etriebsabnahmetests (OAT): Wie kann die Systembereitschaft sichergestellt werden

In der Welt des Ingenieurwesens, insbesondere in seinen verschiedenen Unterdisziplinen, ist ein Abnahmetest ein Test, der feststellt, ob eine Spezifikation oder Vertragsanforderung erfüllt wurde. Abnahmetests können chemische Tests, physikalische Tests oder Leistungstests umfassen. In der Systemtechnik kann es sich um Black-Box-Tests eines Systems handeln, beispielsweise um die Validierung einer Software, einer hergestellten Charge mechanischer Teile oder eines chemischen Produkts vor der Auslieferung. Im Bereich Softwaretests definiert das International Testing and Qualification Board (ISTQB) Akzeptanztests als formale Tests in Bezug auf Benutzeranforderungen, Spezifikationen und Geschäftsprozesse, um festzustellen, ob ein System die Akzeptanzkriterien erfüllt.

Der letzte Test ist ein Benutzerakzeptanztest, der vor der endgültigen Veröffentlichung durchgeführt wird, um zu bewerten, ob das Produkt oder die Anwendung tatsächliche Szenarien bewältigen kann.

Benutzerakzeptanztests (UAT) sind die letzte Phase im Qualitätssicherungslebenszyklus. Ihr Zweck besteht darin, das Benutzerverhalten zu simulieren, um zu überprüfen, ob das System den Geschäftsanforderungen entspricht, und Änderungen abzulehnen, wenn es bestimmte Standards nicht erfüllt. Zu den verschiedenen Formen des Abnahmetests gehören Benutzerakzeptanztests (UAT), Endbenutzertests, Betriebsabnahmetests (OAT), abnahmetestgesteuerte Entwicklung (ATDD) und Feldtests (Abnahmetests). Akzeptanzkriterien sind Bedingungen, die ein System oder eine Komponente erfüllen muss, um von einem Benutzer, Kunden oder einer anderen autorisierten Stelle akzeptiert zu werden.

Übersicht über die Tests

Testen ist eine Reihe von Aktivitäten, die die Entdeckung und/oder Bewertung einer oder mehrerer Eigenschaften des getesteten Gegenstands erleichtern sollen. Jeder Test wird als Testfall bezeichnet und führt eine Reihe vordefinierter Testaktivitäten aus, die die Ausführung des Testprojekts vorantreiben sollen, um die Testziele zu erreichen, einschließlich korrekter Implementierung, Fehlererkennung, Qualitätsüberprüfung und anderer wertvoller Details. Eine Testumgebung ist in der Regel so konzipiert, dass sie möglichst konsistent mit der vorgesehenen Produktionsumgebung ist, einschließlich aller Einrichtungen, Hardware, Software, Firmware, Programme und Dateien, die zur Durchführung von Softwaretests verwendet werden.

Testfälle für User Acceptance Testing (UAT) und Operational Acceptance Testing (OAT) werden idealerweise gemeinsam von Geschäftskunden, Business-Analysten, Testern und Entwicklern entwickelt.

Diese Tests müssen Tests der Geschäftslogik sowie der Betriebsumgebungsbedingungen umfassen. Geschäftskunden (Produktbesitzer) sind die Hauptakteure dieser Tests. Wenn die Testbedingungen ihre Akzeptanzkriterien erfolgreich erfüllen, können die Beteiligten beruhigt sein, dass die Entwicklung in die richtige Richtung geht.

Operational Acceptance Testing (OAT)-Prozess

Die Abnahmetestsuite muss möglicherweise mehrmals ausgeführt werden, da möglicherweise nicht alle Testfälle in einer einzigen Testiteration ausgeführt werden. Eine Abnahmetestsuite wird mithilfe eines vorgegebenen Abnahmetestverfahrens ausgeführt, das den Tester anweist, welche Daten er verwenden soll, welche Schritte er befolgen muss und welche Ergebnisse nach der Ausführung zu erwarten sind. Die tatsächlichen Ergebnisse werden zum Vergleich mit den erwarteten Ergebnissen aufbewahrt.

