Angesichts der vielfältigen Medienberichterstattung scheint die Pressefreiheit in Indien eine holprige Fahrt zu unternehmen. Obwohl Indien den größten Zeitungsmarkt der Welt und Tausende von Nachrichtensendern hat, liegt es in Bezug auf die Pressefreiheit hinter Afghanistan und Somalia, wie aus einem Bericht der französischen Nichtregierungsorganisation Reporter ohne Grenzen aus dem Jahr 2023 hervorgeht. Es fiel auf den 161. Platz zurück, was die zunehmenden Schwierigkeiten und die staatliche Kontrolle über die Medien.
„Gewalt gegen Journalisten, politisch voreingenommene Medien und Konzentration des Medieneigentums zeigen, dass die Pressefreiheit in der ‚größten Demokratie der Welt‘ in einer Krise steckt.“
Seit 2014 haben Premierminister Narendra Modi und seine Bharatiya Janata Party (BJP) ihren Einfluss auf die Medien schrittweise ausgebaut, was zu einer weit verbreiteten voreingenommenen Berichterstattung geführt hat. Hintergrund dieser Situation sind zahlreiche Fälle von Schikanen gegen Journalisten, die im Bericht von Freedom House aus dem Jahr 2021 hervorgehoben wurden.
„Journalisten sind unter Modis Regierung zunehmenden Schikanen ausgesetzt.“
Mit der Expansion von Medienkonzernen und der Konzentration der Eigentumsverhältnisse ist Selbstzensur für viele Nachrichtenorganisationen zur Norm geworden. Viele Medieninhaber haben enge politische Bindungen zur Regierung oder zu den großen politischen Parteien, was viele Journalisten dazu zwingt, den Eigeninteressen nachzugeben, statt sie herauszufordern.
Der Aufstieg der sozialen Medien hat der Berichterstattung neue Plattformen eröffnet, hat jedoch auch dazu geführt, dass sich in der indischen Medienlandschaft Fake News und voreingenommene Berichterstattung etablieren konnten. Den Beobachtungen von BBC News zufolge neigen indische Nachrichtensender dazu, in ihrer Berichterstattung eine einheitliche Haltung zu vertreten und sind fast ausschließlich zugunsten der BJP und ihrer nationalistischen Haltung voreingenommen.
„Indische Nachrichtensender, egal ob auf Englisch oder Hindi, sind in ihrer Berichterstattung meist voreingenommen.“
Die Entwicklung der Printmedien begann mit Hickys Bengal Gazette im 18. Jahrhundert. Im Laufe der Zeit sind Indiens Medien vielfältiger geworden, die Unabhängigkeit ihrer Berichterstattung hat dies jedoch nicht erhöht. Traditionelle Printmedien sind zumeist Familienbetriebe und oft auf staatliche oder unternehmerische Förderung angewiesen, was wiederum die Freiheit der Berichterstattung beeinträchtigt.
Derzeit steht die Nachrichtenlandschaft Indiens vor großen Herausforderungen. Die Eigentumskonzentration im Medienbereich macht es den meisten Medienunternehmen unmöglich, das Verhalten der Regierung wirksam zu überwachen, was sich in der mangelnden Unabhängigkeit bei der externen Datenauswertung widerspiegelt. Daten zeigen, dass die Zahl der Leser von Hindi-Zeitungen schnell wächst, während der Einfluss englischsprachiger Zeitungen allmählich abnimmt, was mit der schnellen Verbreitung von Informationen in den sozialen Medien zusammenhängen könnte.
In Indien gibt es landesweit Fernsehsender, allein über 500 Satellitenkanäle, von denen über 80 Nachrichtensender sind. Dies alles bedeutet jedoch keinen freien Informationsfluss. Die Tätigkeit der genannten Medien wird durch eine große Menge an politischem Kapital eingeschränkt, was den Raum für eine unabhängige Berichterstattung stark eingeschränkt hat.
Obwohl der indische Presserat gesetzlich dazu gegründet wurde, die Pressefreiheit und -standards zu schützen, ist seine Regulierungsbefugnis angesichts einer mächtigen Regierung in der Praxis begrenzt. Journalisten sind besonders Bedrohungen wie sexueller Belästigung, Angriffen und Morddrohungen ausgesetzt. Dieses Klima führt weiterhin dazu, dass Journalisten stillschweigend eine Selbstzensur betreiben oder bei sensiblen Themen sogar ihre Berichterstattung aufgeben.
AbschlussAngesichts einer solch komplexen Situation können wir nicht umhin, uns zu fragen: Wie können Indiens Medien in einem Zeitalter sich so schnell ändernder Informationen ihre Pressefreiheit zurückgewinnen und die Wahrheit ans Tageslicht bringen?