Alexander Steinbüchel
Metabolix
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Alexander Steinbüchel.
Archive | 2013
Alexander Steinbüchel; Fred Bernd Oppermann-Sanio; Christian Ewering; Markus Pötter
Zu Beginn des Mikrobiologischen Praktikums sollen einige einfuhrende Anmerkungen gemacht werden, welche die in jeglicher Hinsicht auserordentlich grose Diversitat der Mikroorganismen verdeutlichen und einen Uberblick uber die verschiedenen Gruppen der Mikroorganismen und ihre Lebensweisen geben. Die letzte offizielle Bilanzierung des taxonomischen Standardwerkes Bergey’s Manual of Systematic Bacteriology aus dem Jahre 2003 wies exakt 6466 validierte Spezies aus, beim Schreiben dieser Auflage ist die Zahl auf rund 9000 gestiegen (angegeben in der List of Prokaryotic Names with Standing in Nomenclature, http://www.bacterio.cict.fr ). Bakterien zeichnen sich durch eine ungewohnlich grose Vielfalt aus. Entgegen haufig getatigten Auserungen betrifft dies sogar die Zellmorphologie und die Zellgrose. Besonders vielseitig ist der Stoffwechsel der Bakterien. Hier gibt es zahlreiche Stoffwechselleistungen, die ausschlieslich von Prokaryonten katalysiert werden konnen (Monopole der Prokaryonten) und ohne die ein Leben auf unserem Planeten auf lange Sicht nicht moglich ware. Diese kurzen Ausfuhrungen konnen die Lekture von Lehrbuchern der Mikrobiologie nicht ersetzen; sie sollen jedoch auf das Mikrobiologischen Praktikums einstimmen und einige besondere Aspekte beim Umgang mit Mikroorganismen hervorheben.
Archive | 2013
Alexander Steinbüchel; Fred Bernd Oppermann-Sanio; Christian Ewering; Markus Pötter
In der nachfolgenden Tabelle (◉ Tab. 7.1) sind samtliche im Mikrobiologischen Praktikum beschriebenen Versuche, Exkursionen und Demonstrationen aufgefuhrt. Daneben sind acht Zielgruppen bzw. Ausbildungsrichtungen aufgefuhrt, denen Versuche zugeordnet sind, die uns fur die jeweilige Zielgruppe bzw. Ausbildungsrichtung besonders geeignet erscheinen (✓). Die Abschatzung der Durchfuhrbarkeit basiert auf Erfahrungswerten und berucksichtigt die fur die Versuche notwendigen Geratschaften sowie den Kenntnisstand der Teilnehmer.
Archive | 2013
Alexander Steinbüchel; Fred Bernd Oppermann-Sanio; Christian Ewering; Markus Pötter
Die unten aufgefuhrte Liste der Medien, die im Mikrobiologischen Praktikum Verwendung finden, verzichtet zugunsten der Ubersichtlichkeit auf das detaillierte Beschreiben der Zubereitungsweisen. Fur Ungeubte und Anfanger auf dem Gebiet sei auf die Methoden 1 und 2 verwiesen; dort sind allgemeingultige Ratschlage hierzu aufgefuhrt.
Archive | 2013
Alexander Steinbüchel; Fred Bernd Oppermann-Sanio; Christian Ewering; Markus Pötter
Der Umgang mit Mikroorganismen ist in Deutschland durch ein dichtes Netz von Gesetzen und Verordnungen geregelt. Die fur das MIKROBIOLOGISCHE PRAKTIKUM relevanten Bestimmungen werden im Folgenden erlautert. In anderen Staaten (z. B. Osterreich oder Schweiz) gelten andere Gesetze und Vorschriften.
Archive | 2013
Alexander Steinbüchel; Fred Bernd Oppermann-Sanio; Christian Ewering; Markus Pötter
Botaniker und Zoologen konnen eine Vielzahl unterschiedlichster Pflanzen und Tiere direkt vor der „Haustur“ einsammeln, um sie im Praktikum zu demonstrieren und in vielfaltiger Art und Weise untersuchen zu lassen. Auch sind Zoologische und Botanische Garten verbreitet. Dagegen scheint es auf den ersten Blick schwierig zu sein, Mikroorganismen an ihren naturlichen Standorten ausfindig zu machen und deren Leistungen zu demonstrieren. In diesem Abschnitt des Buches stellen wir gewerbliche und kommunale Einrichtungen sowie naturliche Standorte vor, an denen Mikroorganismen „besichtigt“ werden konnen.
International Journal of Systematic and Evolutionary Microbiology | 2003
F Godoy; Marc Vancanneyt; M Martinez; Alexander Steinbüchel; Jean Swings; Bha Rehm
Archive | 2001
Alexander Steinbüchel; Tina Lütke-Eversloh; Christian Ewering
Archive | 1992
Matthias Liebergesell; Alexander Steinbüchel
Archive | 2001
Alexander Steinbüchel; Mathias Liebergesell; Henry Dr Valentin; Andreas Pries
Archive | 1992
Matthias Liebergesell; Alexander Steinbüchel