Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Andreas Baranyi is active.

Publication


Featured researches published by Andreas Baranyi.


Nervenarzt | 2007

Auswirkung von Stalking auf Psychiater, Psychotherapeuten und Psychologen

Alexandra Krammer; Alexandra Stepan; Andreas Baranyi; H.-P. Kapfhammer; Hans-Bernd Rothenhäusler

ZusammenfassungStalking im psychiatrischen Sprachgebrauch beschreibt pathologische Verhaltensweisen, die durch wiederholtes Verfolgen, Belästigen, Bedrohen oder Attackieren einer Person gekennzeichnet sind, wodurch sich diese in ihrer Sicherheit gefährdet fühlt. Durch die Assoziation von Stalking und psychischen Störungen gehören Psychiater, Psychotherapeuten und Psychologen zu den exponierten Berufsgruppen. Werden sie im Rahmen ihrer Berufsausübung zu Opfern, können psychische Beeinträchtigungen bis hin zur posttraumatischen Belastungsstörung die Folge sein. 117 Grazer Psychiater, Psychotherapeuten oder Psychologen nahmen an einer anonymen Befragung teil. Um mögliche Erfahrungen mit Stalking definierenden Verhaltensweisen zu erfassen, wurde eine modifizierte Version des Fragebogens nach Kamleiter verwendet. Zur Bestimmung von Prävalenz und Schweregrad posttraumatischer Belastungssymptome diente der Selbstbeurteilungsfragebogen nach Horowitz. Die Untersuchung ergab eine Häufigkeit von Stalking von 38,5%, wobei der Anteil weiblicher Stalker mit 60% sehr hoch war. Rein verbales bedrohendes und belästigendes Verhalten waren mit 68,9% am häufigsten. Die Frage nach der Diagnose des betreffenden Patienten nach ICD-10 zeigte eine hohe Repräsentanz der Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen (F2) mit 41,9% sowie der Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (F6) mit 30,2%. 44,4% der Opfer entwickelten – vorwiegend leicht ausgeprägt – posttraumatische Belastungssymptome. Somit stellt Stalking innerhalb des psychiatrischen Tätigkeitsfelds ein häufiges und ernst zu nehmendes Phänomen dar, und es müssen Strategien zu Prävention und zum Schutz potenziell betroffener Berufsgruppen entwickelt werden.SummaryStalking in the psychiatric context describes a pathological behaviour which is characterized by repeated persecution, harassment, or menacing of or assault on a person. Because of the association between stalking and mental disorders, psychiatrists, psychologists and psychotherapists belong to particularly exposed professions. If they fall victim to stalking during their career, disruptive impacts up to posttraumatic stress disorder (PTSD) can be the consequence. A total of 117 psychiatrists, psychologists or psychotherapists in Graz participated in an anonymous interview. To register possible experiences with stalking defined behaviour, a modified version of the questionnaire of Kamleiter was used. The prevalence and severity of posttraumatic stress symptoms were determined using the Impact of Event Scale of Horowitz. The study showed an incidence of stalking of 38.5%. The rate of female stalkers (60%) was extraordinary high. Most victims (68.9%) experienced non-violent threats. Most of the offenders (41.9%) were diagnosed as suffering from schizophrenia, schizotype and delusional disorders (F2) followed by disorders of adult personality and behaviour (F6) (30.2%). Some 44.4% of the victims developed symptoms of PTSD, which were usually only slight. The analyses suggest that stalking, in the psychiatric field of activity, is a common and serious phenomenon, and that strategies for the prevention and protection of potentially affected professions have to be developed.


Wiener Medizinische Wochenschrift | 2009

[Male-to-female transsexualism. Sex reassignment surgery from a biopsychosocial perspective].

