Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Alfred Nassauer is active.

Publication


Featured researches published by Alfred Nassauer.


Infection Control and Hospital Epidemiology | 2000

How to Survey Nosocomial Infections

Petra Gastmeier; Dorit Sohr; Heinz-Michael Just; Alfred Nassauer; F. Daschner; Henning Rüden

Many surveillance methods for nosocomial infections (NIs) have been put forward in the literature, and all have their advantages and disadvantages. Different surveillance methods are useful, depending on whether the objective of surveillance is only to increase sensitivity to infection control problems and to identify areas with possible infection control problems; to confirm a possible infection control problem through comparison with other units or departments; or to use surveillance data for identifying the sources of infections. Furthermore, time effectiveness is a major point in selecting the most appropriate method, particularly the method for case identification. In units or departments with a high level of NI, even highly time-consuming surveillance methods may be ultimately time-effective; in units or departments with a lower level of NI, the time-effectiveness depends on the time necessary for case identification. Close liaison with staff in the units is a sine qua non for the success of all surveillance activities.


Infection | 2000

Are nosocomial infection rates in intensive care units useful benchmark parameters

Petra Gastmeier; Dorit Sohr; C. Geffers; Alfred Nassauer; F. Daschner; Henning Rüden

SummaryBackground: The objectives of this study were to determine to what extent the German national nosocomial infection surveillance system (Krankenhaus Infektions Surveillance System, KISS) can take into account the circumstances prevailing in various intensive care units (ICUs) and to establish whether KISS-ICU infection rates can serve as useful benchmark parameters. Methods: The investigation focused on three major factors: microbiological monitoring, severity of illness and the duration of surveillance. For each of these factors separate infection rates were calculated for various ICU groups and the differences compared. Results:Significant differences were found for catheter-associated urinary tract infections (CAUTI) with routine monitoring, but not for ventilator-associated pneumonia (VAP). Significant differences were assessed for central venous catheter-associated bloodstream infections (CVC-BSI), considering the average ventilator utilization rate in the ICU as a surrogate parameter for the average severity of illness in its patient group. Surveillance periods of about 1 year were necessary to confirm definite outlier and nonoutlier positions for the majority of the ICUs. Conclusion: Using KISS data for internal orientation, it is possible to note important differences between ICUs when interpreting infection rates; some initial examples of successful use of surveillance data for the reduction of infection rates are already available. However, the use of such data for external assessment is not possible, because external observers are often unable to fully consider important factors in the interpretation of infection rates.


Anaesthesist | 2000

[Establishment of a national database for ICU-associated infections. First results from the "Krankenhaus-Infections-Surveillance-System" (KISS)].

Christine Geffers; J. Koch; D. Sohr; Alfred Nassauer; F. Daschner; H. Rüden; P. Gastmeier

ZusammenfassungDie fortlaufende, systematische Erfassung, Analyse und Interpretation (=Surveillance) nosokomialer Infektionsraten spielt die wesentliche Rolle bei der Problemidentifikation und der nachfolgenden Problemlösung im Rahmen der Infektionsprävention. Ziel des Nationalen Referenzzentrums für Krankenhaushygiene und des Robert Koch-Instituts war die Etablierung einer einheitlichen Surveillance-Methode auf mehreren Intensivstationen und die Bereitstellung der gewonnenen Daten als nationale Referenzdaten. Seit Januar 1997 wird für Deutschland eine Referenzdatenbank zur Surveillance nosokomialer Infektionen auf Intensivstationen aufgebaut. Auf 113 Intensivstationen wurden bisher die Daten von 100.015 Patienten (393.177 Patiententage) erfasst. Als Methode der Standardisierung wird die Anzahl der Infektionen, die während der Anwendung eines Risikofaktors auftreten (Harnwegskatheter, ZVK oder maschinelle Beatmung) auf die Anwendungshäufigkeit des Risikofaktors bezogen (“device”-assoziierte Infektionsrate). Folgende “device”-assoziierten Infektionsraten wurden ermittelt: 4, 0 Harnwegsinfektionen/1.000 Harnwegskathetertage, 1, 8 primäre Septikämien/1000 ZVK-Tage und 11, 2 Pneumonien/1.000 Beatmungstage (Mittelwerte). Durch den Vergleich der eigenen Daten mit denen der Referenzdatenbank haben Intensivstationen Gelegenheit, Anhaltspunkte für eine Optimierung von Präventionsmaßnahmen zu erhalten.AbstractObjectives. To establish a surveillance system as an element of internal quality management, participating intensive care units (ICUs) report their ICU-associated infection surveillance data for aggregation into a national database. Methods. In order to provide data on ICU-associated infections, a nosocomial surveillance system in German intensive care units (Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS)) started in 1997. The method of data collection is based on the (adult) ICU surveillance component from the National Nosocomial Infections Surveillance (NNIS)-System. Until now 113 German ICUs (most of them medical/surgical ICUs) were included in this system. We continuously collected and calculated the data from site-specific infections (device-associated pneumonias, blood stream infections and urinary tract infections). Results. There are now a total of 393.177 patient-days (100.015 patients) among them 176.415 ventilator-days, 295.221 central line-days and 316.799 urinary catheter-days in the data base. The data analysis showed the following device-associated infection rates: 11.2 pneumonias/1000 ventilator-days, 1.8 primary bloodstream infections/ 1000 central line-days and 4.0 urinary tract infections/1000 urinary catheter-days. Conclusion. The project has reached high interest in Germany and animated more ICUs to take part or to apply the same method in order to use the reference data for comparison.


