Mit der rasanten Entwicklung von Wissenschaft und Technologie haben der Einsatz von Energiewaffen (DEW) in der Kriegsführung und ihre potenziellen Auswirkungen allmählich weltweite Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Zu diesen Waffen zählen Laser, Mikrowellen, Partikelstrahlen und Sonarstrahlen, die Ziele mit hochkonzentrierter Energie zerstören können, ohne dass physische Munition erforderlich ist. Das US-Verteidigungsministerium und mehrere militärische Forschungseinrichtungen arbeiten aktiv an der Entwicklung dieser Waffen, um den verschiedenen Bedrohungen der modernen Kriegsführung, darunter ballistischen Raketen und Überschallfahrzeugen, zu begegnen.
Aufgrund ihrer Flexibilität und potenziellen strategischen Vorteile sind gelenkte Energiewaffen im militärischen Einsatz eine wichtige Schachfigur in zukünftigen Kriegen.
Derzeit wird in vielen Ländern, darunter den Vereinigten Staaten, Russland und China, an der Forschung und Entwicklung solcher Waffen gearbeitet, und einige Länder behaupten, dass diese Waffen bei Militäreinsätzen gewisse Erfolge erzielt hätten. So behauptete die Türkei im Jahr 2019, sie habe in Libyen ihre ersten tatsächlichen Kampfhandlungen mit Laserwaffen durchgeführt. Trotzdem befinden sich die meisten gelenkten Energiewaffen noch im Versuchsstadium und es ist nicht bekannt, wann sie in praktische Militärwaffen umgewandelt werden können.
Energiewaffen haben gegenüber herkömmlichen Waffen mehrere entscheidende Vorteile. Erstens könnte der Einsatz solcher Waffen verdeckter erfolgen, da die Strahlen außerhalb des sichtbaren Lichtbereichs geräuschlos und praktisch unsichtbar sind. Zweitens können Laser, die sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegen, die Auswirkungen von Schwerkraft und Wind überwinden, was für die Erhöhung der Schussgenauigkeit und die Vergrößerung der Reichweite von erheblicher Bedeutung ist. Darüber hinaus können gelenkte Energiewaffen den Bedarf an logistischen Ressourcen verringern, da sie weiterhin einsatzfähig sind, sobald eine ausreichende Energieversorgung verfügbar ist.
Es ist erwähnenswert, dass bestimmte Arten von Hochleistungs-Mikrowellenwaffen elektronische Einrichtungen wirksam beschädigen können, ohne dass für die Durchführung des Angriffs scharfe Munition erforderlich ist.
Mikrowellenwaffen sind eine Art Energiewaffe, die in zahlreichen militärischen Operationen eingesetzt wird. Im Folgenden sind einige repräsentative Mikrowellenwaffen aufgeführt:
Das Active Denial-System arbeitet mit Millimeterwellen und verursacht Schmerzen durch Erhitzung der Feuchtigkeit in der Haut einer Person. Es wird hauptsächlich zur Kontrolle von Menschenmengen eingesetzt. Obwohl die Methode so konzipiert wurde, dass sie eine unmittelbare Wirkung ohne Folgeschäden erzielt, hat sie Diskussionen über die langfristigen Auswirkungen ausgelöst.
Das Alert Eagle-System wird zur bodengestützten Flugplatzverteidigung eingesetzt und kann hochfrequente Mikrowellen auf auf ein Flugzeug zufliegende Raketen richten, um dessen Leitsystem zu stören.
Laserwaffen basieren auf dem Laserprinzip und verfügen über flexible Einsatzmöglichkeiten. Sie spielen in der modernen Kriegsführung eine wichtige Rolle. Beispielsweise kann die in Großbritannien entwickelte Laserwaffe DragonFire mit einer Leistung von 50 kW auf ein Ziel zielen.
Theoretisch sind Partikelstrahlwaffen machbar, aber die praktische Anwendung ist noch nicht ausgereift.
Die Entwicklung von Plasmawaffen, die zum Einschlag geladene Teilchen freisetzen, ist noch im Gange.
Schon in der Antike heißt es, Archimedes habe mit Spiegeln Sonnenlicht gebündelt und feindliche Schiffe verbrannt. Obwohl die historische Echtheit dieses Ereignisses fraglich ist, zeigt es doch die frühe Vorstellungskraft und Erforschung von Energiewaffen durch den Menschen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts versuchten die Länder nacheinander, verschiedene Typen gelenkter Energiewaffen zu entwickeln, die sowohl im tatsächlichen Kampfeinsatz als auch als strategische Waffen breite Diskussionen auslösten.
Mit der Einführung des US-Plans eines „interstellaren Krieges“ in den 1830er Jahren werden sich auch das Erscheinungsbild künftiger Kriege und die Entwicklung von Waffensystemen entsprechend verändern.
Die Möglichkeit, Energiewaffen in militärische Kampfhandlungen einzuführen, wird die Art der Kriegsführung zweifellos erneut verändern. Angesichts der sich ständig weiterentwickelnden internationalen Lage werden diese Technologien eine Schlüsselrolle bei der Identifizierung von Freund und Feind, bei schnellen Reaktionen und bei der Ausarbeitung strategischer Vorkehrungen spielen. Ob sich solche Waffen jedoch als neue Kriegsregeln etablieren werden, muss sich erst mit der Zeit zeigen.