Ein Testfall gilt als bestanden, wenn die tatsächlichen Ergebnisse mit den erwarteten Ergebnissen für jeden Testfall übereinstimmen. Der Zweck der Abnahmeprüfung besteht darin, Vertrauen zu schaffen, dass das entwickelte Produkt funktionale und nicht funktionale Anforderungen erfüllt.

Operational Acceptance Testing (OAT) konzentriert sich auf die Betriebsbereitschaft eines Systems und wird vor allem in Softwareentwicklungs- und Wartungsprojekten als Teil eines Qualitätsmanagementsystems eingesetzt. Diese Art von Tests betont die Bereitschaft des Systems, es bei der Integration in eine Produktionsumgebung zu unterstützen.

Richtlinien für Benutzerakzeptanztests (UAT)

Anforderungen an Benutzerakzeptanztests werden vom Geschäftskunden erstellt und in der Sprache der Geschäftsdomäne ausgedrückt. Hierbei handelt es sich um Tests auf hoher Ebene, mit denen die Vollständigkeit der User Story oder die Rolle, die die Story in einer Iteration spielt, überprüft wird. UAT wird häufig durchgeführt, bevor ein Kunde ein neues System akzeptiert, und soll sicherstellen, dass die Lösung für den Benutzer ordnungsgemäß funktioniert, und nicht nur bestätigen, dass das System nicht abstürzt und andere Protokollierungsanforderungen erfüllt.

Tests von UAT sollten von vorgesehenen Endbenutzern oder Fachexperten durchgeführt werden und eine Validierungszusammenfassung zur weiteren Validierung bereitstellen.

Wenn die Software bei normaler Nutzung ohne Probleme wie erwartet funktioniert, kann man davon ausgehen, dass sie in der Produktion stabil ist. Benutzertests werden in der Regel nicht durchgeführt, um einfache kosmetische Probleme oder größere Fehler zu identifizieren, da Entwickler diese Probleme bereits in den frühen Phasen des Unit-Tests, des Integrationstests und des Systemtests identifiziert und behoben haben.

Arten akzeptierter Standards und Testrahmen

Laut dem Project Management Institute handelt es sich bei Abnahmekriterien um eine Reihe von Bedingungen, die erfüllt sein müssen, bevor eine Leistung angenommen werden kann. Die für eine Komponente des Systems erforderlichen Abnahmekriterien sind oft sehr detailliert. Zu den allgemeinen Arten von Abnahmetests gehören Benutzerabnahmetests, Werksabnahmetests (FAT), Betriebsabnahmetests usw. Werksabnahmetests werden normalerweise vom Lieferanten durchgeführt, bevor das Produkt an den Bestimmungsort versandt wird.

Der eigentliche Test lautet also: Nachdem Ihr System alle diese Tests bestanden hat, können Sie dann sicherstellen, dass es im tatsächlichen Betrieb wie erwartet funktioniert?

Trending Knowledge

Geheimnisvolle Akzeptanzkriterien: Warum muss Ihr Produkt diese Bedingungen erfüllen?
In der Technik und ihren verschiedenen Unterdisziplinen ist die Abnahmeprüfung ein Test, mit dem festgestellt wird, ob ein Produkt die Spezifikations- oder Vertragsanforderungen erfüllt. Diese Tests k
Das Geheimnis des Testens: Wie stellt man sicher, dass die Software die Benutzeranforderungen optimal erfüllt?
Mit der rasanten Entwicklung der Digitalisierung und Automatisierung ist die Bedeutung der Gewährleistung der Softwarequalität immer deutlicher geworden. In diesem Prozess ist der Abnahmetest der letz
Wussten Sie, wie Abnahmetests das Schicksal eines technischen Projekts verändern können?
Abnahmetests spielen in der Ingenieursbranche eine wichtige Rolle. Sie sind eine Schlüsselphase, um sicherzustellen, dass Produkte und Systeme den Designanforderungen entsprechen. Dabei geht es nicht
nan
In unserem täglichen Leben spielt der Geschmack eine entscheidende Rolle.Es wirkt sich nicht nur auf unsere Lebensmittelentscheidungen aus, sondern wirkt sich auch direkt auf unsere allgemeine Ernähr

Responses