Chirurg | 2002

Surveillance postoperativer Wundinfektionen – Referenzdaten des Krankenhaus-Infektions-Surveillance-Systems (KISS)

E. Steinbrecher; Dorit Sohr; S. Hansen; Alfred Nassauer; F. Daschner; Henning Rüden; Petra Gastmeier

ZusammenfassungEinleitung. Postoperative Wundinfektionen (WI) stellen als dritthäufigste nosokomiale Infektion ein Problem aller operativen Fächer dar. Die Einschätzung der Höhe eigener Wundinfektionsraten ist häufig problematisch, da infolge des Fehlens einer einheitlichen Methode zur Ermittlung dieser Raten in der Vergangenheit für Deutschland keine geeigneten Vergleichsdaten existierten. Methoden. Das Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS) führt seit 1997 eine standardisierte Erfassung von WI nach US-amerikanischem Vorbild in inzwischen 132 operativen Abteilungen aus 89 deutschen Krankenhäusern durch. Dabei werden durch geschultes Hygienefachpersonal nach den CDC-Definitionen WI bei den ausgewählten Indikatoroperationen erfasst. Ergebnisse. Seit Januar 1997 wurden bei 71.038 Operationen 13 verschiedener Operationsarten 1.549 WI registriert. Die risikostratifizierten WI-Raten für jede dieser Operationsarten werden hier zur Verfügung gestellt. Schlussfolgerungen. Die Referenzdaten des KISS können als Orientierungshilfe zur Einschätzung der Höhe eigener WI-Raten genutzt werden. Voraussetzung dafür ist eine Surveillance nach dem KISS-Protokoll.AbstractBackground. Surgical site infections (SSI), the third-most-frequent nosocomial infection, are a problem in all fields of surgery. Assessing the level of ones own infection rates is often difficult, since there have been no suitable comparative data available in Germany in the past due to the lack of a uniform method of determining these rates. Methods. Based on an American model, the Hospital Infection Surveillance System (KISS) has been carrying out a standard recording of SSI since 1997 in meanwhile 132 surgical departments of 89 hospitals. Specially trained hygiene personnel record SSI according to CDC definitions in selected indicator operations. Results. Since January 1997, 1,549 SSI have been recorded in 71,038 operations using 13 different surgical techniques. The risk-ratified SSI rates for each of these surgical techniques are provided and can serve as orientational data for other departments. Conclusion. The KISS reference data can help in assessing ones own SSI rates. A prerequisite is surveillance according to the KISS protocol.


