Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Andreas Aust is active.

Publication


Featured researches published by Andreas Aust.


Zeitschrift Fur Soziologie | 2008

Kollektive Interessenvertretung im strategischen Dilemma - Atypisch Beschäftigte und die "dreifache Krise" der Gewerkschaften Collective Representation of Interests in a Strategic Dilemma - Atypical Employees and the "Threefold Crisis" of the Labor Unions

Hajo Holst; Friedrich-Schiller-Universität Jena; Andreas Aust; Susanne Pernicka

Zusammenfassung Der Beitrag untersucht die Versuche der deutschen Gewerkschaften, ihre gegenwärtige Krise zu überwinden, am Beispiel des gewerkschaftlichen Umgangs mit atypischer Beschäftigung in drei Feldern: Solo-Selbständigkeit in der Erwachsenenbildung, Leiharbeit und befristete Beschäftigung in externen Callcentern. Es wird gezeigt, wie die Möglichkeiten der Gewerkschaften, sich strategisch zu erneuern, von der spezifischen Form ihrer gegenwärtigen Krise - der „dreifachen“ Krise aus Legitimitätserosion, Mitgliederrückgang und Finanzproblemen - eingeschränkt werden. In allen drei Feldern führt die Art ihrer Reaktion die Gewerkschaften in ein strategisches Dilemma zwischen den langfristigen Zielen und den kurzfristigen Durchsetzungsstrategien: Die Gewerkschaften reagieren auf Veränderungen in ihrer „Einflusslogik“, indem sie die Interessenvertretungsstrategien anpassen, ohne jedoch die komplementären Veränderungen in ihrer „Mitgliedschaftslogik“ nachzuvollziehen. Atypisch Beschäftigte werden als Machtressource für die veränderten Interessenvertretungsstrategien entdeckt, nicht jedoch als vollwertige Mitglieder mit eigenständigen Interessen. Das strategische Dilemma führt zu Repräsentationsproblemen, die mittelfristig die Glaubwürdigkeit des umfassenden Repräsentationsanspruchs der Gewerkschaften aushöhlen. Summary This article examines the efforts of German trade unions to overcome their current crisis. It focuses on atypical employment and union strategies in three distinct fields: solo-self-employment in further education, temporary agency work, and fixed-term employment in external callcenters. It is shown that the current “threefold” crisis - consisting of a loss of legitimacy, a decline of membership, and financial problems - restricts opportunities for strategic renewal by unions. In all three fields, the unions’ actions have resulted in a strategic dilemma between long-term goals and short term assertiveness. Unions respond to changes in their “logic of influence” by adapting their strategies. However, they do not take into account the complementary changes in their “logic of membership.” Atypical employees have been found to provide a necessary power resource, but they are not regarded as full-fledged members when it comes to the representation of their interests. The strategic dilemma leads to representation problems and threatens to undermine the credibility of the all-encompassing claim of representation on the part of German Unions.


Zeitschrift Fur Soziologie | 2008

Kollektive Interessenvertretung im strategischen Dilemma -Atypisch Beschäftigte und die "dreifache" Krise der Gewerkschaften

Hajo Holst; Andreas Aust; Susanne Pernicka


The German Journal of Industrial Relations | 2007

Gewerkschaftliche Revitalisierung durch die Organisierung Selbststaendiger? Deutsche und oesterreichische Gewerkschaften im Vergleich

Susanne Pernicka; Sabine Blaschke; Andreas Aust


Archive | 2007

Die Unorganisierten gewinnen : gewerkschaftliche Rekrutierung und Interessenvertretung atypisch Beschäftigter - ein deutsch-österreichischer Vergleich

Susanne Pernicka; Andreas Aust


Sws-rundschau | 2005

Abhängige Selbstständigkeit: Ausmaß, Verbreitung und gewerkschaftliche Interessenvertretung im europäischen Vergleich

Susanne Pernicka; Andreas Aust; Georg Adam


Archive | 2007

Die Unorganisierten gewinnen

Susanne Pernicka; Andreas Aust


Archive | 2007

6. „Moderner Sklavenhandel“? Gewerkschaftliche Strategien im Umgang mit Leiharbeit

Andreas Aust; Susanne Pernicka; Monika Feigl-Heihs


Archive | 2007

Susanne Pernicka, Sabine Blaschke, Andreas Aust * Gewerkschaftliche Revitalisierung durch die Organisierung Selbstständiger? Deutsche und österreichische Gewerkschaften im Vergleich **

Susanne Pernicka; Sabine Blaschke; Andreas Aust


Archive | 2007

7. Gesamtinterpretation und Schlussfolgerungen

Andreas Aust; Susanne Pernicka; Hajo Holst; Kurt Mayer; Georg Adam


Archive | 2007

Interviews und Dokumente

Susanne Pernicka; Andreas Aust

Collaboration


Dive into the Andreas Aust's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Susanne Pernicka

Johannes Kepler University of Linz

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge