Alexander Weiß
University of Hamburg
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Alexander Weiß.
Archive | 2016
Alexander Weiß
Menschenrechte waren und sind immer umstritten. Ihre Geltung, ihr Umfang und ihre Begrundung mussten gegen ernst zu nehmende Einwande behauptet werden, und dennoch hat sich heute eine viel geteilte Perspektive auf Menschenrechte etabliert, die der Kritik bisher weitgehend standhalten kann. In jungerer Zeit wird aber eine neue kritische Perspektive in den Diskurs der Menschenrechte eingefuhrt, die eine besondere Herausforderung fur die Menschenrechte, vielleicht sogar eine Wende im Verstandnis der Menschenrechte darzustellen scheint: die transkulturelle Kritik, also die Berucksichtigung nicht-westlicher Stimmen, globalgeschichtlicher Verlaufe und verschiedener kultureller Hintergrunde fur die Formulierung von Geltungsanspruchen.
Archive | 2012
Alexander Weiß
In ihrem Buch „Cultivating Humanity“ von 1998 behandelt Martha Nussbaum in einem eigenen Kapitel Laster oder Untugenden („vices“), denen Forscher bei „The Study of Non-Western Cultures“ (Nussbaum: 113-147) erliegen konnen und deshalb vermeiden sollten. Sie sieht dabei vier Arten solcher Laster, die so uberzeugend und plastisch dargestellt sind, dass kaum zu verstehen ist, dass sie im Diskurs der Comparative Political Theory, also jenes Zweiges in der politischen Theorie und Ideengeschichte, der sich prominent mit der Lekture nicht-westlicher Texte befasst (Dallmayr 2010, March 2009), so selten uberhaupt wahrgenommen erden.
Archive | 2016
Sophia Schubert; Alexander Weiß
ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie | 2012
Alexander Weiß
Archive | 2012
Olaf Asbach; Rieke Schäfer; Veith Selk; Alexander Weiß
Archive | 2013
Andreas Busen; Alexander Weiß
Archive | 2016
Sophia Schubert; Alexander Weiß
Archive | 2016
Sophia Schubert; Alexander Weiß
Archive | 2016
Alexander Weiß; Kolja Möller; Jasmin Siri
Archive | 2015
Alexander Weiß