Bundesgesundheitsblatt-gesundheitsforschung-gesundheitsschutz | 2015

Healthcare-associated infections and antimicrobial use in long term care facilities (HALT-2)

Claudia Ruscher; Martina Kraus-Haas; Alfred Nassauer; Martin Mielke

ZusammenfassungInfektionsprävention und Strategien zum angemessenen Einsatz von Antibiotika in Pflegeeinrichtungen haben vor dem Hintergrund des demografischen Wandels nicht nur in Deutschland eine große Bedeutung. Zur Schaffung einer verlässlichen Datenbasis und zur Identifikation relevanter infektionspräventiver Aspekte in diesem Bereich hat das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) im Jahr 2013 die zweite Punktprävalenzerhebung zum Vorkommen von Infektionen und zum systemischen Antibiotikaeinsatz in europäischen Langzeitpflegeeinrichtungen initiiert (HALT-2). Neben methodischen Anpassungen zur Infektionserfassung wurde in dieser zweiten Erhebung das erfassende Personal im Vorfeld intensiv in der Erfassung und der Methodik geschult. Aus Deutschland haben sich 221 Einrichtungen an dieser Erhebung beteiligt, sodass Daten von insgesamt 17.208 Bewohnern erfasst werden konnten. Gut etablierte Strukturen der regionalen MRE-Netzwerke haben die Rekrutierung der Teilnehmer sowie die Vorbereitung der Erhebung deutlich erleichtert. Die Medianprävalenz des systemischen Antibiotikaeinsatzes war mit 1,1 % (95 %-CI 0,7–1,6) in den deutschen Heimen erneut vergleichsweise niedrig. Die am häufigsten eingesetzten Wirkstoffgruppen waren jedoch neben den Beta-Laktamen (Penicilline 18,2 %, andere Beta-Lactame 17,2 %) wieder vor allem Fluorchinolone (28,2 %). Die Erfassung der Infektionen erfolgte symptombasiert anhand von detaillierten Algorithmen entsprechend der kürzlich überarbeiteten McGeer-Surveillancekriterien und ergab eine Medianprävalenz von 1,7 % (95 %-CI 1,1–2,2). Symptomatische Harnwegsinfektionen (28,4 %), Haut- und Weichgewebeinfektionen (27,9 %) und Atemwegsinfektionen (24,7 %) wurden sowohl als häufigste Infektionsarten als auch als häufigste Indikationen für systemische Antibiotikabehandlungen identifiziert. Klinische Implikationen ergeben sich insbesondere durch den hohen Einsatz von Fluorchinolonen. Auf pflegerischer Seite besteht weiter im Bereich der Händehygienecompliance Verbesserungspotenzial.AbstractPrevention of infections and strategies for the prudent use of antimicrobials in long-term care facilities have gained importance in view of the demographic changes, not only in Germany. To generate appropriate data and to identify relevant aspects of infection prevention in this field, the European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) launched the second point prevalence survey of healthcare-associated infections and antimicrobial use in European long-term care facilities in 2013 (HALT-2). Despite methodical adjustments in the collection of data on healthcare-associated infections, in this second survey healthcare workers in the participating facilities were intensively trained in methodology and data collection. Overall, 221 German facilities participated and collected data from 17,208 residents. Well-established structures of regional networks facilitated the recruitment of participants as well as the preparations for training and survey. The median prevalence of residents receiving at least one antimicrobial agent was 1.1 % (95 %-CI 0,7–1,6)), which is remarkably low. However, the most frequently used antimicrobials in German facilities beside beta-lactams (penicillins 18.2 %, other beta-lactams 17.2 %) were quinolones (28.2 %). Data collection of infections was performed based on signs and symptoms in detailed decision algorithms according to the recently updated McGeer surveillance criteria and yielded a median prevalence of 1.7 % (95 %-CI 1,1–2,2). Symptomatic urinary tract infections (28.4 %), skin and soft tissue infection (27.9 %), and respiratory tract infections (24.7 %) were identified both as the most common types of infections and the most common indications for the use of systemic antimicrobials. Clinical implications evolve mainly from the high use of quinolones. In terms of infection prevention measures, compliance of health care workers with a hand hygiene regimen revealed further potential for improvement.


Bundesgesundheitsblatt-gesundheitsforschung-gesundheitsschutz | 2015

[Healthcare-associated infections and antimicrobial use in long term care facilities (HALT-2): German results of the second European prevalence survey].