Andreas Baranyi; Dominique Piber; Hans-Bernd Rothenhäusler

SummaryMany man-to-female-transsexuals prefer sex reassignment surgery. Surgical complications are common, most frequently a stenosis of the vagina as well as the urethral ostium. In up to 24% of patients secondary corrective surgery is necessary. Regret and feelings of doubt can occur in up to 8% of the cases. In the setting of an interdisciplinary team the postoperative somatic, psychological and socio-economic situation can be improved. This review is based on a Medline literature search and summarizes the pertinent literature of the last 22 years.ZusammenfassungOperative Geschlechtsangleichungen werden trotz hoher Komplikationsraten von vielen Mann-zu-Frau-Transsexuellen angestrebt. Die häufigsten postoperativen Komplikationen sind Vaginal- und Urethrastenosen. In bis zu 24 % der Fälle werden korrigierende Zweitoperationen nötig und bis zu 8 % der Patienten entwickeln postoperativ Gefühle des Bedauern oder des Zweifels. Unter Einsatz eines multidisziplinären Behandlungsteams verbessert sich postoperativ bei vielen Patienten die psychische, somatische und sozioökonomische Gesamtsituation. Die vorliegende Übersichtsarbeit fasst die Medline-gelisteten Arbeiten zum Transsexualismus der letzten 22 Jahre zusammen.Many man-to-female-transsexuals prefer sex reassignment surgery. Surgical complications are common, most frequently a stenosis of the vagina as well as the urethral ostium. In up to 24% of patients secondary corrective surgery is necessary. Regret and feelings of doubt can occur in up to 8% of the cases. In the setting of an interdisciplinary team the postoperative somatic, psychological and socio-economic situation can be improved. This review is based on a Medline literature search and summarizes the pertinent literature of the last 22 years.


Neuropsychiatrie | 2013

Arbeitsfelder eines biopsychosozial ausgerichteten psychiatrischen Konsiliardienstes: Ergebnisse einer prospektiven 2-Jahres-Erhebung

Hans-Bernd Rothenhäusler; Alexandra Stepan; Andreas Baranyi

ZusammenfassungGrundlagenSeit der Gründung der Europäischen Gesellschaft für Konsiliar- und Liaison (K/L) – Psychiatrie und – Psychosomatik 1992 wird die K/L — Psychiatrie in Europa zunehmend als psychiatrische und psychosomatische Subspezialität anerkannt. Ziel der Studie war die Erhebung empirischer Daten zu den Arbeitsfeldern des biopsychosozial ausgerichteten psychiatrischen Konsiliardienstes am LKH-Universitätsklinikum Graz (Österreich).MethodikÜber einen Beobachtungszeitraum von zwei Jahren wurden insgesamt zwei 1-Jahreserhebungen prospektiv durchgeführt. Erhebung I umfasste 1.505 aufeinander folgende Erstkonsile und die neuere Erhebung II erstreckte sich auf 1.478 konsekutive Erstanforderungen an den K/L-Dienst. Die psychiatrischen Konsilanforderungen wurden im Hinblick auf die Bereiche demographische Daten, zuweisende Abteilungen, Hauptgründe der Konsilanforderungen, Diagnosen und Interventionsmuster ausgewertet.ErgebnisseIn beiden Erhebungen zeigte sich, dass Frauen im mittleren Lebensalter dem K/L-Dienst am häufigsten zugewiesen wurden. Fast ein Drittel aller Konsilanforderungen kam gleichbleibend häufig aus den Abteilungen der Inneren Medizin, gefolgt vom der neurologischen Klinik. Der vorrangigste Hauptgrund für Konsilanforderungen bezog sich auf die diagnostische Einschätzung aktueller psychopathologischer Syndrome. Die am häufigsten nach der ICD-10 diagnostizierten psychischen Störungen waren Anpassungsstörungen, depressive Störungen und Delirien. Weiters stellten in beiden Erhebungen Psychopharmakotherapien sowie kombinierte Psycho- und Pharmakotherapien die häufigsten Interventionen des K/L-Teams dar, gefolgt von biopsychosozialen Evaluationen vor Transplantation.SchlussfolgerungenUm die biopsychosoziale Versorgung von Allgemeinkrankenhauspatienten verbessern zu können, sollten biopsychosoziale K/L-Dienste etabliert werden, in denen medizinische Psychologen, K/L-Psychiater und Klinische Psychologen als gleichberechtigte Partner kooperieren.AbstractBackgroundSince the establishment of the European Association of Consultation-Liaison Psychiatry and Psychosomatics in 1992, C/L psychiatry in European countries has been increasingly recognized as a subspecialty of clinical psychiatry and psychosomatic medicine. The study explored the areas of work of the biopsychosocial oriented psychiatric consultation – liaison (C/L) service at the university hospital LKH Graz (Austria).MethodsWe conducted two prospective 1-year surveys over two years of observation. Survey I comprised 1,505 consecutive new consultations, and the more recent Survey II extended over 1,478 consecutive new referrals to our C/L service. Psychiatric referrals were analyzed with regard to demographic characteristics, referring departments, principal reasons for referral, diagnostic characteristics, and intervention patterns.ResultsIn both surveys, the most common patient to be referred was a middle-aged woman. Internal medicine consistently accounted for almost one third of all referrals, followed by neurology. The most prominent reasons for biopsychosocial referral were any signs of abnormal mood, behaviour, psychotic symptoms or cognitive impairments. The most common mental disorders according to ICD-10 were adjustment disorders, depressive disorders, and delirium. Psychopharmacotherapy and combined psycho- and pharmacotherapy were the most frequent actions in both surveys, followed by biopsychosocial evaluation pretransplant.ConclusionsTo ameliorate the provision of biopsychosocial care for general hospital patients, the need for specially planned biopsychosocial C/L services with equal involvement of specialists in medical psychology, C/L psychiatry, and clinical psychology should be underscored.


