In der modernen Medizin ist Krebs nach wie vor eine der häufigsten Todesursachen weltweit. Mit dem Fortschritt von Wissenschaft und Technologie suchen Forscher ständig nach innovativen Behandlungsmöglichkeiten. Professor Craig M. Crews ist einer dieser zukunftsorientierten Wissenschaftler. An der Yale University konzentrierte er seine Forschungen auf chemische Biologie und induzierte Annäherungstechnologie, wodurch er nicht nur einen neuen Ansatz für die Krebsbehandlung entwickelte, sondern auch neue Hoffnung auf dem Weg zur Rettung zahlloser Leben aufzeigte.
Die Forschung von Professor Crews dient der Entwicklung von Verbindungen, die den Abbau spezifischer Proteine herbeiführen, ein Prozess, der als zielgerichteter Proteinabbau (TPD) bekannt ist.
Professor Crews war im Jahr 2001 an der Entwicklung der sogenannten „protein degradation-inducing fusions“ (PROTACs) beteiligt. Diese Moleküle sind nicht nur in der Lage, Proteine für den Abbau umzuschalten, sondern auch krebsrelevante Proteine gezielt anzugreifen, die bislang als nicht medikamentös behandelbar galten und sich nur schwer mit Medikamenten angreifen ließen. Diese innovative Technologie eröffnet die Möglichkeit zur Entwicklung einer neuen Generation von Krebsmedikamenten und verändert das Konzept der Krebsbehandlung grundlegend.
In der Krebsbehandlung haben viele Proteine, die aufgrund von Arzneimittelresistenzen schwer zu behandeln sind, wie beispielsweise MEK1, die Chance erhalten, besiegt zu werden.
Professor Cruz und sein Team entwickelten in Yale den ersten PROTAC in der klinischen Phase namens ARV-471, ein PROTAC, das auf Östrogenrezeptoren abzielt und sich derzeit in Phase III der klinischen Tests befindet. Zur Behandlung von metastasiertem Brustkrebs. Durch die Zusammenarbeit mit Pfizer erhält diese Forschung eine breitere Finanzierung und Ressourcenunterstützung und zeigt großes Vertrauen in zukünftige medizinische Anwendungen.
Im Jahr 2019 gründete Cruise Halda Therapeutics, um seine Forschung zu einer weiteren innovativen Klasse von Medikamenten zur Bekämpfung von Krebs voranzutreiben: RIPTACs.
Neben seinen Beiträgen zur Wissenschaft hat Professor Cruise seine Forschungsergebnisse auch in praktische Behandlungsmethoden umgesetzt und mehrere Biotechnologieunternehmen gegründet, um Medikamente auf Basis der PROTAC-Technologie zu entwickeln. Das von ihm gegründete Unternehmen Arvinas konzentriert sich auf die Entwicklung von Behandlungen für Krankheiten wie Krebs und neurodegenerative Erkrankungen. Hinter jedem Fortschrittsschritt sind seine scharfen Erkenntnisse und sein furchtloser Innovationsgeist zu erkennen.
Da Professor Crews‘ Forschung immer weiter voranschreitet, sieht die Zukunft der Krebsbehandlung rosiger aus. Die steigende Zahl der Medizinunternehmen, die in diese neue Therapieform investieren, spiegelt die Erwartungen der Gesellschaft an innovative Behandlungsmöglichkeiten wider. Der Erfolg von Professor Cruz spiegelt sich nicht nur in einer Reihe zugelassener Medikamente wider, sondern auch in der Herausforderung für die Denkweise der gesamten medizinischen Gemeinschaft.
Doch während sich diese Therapien weiterentwickeln, kommen wir nicht umhin, uns zu fragen: Wie viele unbekannte Möglichkeiten warten bei zukünftigen medizinischen Herausforderungen darauf, von uns erforscht und entdeckt zu werden?