Claudia Ruscher; Martina Kraus-Haas; Alfred Nassauer; Martin Mielke

ZusammenfassungInfektionsprävention und Strategien zum angemessenen Einsatz von Antibiotika in Pflegeeinrichtungen haben vor dem Hintergrund des demografischen Wandels nicht nur in Deutschland eine große Bedeutung. Zur Schaffung einer verlässlichen Datenbasis und zur Identifikation relevanter infektionspräventiver Aspekte in diesem Bereich hat das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) im Jahr 2013 die zweite Punktprävalenzerhebung zum Vorkommen von Infektionen und zum systemischen Antibiotikaeinsatz in europäischen Langzeitpflegeeinrichtungen initiiert (HALT-2). Neben methodischen Anpassungen zur Infektionserfassung wurde in dieser zweiten Erhebung das erfassende Personal im Vorfeld intensiv in der Erfassung und der Methodik geschult. Aus Deutschland haben sich 221 Einrichtungen an dieser Erhebung beteiligt, sodass Daten von insgesamt 17.208 Bewohnern erfasst werden konnten. Gut etablierte Strukturen der regionalen MRE-Netzwerke haben die Rekrutierung der Teilnehmer sowie die Vorbereitung der Erhebung deutlich erleichtert. Die Medianprävalenz des systemischen Antibiotikaeinsatzes war mit 1,1 % (95 %-CI 0,7–1,6) in den deutschen Heimen erneut vergleichsweise niedrig. Die am häufigsten eingesetzten Wirkstoffgruppen waren jedoch neben den Beta-Laktamen (Penicilline 18,2 %, andere Beta-Lactame 17,2 %) wieder vor allem Fluorchinolone (28,2 %). Die Erfassung der Infektionen erfolgte symptombasiert anhand von detaillierten Algorithmen entsprechend der kürzlich überarbeiteten McGeer-Surveillancekriterien und ergab eine Medianprävalenz von 1,7 % (95 %-CI 1,1–2,2). Symptomatische Harnwegsinfektionen (28,4 %), Haut- und Weichgewebeinfektionen (27,9 %) und Atemwegsinfektionen (24,7 %) wurden sowohl als häufigste Infektionsarten als auch als häufigste Indikationen für systemische Antibiotikabehandlungen identifiziert. Klinische Implikationen ergeben sich insbesondere durch den hohen Einsatz von Fluorchinolonen. Auf pflegerischer Seite besteht weiter im Bereich der Händehygienecompliance Verbesserungspotenzial.AbstractPrevention of infections and strategies for the prudent use of antimicrobials in long-term care facilities have gained importance in view of the demographic changes, not only in Germany. To generate appropriate data and to identify relevant aspects of infection prevention in this field, the European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) launched the second point prevalence survey of healthcare-associated infections and antimicrobial use in European long-term care facilities in 2013 (HALT-2). Despite methodical adjustments in the collection of data on healthcare-associated infections, in this second survey healthcare workers in the participating facilities were intensively trained in methodology and data collection. Overall, 221 German facilities participated and collected data from 17,208 residents. Well-established structures of regional networks facilitated the recruitment of participants as well as the preparations for training and survey. The median prevalence of residents receiving at least one antimicrobial agent was 1.1 % (95 %-CI 0,7–1,6)), which is remarkably low. However, the most frequently used antimicrobials in German facilities beside beta-lactams (penicillins 18.2 %, other beta-lactams 17.2 %) were quinolones (28.2 %). Data collection of infections was performed based on signs and symptoms in detailed decision algorithms according to the recently updated McGeer surveillance criteria and yielded a median prevalence of 1.7 % (95 %-CI 1,1–2,2). Symptomatic urinary tract infections (28.4 %), skin and soft tissue infection (27.9 %), and respiratory tract infections (24.7 %) were identified both as the most common types of infections and the most common indications for the use of systemic antimicrobials. Clinical implications evolve mainly from the high use of quinolones. In terms of infection prevention measures, compliance of health care workers with a hand hygiene regimen revealed further potential for improvement.


Bundesgesundheitsblatt-gesundheitsforschung-gesundheitsschutz | 2004

[1974-2004: the Commission for Hospital Hygiene has been working for 30 years. From the "old" to the "new" guideline].