Wiener Medizinische Wochenschrift | 2009

Mann-zu-Frau-Transsexualismus. Ergebnisse geschlechtsangleichender Operationen in einer biopsychosozialen Perspektive

Andreas Baranyi; Dominique Piber; Hans-Bernd Rothenhäusler

SummaryMany man-to-female-transsexuals prefer sex reassignment surgery. Surgical complications are common, most frequently a stenosis of the vagina as well as the urethral ostium. In up to 24% of patients secondary corrective surgery is necessary. Regret and feelings of doubt can occur in up to 8% of the cases. In the setting of an interdisciplinary team the postoperative somatic, psychological and socio-economic situation can be improved. This review is based on a Medline literature search and summarizes the pertinent literature of the last 22 years.ZusammenfassungOperative Geschlechtsangleichungen werden trotz hoher Komplikationsraten von vielen Mann-zu-Frau-Transsexuellen angestrebt. Die häufigsten postoperativen Komplikationen sind Vaginal- und Urethrastenosen. In bis zu 24 % der Fälle werden korrigierende Zweitoperationen nötig und bis zu 8 % der Patienten entwickeln postoperativ Gefühle des Bedauern oder des Zweifels. Unter Einsatz eines multidisziplinären Behandlungsteams verbessert sich postoperativ bei vielen Patienten die psychische, somatische und sozioökonomische Gesamtsituation. Die vorliegende Übersichtsarbeit fasst die Medline-gelisteten Arbeiten zum Transsexualismus der letzten 22 Jahre zusammen.Many man-to-female-transsexuals prefer sex reassignment surgery. Surgical complications are common, most frequently a stenosis of the vagina as well as the urethral ostium. In up to 24% of patients secondary corrective surgery is necessary. Regret and feelings of doubt can occur in up to 8% of the cases. In the setting of an interdisciplinary team the postoperative somatic, psychological and socio-economic situation can be improved. This review is based on a Medline literature search and summarizes the pertinent literature of the last 22 years.


