Die Geheimwaffe der zukünftigen Kriegsführung: Wie werden gezielte Energiewaffen das Schlachtfeld verändern?

In der sich schnell verändernden Kriegsumgebung von heute hat die Entwicklung von Wissenschaft und Technologie zu beispiellosen Veränderungen im Kampf geführt. Unter ihnen gelten gerichtete Energiewaffen (DEW) aufgrund ihrer besonderen Kampfmethoden als Geheimwaffen zukünftiger Kriege. In diesem Artikel wird untersucht, wie sich gezielte Energiewaffen auf zukünftige Schlachtfelder auswirken werden und welchen aktuellen Entwicklungsstand es diesbezüglich gibt.

Gezielte Energiewaffen sind Waffen, die aus der Ferne abgefeuert werden können und einem Ziel typischerweise mit einer hochkonzentrierten Energiemenge Schaden zufügen, ohne dass physische Munition erforderlich ist.

Das Kernprinzip gerichteter Energiewaffen besteht darin, hochkonzentrierte Energie wie Laser, Mikrowellen und Partikelstrahlen zur Bekämpfung feindlicher Einheiten einzusetzen. Zu ihren potenziellen Anwendungen gehören der Angriff auf Personal, Raketen, Fahrzeuge und optische Ausrüstung. Das US-Verteidigungsministerium, die Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA), das Air Force Research Laboratory und andere Institutionen arbeiten an der Forschung und Entwicklung dieses Waffentyps zur Bekämpfung ballistischer Raketen, Hyperschall-Marschflugkörper und Hyperschall-Gleitfahrzeugen. Mit dem Einsatz dieser Raketenabwehrsysteme ist frühestens Mitte der 2020er Jahre zu rechnen.

Gleichzeitig entwickeln auch Länder unter der Führung von China, Frankreich, Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Russland, Indien, Israel und Pakistan aktiv gezielte Energiewaffen militärischer Qualität, während Iran und die Türkei behaupten, bereits über aktive Waffen zu verfügen diesem Bereich. Die Türkei behauptete 2019, sie habe in Libyen zum ersten Mal gezielte Energiewaffen eingesetzt, was zweifellos den Beginn der praktischen Anwendung solcher Waffen in modernen Kriegen markierte.

Trotz jahrzehntelanger Forschung und Entwicklung befinden sich die meisten gezielten Energiewaffen immer noch im experimentellen Stadium und es bestehen immer noch Zweifel, ob sie als militärische Hochleistungswaffen eingesetzt werden können.

Kampfvorteil

Gezielte Energiewaffen haben in einigen Aspekten erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Waffen. Solche Waffen können beispielsweise für verdecktere Angriffe eingesetzt werden, da beim Abfeuern kein wahrnehmbarer Ton oder sichtbares Licht erzeugt wird. Darüber hinaus wird das Licht in praktischen Anwendungen nicht durch Schwerkraft und Wind beeinflusst, was das Zielen präziser und die Reichweite nahezu unbegrenzt macht.

Abhängig von bestimmten Betriebsfaktoren können gerichtete Energiewaffen unter bestimmten Umständen wirtschaftlicher im Betrieb sein als konventionelle Waffen.

Verschiedene Arten von gezielten Energiewaffen

Mikrowellenwaffen

Einige der Geräte wurden als Mikrowellenwaffen bezeichnet, und einige Beispiele erregten unbestreitbar Aufmerksamkeit in der Militärwelt.

  • Das Active Denial System (Active Denial System) wurde entwickelt, um mithilfe von Millimeterwellen die Wassermoleküle des Ziels anzuregen und dadurch extreme Schmerzen zu erzeugen. Es wird normalerweise zur Aufstandsbekämpfung eingesetzt.
  • Das Vigilant Eagle-System ist ein landgestütztes Luftverteidigungssystem, das Mikrowellen zur Abwehr ankommender Raketen einsetzen kann.

Laserwaffen

Als eine Art gezielter Energiewaffe erregen Laserwaffen in verschiedenen Ländern zunehmend Aufmerksamkeit. Beispielsweise kann die derzeit in Großbritannien entwickelte Laserwaffe DragonFire mit einer Leistung von bis zu 50 Kilowatt jedes Ziel in Sichtweite erfassen und angreifen.

Partikelstrahlen und andere Waffen

Auch Teilchenstrahlwaffen haben theoretisch Einsatzpotenzial, praktische Demonstrationen gibt es jedoch noch nicht. Plasma- und Schallwaffen demonstrierten verschiedene mögliche taktische Einsatzmöglichkeiten, beispielsweise akustische Langstreckengeräte zur nichttödlichen Kontrolle von Menschenmengen.

Fortschritte in der Technologie bedeuten auch, dass sich der potenzielle Einsatzbereich solcher Waffen ständig erweitert und künftige Kriege möglicherweise nicht nur auf herkömmlichen Bomben und Kugeln basieren.

Historischer Hintergrund

Gezielte Energiewaffen sind nicht neu, ihre Ursprünge lassen sich bis in die Antike zurückverfolgen. Es heißt, dass Archimedes im antiken Griechenland Spiegel benutzte, um Sonnenlicht zu bündeln und feindliche Schiffe zu verbrennen. Dieses Konzept wurde in der Neuzeit neu interpretiert und in den Vordergrund der experimentellen Forschung gerückt. Seit dem 20. Jahrhundert spiegeln sie die kontinuierliche Entwicklung dieses Bereichs wider, sei es die Erforschung verschiedener Arten von Schallwaffen während des Zweiten Weltkriegs oder die Forschung an Laserwaffen während des Kalten Krieges.

Wie werden gezielte Energiewaffen angesichts der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie die Form künftiger Kriegsführung verändern und welche ethischen Debatten und Veränderungen in den internationalen Beziehungen werden durch ihre Anwendung im modernen Militär ausgelöst?

Trending Knowledge

Waffen mit Lichtgeschwindigkeit: Wie Laserwaffen den Weltraumkrieg erobern werden
Mit der rasanten Entwicklung von Wissenschaft und Technologie haben der Einsatz von Energiewaffen (DEW) in der Kriegsführung und ihre potenziellen Auswirkungen allmählich weltweite Aufmerksamkeit auf
Der Charme von Stealth-Angriffen: Warum sind gezielte Energiewaffen nicht erkennbar?
Mit dem Fortschritt von Wissenschaft und Technologie entwickelt sich militärische Ausrüstung allmählich in Richtung Unsichtbarkeit und Verborgenheit. Als Waffensystem, das nicht auf physischer Munitio
Die überraschende Wirkung von Mikrowellenwaffen: Wie kann man den Feind durch Hitze unwiderstehlich machen?
Heute, da sich die Kriegstechnologie ständig weiterentwickelt, entwickeln sich Mikrowellenwaffen zu einer Macht, die in zukünftigen militärischen Auseinandersetzungen nicht unterschätzt werden darf. D

Responses