Martin Exner; Peters G; Steffen Engelhart; Martin Mielke; Alfred Nassauer

ZusammenfassungNach 2-jähriger Vorbereitung durch die 1974 geschaffene Kommission für Krankenhaushygiene wurde vom damaligen Bundesgesundheitsamt (BGA) die „Richtlinie zur Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankenhausinfektionen“ im Jahr 1976 veröffentlicht. Damit lag eine in ihrer umfassenden Grundkonzeption beispielhafte Richtlinie für Krankenhaushygiene vor. 1997 wurde im Rahmen der Planungen zur Novellierung des Bundes- Seuchengesetzes nach ca. 2-jähriger Unterbrechung der Kommissionsarbeit eine neue Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention berufen,die begann, eine den heutigen Anforderungen an wissenschaftlich begründete Empfehlungen entsprechende Richtlinie auf der Basis einer systematischen Risikoanalyse einschließlich einer Kategorisierung der Aussagen zu bearbeiten. Mit dem im Januar 2001 in Kraft getretenen Infektionsschutzgesetz (IfSG) wurde die Kommission gesetzlich verankert und der Auftrag an die Kommission festgelegt. Ziel der Richtlinie mit ihren Anlagen ist,die Rate nosokomialer Infektionen, die Zahl von Ausbrüchen und die Verbreitung von Erregern mit besonderen Resistenzen in medizinischen Einrichtungen mittels moderner Präventionskonzepte zu senken. In dem Beitrag werden die gesundheitspolitische Bedeutung nosokomialer Infektionen, die Prämissen und die Arbeitsweise sowie der Stand der derzeitigen Arbeit der Kommission dargestellt.AbstractAfter 2 years of preparation, the Commission for Hospital Hygiene, founded in 1974 by the former German Public Health Service, published the “Guideline for Assessment,Prevention, and Controlling of Nosocomial Infections,” which represented an exemplarily complete standard for hospital hygiene. In 1997 within the framework of planning the amendment to the Federal Epidemic Law, a new Commission for Hygiene and Infectious Disease Prevention started work and adapted the guideline to meet today’s standards of systematic risk analysis and risk management. The amended Infection Protection Act (Infektionsschutzgesetz, IfSG), which came into force in January 2001, installed the Commission for Hospital Hygiene and Infectious Disease Prevention legally and required it to formulate a guideline to decrease the rate of nosocomial infections, the number of outbreaks, and the dissemination of antibiotic-resistant pathogens in healthcare facilities by establishing standards of modern prevention. This article describes the political importance of nosocomial infections for public health as well as the working basis, the methods, and the latest guidelines of the Commission.


Anaesthesist | 2000

Aufbau einer Referenzdatenband für nosokomiale Infektionen auf Intensivstationen

Christine Geffers; J. Koch; D. Sohr; Alfred Nassauer; F. Daschner; H. Rüden; P. Gastmeier

ZusammenfassungDie fortlaufende, systematische Erfassung, Analyse und Interpretation (=Surveillance) nosokomialer Infektionsraten spielt die wesentliche Rolle bei der Problemidentifikation und der nachfolgenden Problemlösung im Rahmen der Infektionsprävention. Ziel des Nationalen Referenzzentrums für Krankenhaushygiene und des Robert Koch-Instituts war die Etablierung einer einheitlichen Surveillance-Methode auf mehreren Intensivstationen und die Bereitstellung der gewonnenen Daten als nationale Referenzdaten. Seit Januar 1997 wird für Deutschland eine Referenzdatenbank zur Surveillance nosokomialer Infektionen auf Intensivstationen aufgebaut. Auf 113 Intensivstationen wurden bisher die Daten von 100.015 Patienten (393.177 Patiententage) erfasst. Als Methode der Standardisierung wird die Anzahl der Infektionen, die während der Anwendung eines Risikofaktors auftreten (Harnwegskatheter, ZVK oder maschinelle Beatmung) auf die Anwendungshäufigkeit des Risikofaktors bezogen (“device”-assoziierte Infektionsrate). Folgende “device”-assoziierten Infektionsraten wurden ermittelt: 4, 0 Harnwegsinfektionen/1.000 Harnwegskathetertage, 1, 8 primäre Septikämien/1000 ZVK-Tage und 11, 2 Pneumonien/1.000 Beatmungstage (Mittelwerte). Durch den Vergleich der eigenen Daten mit denen der Referenzdatenbank haben Intensivstationen Gelegenheit, Anhaltspunkte für eine Optimierung von Präventionsmaßnahmen zu erhalten.AbstractObjectives. To establish a surveillance system as an element of internal quality management, participating intensive care units (ICUs) report their ICU-associated infection surveillance data for aggregation into a national database. Methods. In order to provide data on ICU-associated infections, a nosocomial surveillance system in German intensive care units (Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS)) started in 1997. The method of data collection is based on the (adult) ICU surveillance component from the National Nosocomial Infections Surveillance (NNIS)-System. Until now 113 German ICUs (most of them medical/surgical ICUs) were included in this system. We continuously collected and calculated the data from site-specific infections (device-associated pneumonias, blood stream infections and urinary tract infections). Results. There are now a total of 393.177 patient-days (100.015 patients) among them 176.415 ventilator-days, 295.221 central line-days and 316.799 urinary catheter-days in the data base. The data analysis showed the following device-associated infection rates: 11.2 pneumonias/1000 ventilator-days, 1.8 primary bloodstream infections/ 1000 central line-days and 4.0 urinary tract infections/1000 urinary catheter-days. Conclusion. The project has reached high interest in Germany and animated more ICUs to take part or to apply the same method in order to use the reference data for comparison.