Nervenarzt | 2009

Sexual dysfunction in remittent depressive women

Andreas Baranyi; Alexandra Stepan; Hans-Bernd Rothenhäusler

ZusammenfassungHintergrundBei remittierten depressiven Patientinnen wurde bislang selten die Inzidenz sexueller Dysfunktionen, die nicht auf die verordnete Medikation zurückzuführen sind, untersucht und genaue Daten zu dieser Thematik fehlen. Aus diesem Grunde waren das Sexualleben dieser Patientengruppe und die Auswirkungen eventueller sexueller Dysfunktionen auf die Lebensqualität Gegenstand unserer Untersuchung.MethodeInsgesamt wurden 39 remittierte depressive Patientinnen, die keine medikamentös bedingten sexuellen Dysfunktionen zeigten, mit 39 gesunden Personen verglichen. Alle Patientinnen befanden sich zuvor in stationärer Behandlung in der Universitätsklinik für Psychiatrie der Medizinischen Universität Graz, Österreich. Die Daten zum Sexualleben wurden mit Hilfe des „Kurzfragebogens für sexuelle Probleme“ (KFSP-F), die Daten zur Lebenszufriedenheit mit Hilfe des „Fragebogens zur Lebenszufriedenheit“ (FLZ) erhoben.ErgebnisseAuch nach einer Remission litten die früher depressiven Patientinnen unter einer verminderten Libido und die Bedeutung sexueller Fantasien wurde von ihnen geringer eingeschätzt. Patientinnen mit einem für sie unbefriedigenden Sexualleben waren im Allgemeinen mit ihrem Leben unzufriedener.SchlussfolgerungenWährend depressiver Episoden ist das Sexualleben bei vielen Patientinnen beeinträchtigt. Bei einigen Patientinnen persistieren die sexuellen Probleme auch nach einer Remission und sie wirken sich auf die Lebensqualität negativ aus. Eine umfängliche Anamnese hilft, diese Patientinnengruppe zu identifizieren.SummaryBackgroundVery little is known about the incidence of sexual problems in remittent depressive women, which are independent of prescribed medication. The current study examined the sexual life of such remittent patients and the effects of sexual dysfunction on the quality of life.MethodA total of 39 female patients who had no sexual side effects caused by antidepressive medication and 39 healthy subjects were investigated. All patients were treated in the Department of Psychiatry, University of Medicine of Graz, Austria. The data on sexual problems and quality of life were obtained from the short questionnaire for sexual problems (KFSP-F) and the questionnaire on quality of life (FLZ).ResultsEven after remission, reduced libido and impaired sexual fantasies appeared to be the core sexual problems. Remittent depressive women with sexual dysfunction had a decreased quality of life.ConclusionImpaired sexual function is a common feature in depressive disorders. In some cases sexual problems even persist after remission and the observed sexual dysfunctions negatively affect quality of life. A detailed patient history is important to detect sexual problems.BACKGROUND Very little is known about the incidence of sexual problems in remittent depressive women, which are independent of prescribed medication. The current study examined the sexual life of such remittent patients and the effects of sexual dysfunction on the quality of life. METHOD A total of 39 female patients who had no sexual side effects caused by antidepressive medication and 39 healthy subjects were investigated. All patients were treated in the Department of Psychiatry, University of Medicine of Graz, Austria. The data on sexual problems and quality of life were obtained from the short questionnaire for sexual problems (KFSP-F) and the questionnaire on quality of life (FLZ). RESULTS Even after remission, reduced libido and impaired sexual fantasies appeared to be the core sexual problems. Remittent depressive women with sexual dysfunction had a decreased quality of life. CONCLUSION Impaired sexual function is a common feature in depressive disorders. In some cases sexual problems even persist after remission and the observed sexual dysfunctions negatively affect quality of life. A detailed patient history is important to detect sexual problems.


Neuropsychiatrie | 2012

Auswirkungen depressiver Symptome auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität, die sexuelle Zufriedenheit und die kognitive Leistungsfähigkeit bei Patienten nach orthotoper Lebertransplantation

