Warum sind amerikanische Häfen zum Synonym für ‚Frachtstagnation‘ geworden?

Die globale Lieferkette erlitt im Jahr 2021 einen beispiellosen Schock, dessen Ursachen auf den Ausbruch der COVID-19-Epidemie und den anschließenden Krieg in der Ukraine zurückzuführen sind, der die Effizienz des Gütertransports stark reduzierte und zu weltweiter Materialmangel. Da die Einkaufsnachfrage in den Vereinigten Staaten während der Ferienzeit stark ansteigt, treten die Probleme rund um die Häfen immer deutlicher zutage, und der Verkehrsstillstand ist zum Synonym für den „Frachtstillstand“ in großen amerikanischen Häfen geworden.

Während der Pandemie kam es aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle von Arbeitern und staatlicher Beschränkungen zu einem starken Personalmangel im Hafen.

Seit Anfang 2020 hat die COVID-19-Epidemie die globalen Lieferketten zum Erliegen gebracht. Die Hersteller stellten in der Frühphase der Epidemie den Betrieb vorübergehend ein, um die Sicherheit zu gewährleisten. Doch selbst nachdem die Impfrate gestiegen war, hat der Welthandel konnte nicht vollständig wieder aufgenommen werden. Da die Pandemie weiter anhält, sich insbesondere die Delta-Variante ausbreitet und es in den Entwicklungsländern schwierig ist, Impfstoffe zu beschaffen, wird die Erholung der Produktion noch schwieriger.

Eines der zentralen Probleme der Lieferkette ist die Umsetzung des Konzepts des „Lean Manufacturing“, eines Ansatzes, der auf einer präzisen Abstimmung zwischen der Rohstoffzufuhr und der Ausgabe fertiger Produkte beruht, um die Lagerkosten zu minimieren. Dieses Modell reagiert jedoch äußerst empfindlich auf Nachfrageschwankungen und es mangelt ihm an Flexibilität. Angesichts der durch die Epidemie bedingten sprunghaft ansteigenden Marktnachfrage waren viele Unternehmen, die auf Lean Manufacturing umgestellt hatten, nicht in der Lage, mit der daraus resultierenden Erholung der Nachfrage Schritt zu halten, was letztlich zu einem enormen Rückstau an Waren führte.

Als die Nachfrage stark anstieg, konnten diese Produktionsanlagen nicht mithalten, was zu enormen Rückständen führte.

Mitte 2021 begannen große US-Häfen wie der Hafen von Los Angeles, eine historische Menge an eingehender Fracht zu empfangen, aber der Hafenbetrieb war überlastet und Containerschiffe wurden immer länger vor den Häfen festgehalten, was sich weiter auf die Schienen- und LKW-Betrieb. Transport. Die US-LKW-Branche hatte bereits vor der Pandemie mit einem Fahrermangel zu kämpfen, und die Krise in der Lieferkette hat die Situation noch verschärft.

Obwohl genügend Container vorhanden sind, um den weltweiten Transport zu ermöglichen, herrscht immer noch ein erheblicher Containermangel, da diese während des Transports verlegt oder verloren gehen.

Große US-Einzelhändler charterten Anfang 2021 bereits im Voraus Containerschiffe, um die Spitzennachfrage während der Feiertage zu bewältigen. Trotz der zunehmenden Einkaufsnachfrage während der Ferienzeit gibt es jedoch weiterhin keine Anzeichen für eine Verbesserung der Effizienz der Transportunternehmen. Berichten zufolge wurden Online-Käufer insbesondere im Oktober 2021 mit über 2 Milliarden Meldungen über nicht vorrätige Artikel konfrontiert – eine Verdoppelung gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2020 – was auf tief verwurzelte Gefahren in der Lieferkette hinweist.

Die Krise hat das Handelsungleichgewicht zwischen den Vereinigten Staaten und China in gewissem Maße vertieft. Im Jahr 2021 stieg das Handelsdefizit zwischen China und den USA auf 335,5 Milliarden US-Dollar. Chinas Exporte sind auf den Weltmärkten explosionsartig gestiegen und die Produktion wurde rasch ausgeweitet, um die plötzliche globale Nachfrage zu decken. Dies hat in den USA allerdings auch zu Engpässen bei zahlreichen Gütern geführt, etwa bei Babynahrung, Damenbinden und Medikamenten.

Führungskräfte gehen davon aus, dass der Mangel an Halbleiterchips bis in die erste Hälfte des Jahres 2022 anhalten könnte, insbesondere im Automobil- und Elektroniksektor. Berichten zufolge sind die Verkäufe von leichten Fahrzeugen in Indien aufgrund von Chipmangel um etwa 20 % zurückgegangen, und die betroffenen Regionen beschränken sich nicht nur auf die Vereinigten Staaten, auch viele Entwicklungsländer bleiben davon nicht verschont.

Unterbrechungen der globalen Lieferketten werden zu größerer wirtschaftlicher Ungleichheit führen, insbesondere in Regionen, in denen die Herausforderungen in Bezug auf Demokratie und Menschenrechte am größten sind.

Darüber hinaus stellen die Auswirkungen des russisch-ukrainischen Krieges auch eine große Herausforderung für die globalen Lieferketten dar, insbesondere im Bereich des Exports von Agrarprodukten und Rohstoffen. Angesichts der steigenden globalen Inflation stehen viele Länder vor einer Änderung ihrer Politik und den Herausforderungen bei der Bewältigung von Lieferkettenkrisen. Die globale Inflationsrate war für 2021 mit einem Wert zwischen 4 und 5 Prozent prognostiziert worden, hat nun jedoch die Erwartungen übertroffen und liegt bei bis zu 8 Prozent.

Inmitten dieses Wirbels sind amerikanische Häfen immer wieder zum Symbol der „Frachtstagnation“ geworden. Welche Probleme spiegelt dieses Phänomen im globalen Wirtschaftssystem wider?

Trending Knowledge

Die schockierenden Auswirkungen der Blockade Vietnams auf die globale Produktion: Wussten Sie das?
Im Jahr 2021 haben die Folgen der COVID-19-Pandemie und der anschließenden russisch-ukrainischen Invasion im Jahr 2022 die globalen Lieferketten hart getroffen wie nie zuvor. Fabrikschließungen, Krank
nan
Bei der Erforschung der Geheimnisse des Geistes ist der Serotonin 2A-Rezeptor (5-HT2A) zum Schwerpunkt der Forscher geworden.Dieser Rezeptor spielt nicht nur eine Schlüsselrolle in der Neurowissensch
Von Chip-Knappheit bis hin zu Lebensmittelkrisen: Was sind die großen Herausforderungen in der Lieferkette im Jahr 2022?
Im Jahr 2021 stand die globale Lieferkette mit der COVID-19-Pandemie und dem darauffolgenden Russland-Ukraine-Konflikt vor ernsthaften Herausforderungen. Dies hat zu einer Verlangsamung des weltweiten
Globales Lieferketten-Chaos! Wie verändert COVID-19 unsere Einkaufsgewohnheiten?
Seit dem Ausbruch der COVID-19-Epidemie Ende 2020 ist die globale Lieferkette stark beschädigt, was nicht nur zu Warenknappheit führt, sondern auch die Einkaufsgewohnheiten der Verbrauche

Responses