Bundesgesundheitsblatt-gesundheitsforschung-gesundheitsschutz | 2003

Erläuterungen zu den Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention zur Surveillance von postoperativen Wundinfektionen in Einrichtungen für das ambulante Operieren

P. Gastmeier; C. Geffers; Henning Rüden; F. Daschner; Martin Hansis; P. Kalbe; M. Schweins; Martin Mielke; Alfred Nassauer

ZusammenfassungSeit Anfang 2001 fordert das Infektionsschutzgesetz nicht nur die Surveillance von nosokomialen Infektionen in mindestens einem Risikobereich des Krankenhauses wie Intensivstation oder operativen Abteilungen. Es fordert ebenfalls die Surveillance von postoperativen Wundinfektionen in Einrichtungen für das ambulante Operieren. Allerdings reicht es nicht aus, die Fälle von postoperativen Wundinfektionen zu registrieren und Wundinfektionsraten zu berechnen, es bedeutet auch, dass die Daten sorgfältig interpretiert werden, um daraus geeignete Schlussfolgerungen für die Prävention in der Zukunft zu ziehen. Die Orientierung an existierenden Referenzdaten ist notwendig, aber der Vergleich mit Infektionsraten aus Krankenhäusern ist wegen der unterschiedlichen Operationsarten, der divergierenden Patientenzusammensetzung, der OP-Bedingungen und der anderen postoperativen Nachverfolgung der Patienten ungeeignet. Weil der NNIS-Risiko-Index für die Anwendung in Einrichtungen für das ambulante Operieren ungeeignet ist, wird die Berechnung von rohen Wundinfektionsraten empfohlen. Zur Orientierung an Referenzdaten können zunächst für die sowohl im Krankenhaus als auch in Einrichtungen für das ambulante Operieren durchgeführten OP-Arten zunächst die Wundinfektionsraten der Risikokategorie 0 aus dem Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS) bestimmt werden; künftig könnte dann die Orientierung an den Daten einer noch aufzubauenden Referenzdatenbank für postoperative Wundinfektionen in Einrichtungen für das ambulante Operieren erfolgen. Der Artikel beschreibt die Hintergründe für die Festlegungen der Empfehlungen zur Surveillance von postoperativen Wundinfektionen in Einrichtungen für das ambulante Operieren.AbstractSince the beginning of 2001, the German Protection Infection Act requires the ongoing surveillance of nosocomial infections in at least one hospital department with a high risk oft these infections, such as intensive care units or surgical departments. In addition, it also requires the surveillance of surgical site infections in surgical outpatient settings. However, surveillance consists not only in registering cases of nosocomial infection and calculating infection rates, it also means interpreting infection data carefully in order to be able to draw appropriate conclusions for reducing surgical site infections in the future. A comparison with already available reference data is necessary, although comparison with data from hospitals may turn out to be misleading due to the different types of operations, patient mixture, surgical conditions and the subsequent follow-up conditions. As the NNIS risk index is of no practical use in outpatient settings, calculation of the crude SSI rates is recommended, comparing them with hospital surveillance data of patients in risk group 0 of KISS (Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System), at least for those operations which are performed not only in hospitals but also in an outpatient situation. In the long run, the establishment of a surveillance system for surgical site infections in outpatient settings will be necessary in order to generate reference data for outpatient surgery patients. This article describes the background of the recommendations of the commission for hospital hygiene at the Robert Koch-Institut for the surveillance of surgical site infections in an outpatient setting.