Andreas Baranyi; Dietmar Rösler; Hans-Bernd Rothenhäusler

SummaryBackgroundOur cross-sectional study aimed to explore the existence of depressive symptoms among orthotopic liver transplantation recipients and to investigate how depressive symptoms are linked to health-related quality of life, sexual satisfaction and cognitive performance.MethodsWe recruited 76 liver transplantation recipients. All patients were treated at the Department of Surgery, Division of Transplantation Surgery, University of Medicine of Graz, Graz, Austria. The psychometric observer-rating scale Hamilton Depression Scale was administered to evaluate depressive symptoms. Cognitive performance was based on the SKT. The data on health-related quality of life were obtained from the SF-36 and the data on sexual satisfaction were obtained from the FLZ.ResultsAfter the orthotopic liver transplantation (OLT) 53,9% (n = 41) of the sample suffered from depressive symptoms. Impaired sexual functioning and impaired cognitive performance are a common feature in liver transplantation recipients with depressive symptoms. In the sample of patients suffering from depressive symptoms significant impairments in health-related quality of life were found in all SF-36 domains.ConclusionsLiver transplantation recipients may face a major risk of liver transplantation-related depressive symptoms. Depressive symptoms are highly associated with impairments in quality of life, sexual satisfaction and cognitife performance.ZusammenfassungGrundlagenZiel unserer Querschnittstudie war die Erhebung etwaiger Lebertransplantations-assoziierter depressiver Symptome. Die Auswirkungen der depressiven Symptome auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität, die sexuelle Zufriedenheit und die kognitive Leistungsfähigkeit wurden untersucht.MethodikBei 76 lebertransplantierte Patienten der Universitätsklinik für Transplantationschirurgie/LKH Graz, Öterreich wurden im Rahmen einer Nachkontrolle depressive Symptome mit der Hamilton Depression Scale erhoben. Zur Erfassung einer kognitiven Beeinträchtigung wurde der SKT eingesetzt. Psychometrische Selbstbeobachtungsfragebögen zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität (SF- 36) und der sexuellen Zufriedenkeit (FLZ) wurden vorgelegt.Ergebnisse41 (53,9) der 76 Patienten wiesen im Rahmen der Nachkontrolle klinisch signifikante depressive Symptome auf. Patienten mit klinisch signifikanten depressiven Symptomen zeigen kognitive Beeinträchtigungen, eine größere sexuelle Unzufriedenheit und sie haben in allen vom SF-36 erfassten Dimensionen eine niedrigere gesundheitsbezogene Lebensqualität als Patienten ohne solche Symptome.SchlussfolgerungenPatienten mit klinisch signifikanten depressiven Symptomen weisen eine beeinträchtigte gesundheitsbezogene Lebensqualität auf und sie sind auch mit ihrem Sexualleben unzufriedener als lebertransplantierte Patienten ohne depressive Symptome. Die kognitive Leis-tungsfähigkeit ist bei Patienten mit depressiven Symptomen beeinträchtigt.


