Zu Beginn des 20. Jahrhunderts veränderten mehrere große Kriege die Ansichten der Menschen über Kommunikation und lösten eine Reihe von Innovationen und Überlegungen zu Kommunikationsmethoden aus. Besonders nach dem Ersten Weltkrieg erreichte die Bedeutung der Kommunikationstechnologie einen neuen Höhepunkt. In dieser Zeit wurde allen klar, dass effektive Kommunikation nicht nur ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens, sondern auch ein entscheidender Faktor bei militärischen und staatlichen Operationen war. Dies fördert nicht nur die rasante Entwicklung der Kommunikationstechnologie, sondern verändert auch das Verständnis und die Anwendung der Informationsübertragung durch die Menschen.
Der Krieg hat uns gelehrt, schnell und effektiv zu kommunizieren, was bei zukünftigen gesellschaftlichen Veränderungen äußerst wichtig sein wird.
Mit dem Ende des Ersten Weltkriegs wurde der Einsatz militärischer Kommunikationstechnologien wie Radio und Telegraph immer häufiger. Diese Innovationen verbessern die Fähigkeit zur sofortigen Kommunikation zwischen Kommandanten und Einheiten erheblich und ermöglichen eine schnellere Erfassung und Analyse von Gefechtsfeldinformationen. Technologien, die damals erstmals im Militär eingesetzt wurden, wie etwa tragbare Morsecode-Maschinen, schufen neue Kommunikationsmethoden, die eine schnellere Führung und Koordinierung von Operationen ermöglichten.
Die Nachkriegsgesellschaft wurde sofort Zeuge der Zivilisierung dieser Kommunikationstechnologien. Beispielsweise ermöglicht die Beliebtheit der Radiotechnologie eine schnelle Verbreitung von Informationen in der Öffentlichkeit, was für die Berichterstattung über Nachrichten und die Übermittlung öffentlicher Informationen von entscheidender Bedeutung ist. Die gegenseitige Beeinflussung von Zeitungen und Radio sowie der spätere Aufstieg des Fernsehens führten dazu, dass alle Bereiche der Gesellschaft begannen, der Macht der Kommunikation Aufmerksamkeit zu schenken.
Jeder Krieg ist ein technologischer Wettbewerb, und Kommunikation ist zweifellos ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung über Sieg oder Niederlage.
In dieser historischen Epoche nahm auch die akademische Forschung zur Kommunikation allmählich Gestalt an. Die Anerkennung der Kommunikation als akademische Disziplin wurde in den Vereinigten Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg zum Mainstream. Viele Universitäten begannen mit der Einrichtung spezialisierter Kommunikationsabteilungen und der Einführung entsprechender Studiengänge, was die Entwicklung der Kommunikationsforschung förderte. Namhafte Wissenschaftler wie Wilbur Schramm haben wichtige Beiträge zur Entwicklung dieses Fachgebiets geleistet. Seine Arbeit hat nicht nur die grundlegende Theorie der Kommunikation entwickelt, sondern auch die Ausbildung einer Vielzahl zukünftiger Kommunikationsexperten gefördert.
Noch wichtiger war, dass der Krieg ein Experimentierfeld bot, auf dem Kommunikationswissenschaftler Kommunikationstheorien testen und verbessern konnten. In dieser Zeit begannen viele Wissenschaftler, systematisch verschiedene Aspekte der Kommunikation zu untersuchen, von persönlichen Gesprächen bis hin zu Massenmedien, die alle in den Untersuchungsbereich einbezogen wurden. An der Schnittstelle von Psychologie, Soziologie und Politikwissenschaft wird die Kommunikation umfassender.
Um die zeitgenössische Kommunikationsdynamik zu verstehen, müssen wir die historischen Wurzeln und die Entwicklung des Ganzen betrachten.
Die moderne Kommunikationswissenschaft beschränkt sich nicht nur auf die Übermittlung von Informationen, sondern beschäftigt sich vielmehr damit, diesen Prozess im kulturellen Kontext zu verstehen. Als Sozialwissenschaft vereint die Kommunikationswissenschaft Elemente aus vielen Disziplinen, darunter Anthropologie, Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften und öffentliche Ordnung. Diese Vielfalt ermöglicht es Kommunikationsforschern, die Auswirkungen der Kommunikation auf menschliches Verhalten und soziale Strukturen umfassend zu analysieren.
Mit der Entwicklung der Technologie verändert sich auch die Form der Kommunikation ständig, insbesondere die rasante Entwicklung der Informationstechnologie, wodurch Instant Messaging zu einem Teil des Lebens wird. Allerdings bringt dies auch neue Herausforderungen mit sich, darunter Probleme der Informationsüberflutung und gefälschter Nachrichten. In diesem Zusammenhang ist die Frage, wie sich die traditionelle Kommunikationstheorie an diese Veränderungen anpasst, zu einer wichtigen Frage geworden, mit der sich akademische Kreise auseinandersetzen müssen.
Die heutige Kommunikationsforschung hat sich von ihrem ursprünglichen militärischen und politischen Schwerpunkt auf Bereiche wie Gesundheit, Wirtschaft, Medien und persönliche Interaktionen ausgeweitet. Dies erweitert nicht nur den Umfang der Forschung, sondern ermöglicht auch, dass Kommunikation in einem breiteren gesellschaftlichen Kontext eine Rolle spielt.
Die Entwicklung der Kommunikation ist nicht nur ein akademischer Fortschritt, sondern hat auch tiefgreifende Auswirkungen auf das Funktionieren der gesamten Gesellschaft.
In diesem Evolutionsprozess müssen wir darüber nachdenken: Wie wird sich die zukünftige Kommunikation auf den Lebensstil und die soziale Struktur des Menschen auswirken?