Bundesgesundheitsblatt-gesundheitsforschung-gesundheitsschutz | 2001

Zur Notwendigkeit von Regelungen der Berufsausübung von HBV- und HCV-Trägern in Einrichtungen des Gesundheitswesens Ein Diskussionsbeitrag zu Teilaspekten der Gesamtproblematik

Alfred Nassauer; Robert Koch-Institut

Am 14. Juli 2001 berichtet die „Ärzte Zeitung“, dass ein Herzchirurg des Göttinger Universitätsklinikums trotz einer seit 24 Jahren bestehenden Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus rund 5000 Patienten operiert habe. Gegenüber der Klinikleitung hatte der Mediziner seine Infektion verschwiegen. Dem Betriebsarzt war die vorliegende chronische Infektion bekannt, er glaubte sich aber an seine Schweigepflicht gebunden und hatte deshalb dem Arbeitgeber über die Infektion keine Mitteilung gemacht. Am 19. Juli 2001 ist in der Berliner „BZ“ zu lesen, dass in einem Krankenhaus ein mit dem Hepatitis-C-Virus infizierter Chirurg jahrelang Patienten operiert hatte, ohne dass diese über seine Krankheit informiert wurden. Die „Frankfurter Rundschau“ teilt am 27. Juli 2001 mit, dass die Leitung des Städtischen Klinikums Fulda einem Neurochirurgen wegen nachgewiesener Hepatitis-B-Virusträgerschaft zum Monatsende gekündigt habe. Auch in diesem Fall war die Betriebsärztin über die bestehende Infektion informiert. Sie gab Details über die Ergebnisse der Untersuchung des Neurochirurgen an ihre Vorgesetzten weiter. Durch die Berichterstattung in den Medien wurde die Problematik zur Beschäftigung von HBVund HCV-Cariern in Krankenhäusern erneut und verstärkt thematisiert, und mehrere Betriebsärzte wandten sich mit der Bitte um fachliche Beratung an das Robert Koch-Institut. Zum Beispiel waren in einem Krankenhaus die Chirurgen nach entsprechender Aufforderung durch den Krankenhausträger bereit, sich beim Betriebsarzt auf HBVund HCV-Marker untersuchen zu lassen, während sich die in der Endoskopie tätigen Internisten mehrheitlich einer Vorstellung beim Betriebsarzt verweigerten. Mehrere Anrufe betrafen Berufsausübungsregelungen für HBVund HCVCarrier in verschiedenen chirurgischen Abteilungen. In einem weiteren Fall wurde mitgeteilt, dass ein langjährig auf einer Intensivstation tätiger Arzt über zehn Jahre keine arbeitsmedizinische Untersuchung hatte durchführen lassen. Er selbst wusste, dass er HBV-Träger ist. In einem anderen Krankenhaus wurde im Rahmen von Screening-Untersuchungen beim Personal festgestellt, dass mehrere Pflegekräfte HBVbzw. HCV-Träger sind. Ein Student der Zahnmedizin wollte vom Robert Koch-Institut wissen,ob er bedenkenlos sein Studium fortsetzen könne, obwohl er HBV-Carrier ist. Im Rahmen seiner eigenen Recherche hatte ihm sein behandelnder Arzt geraten,sein Studium aufzugeben,da er später einmal nicht als Zahnarzt tätig sein könne, während diese Bedenken von seiner Kursleiterin und einer Landeszahnärztekammer nicht geteilt wurden.

Collaboration


Dive into the Alfred Nassauer's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

F. Daschner

University of Freiburg

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Henning Rüden

Free University of Berlin

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Petra Gastmeier

Free University of Berlin

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Dorit Sohr

Free University of Berlin

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge