende Validierung der erforderlichen Geschäftsfunktionen, bei der reale Bedingungen simuliert werden, um die Benutzerakzeptanz der Lösung sicherzustellen.
Operational Acceptance Testing (OAT) ist ein nicht-funktionaler Softwaretest, mit dem die allgemeine Betriebsbereitschaft eines Produkts, einer Dienstleistung oder eines Systems ermittelt wird. Diese Art von Tests konzentriert sich auf die Betriebsbereitschaft des Systems, um sicherzustellen, dass es effektiv Teil einer Produktionsumgebung werden kann.
Zu den gängigen Abnahmetesttypen gehören: User Acceptance Test (UAT), Factory Acceptance Test (FAT) und Operational Acceptance Test (OAT). Bei der Werksabnahmeprüfung wird die Ausrüstung in der Regel vor der Installation getestet, um zu bestätigen, dass die Ausrüstung nicht nur den Spezifikationen entspricht, sondern auch voll funktionsfähig ist.
Akzeptanzkriterien sind „eine Reihe von Kriterien, die ein System oder eine Komponente erfüllen muss, um von einem Benutzer, Kunden oder einer anderen autorisierten Stelle akzeptiert zu werden.“
Aber wie viele unerschlossene Bedürfnisse verbergen sich hinter diesen Standards?