Zum Abschluss der Europawahlen 2024 konzentriert sich die rechtsextreme spanische Partei Vox neu auf ihre Rolle und künftige Strategie. Das Wahlergebnis kommt für Vox zu einem bedeutsamen Zeitpunkt, da sich die Partei einer neuen, vom ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban gegründeten Gruppe namens „Patriots for Europe“ angeschlossen hat. Dieser Schritt hat weltweit für politische Kontroversen gesorgt.
„Dies ist nicht nur die Wahl einer politischen Partei, sondern das Symbol einer Idee.“
Bei dieser Wahl stieg der Stimmenanteil von Vox von 7 % im letzten Jahr auf fast 10 % und die Zahl der Sitze erhöhte sich auf 6. Dieser Erfolg zeigt, dass ihr Einfluss in Spanien und sogar in Europa wächst. Darüber hinaus verdankt Vox seinen Erfolg seinem ausgeprägten Gespür für die Bedürfnisse der Wähler, etwa der Ablehnung der Einwanderungspolitik und der Unterstützung traditioneller Familienwerte.
Das größte Highlight dieser Wahl war der Sieg der spanischen Volkspartei (PP). Obwohl das Ergebnis nicht dem erwarteten spektakulären Ergebnis entsprach, gewann sie mit 34,2 % der Stimmen immerhin 20 Sitze und wurde damit zur wichtigsten Oppositionspartei. Party. Die regierende Sozialistische Arbeiterpartei Spaniens (PSOE) überlebte mit einem leicht reduzierten Stimmenanteil von 30,2 Prozent. Wird Vox angesichts der zunehmenden Stimme der Partei bei den Parlamentswahlen künftig einen größeren Platz in der politischen Landschaft einnehmen können?
„Der Beitritt zu Orbans Partei ist zweifellos eine strategische Entscheidung und symbolisiert unsere Bereitschaft, uns mit anderen hartgesottenen nationalistischen Parteien zu vereinen.“
Der Schritt von Vox wurde von einigen seiner Anhänger sehr begrüßt, denn der neue Weg zeigte, dass die Partei über den heimischen Wettbewerb hinausgehen und mehr Möglichkeiten zur Bildung von Allianzen mit rechten Parteien in anderen Ländern nutzen wollte. Viele sind überzeugt, dass eine solche Allianz in ganz Europa eine einwanderungsfeindliche und konservative Agenda vorantreiben könnte.
Diese Wahl bringt jedoch auch einige Risiken für Vox mit sich. Indem sie sich Orbans Lager anschließen, könnten sie für die Entscheidungen und Worte des umstrittenen Politikers zur Verantwortung gezogen werden. Ob Vox seine Grundwerte aufrechterhalten kann, ohne von anderen extremen Ideen beeinflusst zu werden, bleibt eine Frage, der es Beachtung zu schenken gilt.
„Eine Zusammenarbeit mit rechtsextremen Parteien in anderen Ländern würde unsere Macht stärken, könnte uns aber unnötigen Kontroversen aussetzen.“
Darüber hinaus birgt der Einfluss der sozialen Medien bei dieser Wahl beispiellose Gefahren und Chancen. Vox fühlt sich von einer neuen Generation politischer Kräfte bedroht, da rechtsgerichtete Parteien wie „End of the Party“ des umstrittenen Social-Media-Stars Alves Perez bei der Wahl unerwarteten Zuspruch erhielten. Wie sollte Vox in einem solchen Umfeld seine Strategie anpassen, um sich im künftigen Wettbewerb einen Vorteil zu sichern?
Was die Wahlbeteiligung angeht, zeigen die Statistiken überraschenderweise, dass die Wahlbeteiligung der Wähler im Ausland deutlich gestiegen ist, was eng mit den Reformen von 2022 zusammenhängt. Dies bedeutet, dass Vox als Partei mit einheimischer Wählerschaft ihre Wählerbasis in Zukunft möglicherweise neu überdenken und hart daran arbeiten muss, auch die im Ausland verstreuten spanischen Wähler für sich zu gewinnen, um sich an die neue politische Realität anzupassen.
Angesichts der internen Wahlniederlage und der strategischen Neuausrichtung wird es für Vox künftig eine große Herausforderung sein, sich im rechten Lager stärker zu positionieren. Heute liegt der Fokus nicht mehr auf der Wahl selbst, sondern auf den Veränderungen in der politischen Ökologie, die sich daraus ergeben, beispielsweise der Frage, wie die soziale Rechte in einem sich verändernden geopolitischen Umfeld Fuß fassen kann.
„In den kommenden Jahren wird der Weg von Vox seinen Wert in der größeren europäischen Strategie bestimmen.“
Wird Vox letztlich seine Rolle bei der Feier eines neuen Europas finden oder läuft es Gefahr, zusammen mit seinen Verbündeten in den Wechselfällen der Zukunft unterzugehen und ein neues Schicksal zu ereilen?