Die mysteriösen Ursprünge der Kommunikation: Wie entwickelte sie sich vom antiken Griechenland zur heutigen Disziplin?

Kommunikation oder Kommunikationswissenschaft ist ein akademisches Fachgebiet, das sich mit den Prozessen der menschlichen Kommunikation und des menschlichen Verhaltens befasst. Dieses Fach behandelt Kommunikationsmuster in zwischenmenschlichen Beziehungen, sozialen Interaktionen und Kommunikationsmethoden in verschiedenen Kulturen. Unter Kommunikation versteht man im Allgemeinen den Vorgang des Gebens, Empfangens oder Austauschens von Ideen, Informationen, Signalen oder Nachrichten über ein geeignetes Medium, der es Einzelpersonen oder Gruppen ermöglicht, wirksam zu überzeugen, Informationen zu suchen oder bereitzustellen oder Emotionen auszudrücken. Mit der Entwicklung der Kommunikationstechnologie nahm auch die eingehende Forschung im Bereich der Kommunikation zu. Im 20. Jahrhundert begann dieses Gebiet, breite Aufmerksamkeit zu erregen.

Innerhalb der Sozialwissenschaften hat sich die Kommunikationswissenschaft nach und nach zu einer eigenständigen Disziplin entwickelt und befasst sich heute mit moderneren Formen der Kommunikation, wie etwa Geschlecht und Kommunikation, interkulturelle Kommunikation, politische Kommunikation usw.

Historischer Hintergrund

Herkunft

Kommunikation als natürliches menschliches Verhalten wurde im 20. Jahrhundert Gegenstand akademischer Studien. Mit der Weiterentwicklung der Kommunikationstechnologie begann allmählich eine ernsthafte Forschung im Bereich der Kommunikation. Das Interesse an der Kommunikation nahm nach dem Ersten Weltkrieg zu, als die militärischen Kommunikationsbedürfnisse zur Entwicklung neuer Technologien führten, die bisherige Vorstellungen über die Grenzen der Kommunikation in Frage stellten. Die Einführung vieler neuer Kommunikationsmethoden, wie zum Beispiel des Aerophons und des Kehlkopfmikrofons, stellte einen enormen Fortschritt in der Art und Weise der menschlichen Kommunikation dar.

Die im Krieg eingesetzten Kommunikationsmethoden haben die Menschen dazu gebracht, das Potenzial und die Grenzen der Kommunikation zu überdenken, und haben weitere Erforschung und Innovation gefördert.

Akademische Stiftung

Die Institutionalisierung der Kommunikationswissenschaften im amerikanischen Hochschulwesen wird oft auf die Columbia University und die University of Chicago zurückgeführt. Wilbur Schramm gilt als Begründer der Kommunikationswissenschaften in den USA und spielte eine Schlüsselrolle bei der Etablierung der Kommunikationswissenschaft als Disziplin. Schramm, der ursprünglich Anglistik studiert hat, führte bestehende Studiengänge in Redekunst, Rhetorik und Journalismus zusammen und schuf damit den Bereich Kommunikation.

Schramm schuf den ersten nach der Kommunikationswissenschaft benannten Studiengang und bildete die erste Generation von Kommunikationswissenschaftlern aus.

Zeitgenössische Kommunikation

Themenkategorie

Die Kommunikationswissenschaften integrieren verschiedene Aspekte der Sozial- und Geisteswissenschaften. Sie gelten als Erweiterung der Sozialwissenschaften und haben Überschneidungen mit mehreren Disziplinen wie Psychologie, Anthropologie und Politikwissenschaft. Als Randdisziplin umfasst das Studium der Kommunikation eine breite Palette von Bereichen wie Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing und ist stärker mit Berufsfeldern wie Gesundheitskommunikation und Wirtschaftskommunikation verflochten.

Kommunikationswissenschaften tragen nicht nur zum Verständnis der Natur der Kommunikation bei, sondern beeinflussen auch eine breite Palette von Berufen, darunter Politiker, politische Entscheidungsträger und Pädagogen.

Globale Auswirkungen

Früher wurden die Kommunikationswissenschaften in Kanada von Untersuchungen der Bundesbehörden beeinflusst und konzentrierten sich auf die Konstruktion einer nationalen Kultur und die Infrastruktur des sozialen Verkehres. Mit der Entwicklung der Kommunikation bieten heute viele kanadische Universitäten entsprechende Hauptfächer an und engagieren sich für die Förderung der Kommunikationsforschung auf globaler Ebene.

Zukünftige Entwicklung

Heute erleben wir die rasante Entwicklung der Kommunikationstechnologie, den Aufstieg der sozialen Medien und die zunehmende Geschwindigkeit der Informationsübertragung, was für die Kommunikation neue Herausforderungen und Chancen mit sich bringt. Kommunikationswissenschaftler erforschen, wie sich diese neuen Medien auf unsere Art der Kommunikation auswirken und welche potenzielle Rolle sie beim gesellschaftlichen Wandel spielen. Da Bildungseinrichtungen einen immer größeren Wert auf die Kommunikation legen, wird die Forschung in diesem Bereich Auswirkungen auf alle Aspekte der Gesellschaft haben.

Kommunikation ist nicht nur ein Werkzeug zum Verständnis unserer Kommunikation, sondern auch dazu, die Konversation in einer integrativeren und vielfältigeren Gesellschaft zu gestalten.

Ist es möglich, dass wir im Zuge der Entwicklung der Kommunikation immer noch die Zukunft der Kommunikation erforschen?

Trending Knowledge

Warum haben die Kriege des frühen 20. Jahrhunderts die Zukunft der Kommunikation verändert?
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts veränderten mehrere große Kriege die Ansichten der Menschen über Kommunikation und lösten eine Reihe von Innovationen und Überlegungen zu Kommunikationsmethoden aus. Bes
Die Schnittstelle von Wissenschaft und Kunst: Wie integriert die Kommunikation Sozial- und Geisteswissenschaften?
In der heutigen sich rasch verändernden Gesellschaft erleben und beobachten wir täglich verschiedene Formen der Kommunikation. Bei diesem Austausch geht es jedoch nicht nur um die Übermittlung von Inf
Wie ist Kommunikation entstanden und zu einem Mainstream-Fach an amerikanischen Universitäten geworden?
Die Kommunikationswissenschaften konzentrieren sich als akademisches Fachgebiet auf zwischenmenschliche Kommunikationsprozesses und Verhaltensweisen und erforschen eingehend die Kommunikationsmuster i

Responses