Nervenarzt | 2009

Sexualleben remittierter depressiver Patientinnen

Andreas Baranyi; Alexandra Stepan; Hans-Bernd Rothenhäusler

ZusammenfassungHintergrundBei remittierten depressiven Patientinnen wurde bislang selten die Inzidenz sexueller Dysfunktionen, die nicht auf die verordnete Medikation zurückzuführen sind, untersucht und genaue Daten zu dieser Thematik fehlen. Aus diesem Grunde waren das Sexualleben dieser Patientengruppe und die Auswirkungen eventueller sexueller Dysfunktionen auf die Lebensqualität Gegenstand unserer Untersuchung.MethodeInsgesamt wurden 39 remittierte depressive Patientinnen, die keine medikamentös bedingten sexuellen Dysfunktionen zeigten, mit 39 gesunden Personen verglichen. Alle Patientinnen befanden sich zuvor in stationärer Behandlung in der Universitätsklinik für Psychiatrie der Medizinischen Universität Graz, Österreich. Die Daten zum Sexualleben wurden mit Hilfe des „Kurzfragebogens für sexuelle Probleme“ (KFSP-F), die Daten zur Lebenszufriedenheit mit Hilfe des „Fragebogens zur Lebenszufriedenheit“ (FLZ) erhoben.ErgebnisseAuch nach einer Remission litten die früher depressiven Patientinnen unter einer verminderten Libido und die Bedeutung sexueller Fantasien wurde von ihnen geringer eingeschätzt. Patientinnen mit einem für sie unbefriedigenden Sexualleben waren im Allgemeinen mit ihrem Leben unzufriedener.SchlussfolgerungenWährend depressiver Episoden ist das Sexualleben bei vielen Patientinnen beeinträchtigt. Bei einigen Patientinnen persistieren die sexuellen Probleme auch nach einer Remission und sie wirken sich auf die Lebensqualität negativ aus. Eine umfängliche Anamnese hilft, diese Patientinnengruppe zu identifizieren.SummaryBackgroundVery little is known about the incidence of sexual problems in remittent depressive women, which are independent of prescribed medication. The current study examined the sexual life of such remittent patients and the effects of sexual dysfunction on the quality of life.MethodA total of 39 female patients who had no sexual side effects caused by antidepressive medication and 39 healthy subjects were investigated. All patients were treated in the Department of Psychiatry, University of Medicine of Graz, Austria. The data on sexual problems and quality of life were obtained from the short questionnaire for sexual problems (KFSP-F) and the questionnaire on quality of life (FLZ).ResultsEven after remission, reduced libido and impaired sexual fantasies appeared to be the core sexual problems. Remittent depressive women with sexual dysfunction had a decreased quality of life.ConclusionImpaired sexual function is a common feature in depressive disorders. In some cases sexual problems even persist after remission and the observed sexual dysfunctions negatively affect quality of life. A detailed patient history is important to detect sexual problems.BACKGROUND Very little is known about the incidence of sexual problems in remittent depressive women, which are independent of prescribed medication. The current study examined the sexual life of such remittent patients and the effects of sexual dysfunction on the quality of life. METHOD A total of 39 female patients who had no sexual side effects caused by antidepressive medication and 39 healthy subjects were investigated. All patients were treated in the Department of Psychiatry, University of Medicine of Graz, Austria. The data on sexual problems and quality of life were obtained from the short questionnaire for sexual problems (KFSP-F) and the questionnaire on quality of life (FLZ). RESULTS Even after remission, reduced libido and impaired sexual fantasies appeared to be the core sexual problems. Remittent depressive women with sexual dysfunction had a decreased quality of life. CONCLUSION Impaired sexual function is a common feature in depressive disorders. In some cases sexual problems even persist after remission and the observed sexual dysfunctions negatively affect quality of life. A detailed patient history is important to detect sexual problems.


Nervenarzt | 2007

[The effects of stalking on psychiatrists, psychotherapists and psychologists. Prevalence of stalking and its emotional impact].

Alexandra Krammer; Alexandra Stepan; Andreas Baranyi; H.-P. Kapfhammer; Hans-Bernd Rothenhäusler

ZusammenfassungStalking im psychiatrischen Sprachgebrauch beschreibt pathologische Verhaltensweisen, die durch wiederholtes Verfolgen, Belästigen, Bedrohen oder Attackieren einer Person gekennzeichnet sind, wodurch sich diese in ihrer Sicherheit gefährdet fühlt. Durch die Assoziation von Stalking und psychischen Störungen gehören Psychiater, Psychotherapeuten und Psychologen zu den exponierten Berufsgruppen. Werden sie im Rahmen ihrer Berufsausübung zu Opfern, können psychische Beeinträchtigungen bis hin zur posttraumatischen Belastungsstörung die Folge sein. 117 Grazer Psychiater, Psychotherapeuten oder Psychologen nahmen an einer anonymen Befragung teil. Um mögliche Erfahrungen mit Stalking definierenden Verhaltensweisen zu erfassen, wurde eine modifizierte Version des Fragebogens nach Kamleiter verwendet. Zur Bestimmung von Prävalenz und Schweregrad posttraumatischer Belastungssymptome diente der Selbstbeurteilungsfragebogen nach Horowitz. Die Untersuchung ergab eine Häufigkeit von Stalking von 38,5%, wobei der Anteil weiblicher Stalker mit 60% sehr hoch war. Rein verbales bedrohendes und belästigendes Verhalten waren mit 68,9% am häufigsten. Die Frage nach der Diagnose des betreffenden Patienten nach ICD-10 zeigte eine hohe Repräsentanz der Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen (F2) mit 41,9% sowie der Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (F6) mit 30,2%. 44,4% der Opfer entwickelten – vorwiegend leicht ausgeprägt – posttraumatische Belastungssymptome. Somit stellt Stalking innerhalb des psychiatrischen Tätigkeitsfelds ein häufiges und ernst zu nehmendes Phänomen dar, und es müssen Strategien zu Prävention und zum Schutz potenziell betroffener Berufsgruppen entwickelt werden.SummaryStalking in the psychiatric context describes a pathological behaviour which is characterized by repeated persecution, harassment, or menacing of or assault on a person. Because of the association between stalking and mental disorders, psychiatrists, psychologists and psychotherapists belong to particularly exposed professions. If they fall victim to stalking during their career, disruptive impacts up to posttraumatic stress disorder (PTSD) can be the consequence. A total of 117 psychiatrists, psychologists or psychotherapists in Graz participated in an anonymous interview. To register possible experiences with stalking defined behaviour, a modified version of the questionnaire of Kamleiter was used. The prevalence and severity of posttraumatic stress symptoms were determined using the Impact of Event Scale of Horowitz. The study showed an incidence of stalking of 38.5%. The rate of female stalkers (60%) was extraordinary high. Most victims (68.9%) experienced non-violent threats. Most of the offenders (41.9%) were diagnosed as suffering from schizophrenia, schizotype and delusional disorders (F2) followed by disorders of adult personality and behaviour (F6) (30.2%). Some 44.4% of the victims developed symptoms of PTSD, which were usually only slight. The analyses suggest that stalking, in the psychiatric field of activity, is a common and serious phenomenon, and that strategies for the prevention and protection of potentially affected professions have to be developed.


Psychosomatik Und Konsiliarpsychiatrie | 2006

Diagnostik und Psychopharmakotherapie depressiver Erkrankungen bei Herz-Kreislauf-Patienten vor konsiliarpsychiatrischem Hintergrund

Hans-Bernd Rothenhäusler; Regine Stanzel; Andreas Baranyi; Alexandra Stepan; Alexandra Krammer; Hans-Peter Kapfhammer

SummaryDepression is the most common psychiatric disorder and is frequently present in patients with cardiovascular disease. It often complicates the treatment and prognosis of patients with cardiovascular diseases. However, depression in this population is under-recognized and under-treated. Part 1 of this article gives an overview of phenomenological issues in the diagnosis of depression in the cardiovascular patient.ZusammenfassungDepressive Störungen gehören bei Herz-Kreislauf-Patienten zu den häufigsten psychischen Störungen. Sie haben oft negative Auswirkungen auf die Behandlung und Prognose kardiovaskulärer Erkrankungen. Andererseits werden sie in der medizinischen Routineversorgung häufig nicht erkannt oder adäquat behandelt. Der erste Teil dieser Arbeit referiert zu phänomenologischen Aspekten, die von Relevanz für die Diagnosestellung einer Depression bei Herz-Kreislauf-Patienten sind.


Wiener Medizinische Wochenschrift | 2007

Atypische Neuroleptika und metabolisches Syndrom

Andreas Baranyi; Renè Yazdani; Alexandra Haas-Krammer; Alexandra Stepan; Hans-Peter Kapfhammer; Hans-Bernd Rothenhäusler

SummaryThe introduction of atypical antipsychotics in psychopharmacology represented a major advance in the treatment of psychotic disorders. However, there have been numerous studies that certain atypical antipsychotics may be associated with a greater risk of metabolic abnormalities than others, including weight gain, hyperlipidemia and new-onset typ 2 diabetes mellitus. A G-Protein beta3 subunit Gen (C825T) polymorphism, an increased carbohydrate metabolism and dyshormonism are discussed as pathogenetic mechanisms. High risk patients (adiposity, hyperlipidaemia, hyperglycaemia, preexisting diabetes) should maintain an antipsychotic agent with a favourable side effect profile. In these cases a periodical diabetes screening and blood lipid controls are required. Clinicans must balance the significant benefits of atypical antipsychotics against the risk of metabolic disturbances. In this article recent findings are reviewed.ZusammenfassungDie Einführung atypischer Neuroleptika führte bekanntlich zu einer entscheidenden Therapieverbesserung in der Behandlung psychotischer Erkrankungen. In zahlreichen Studien wird jedoch für einige Präparate dieser Gruppe belegt, dass sie ausgeprägte metabolische Veränderungen (u. a. starke Gewichtszunahmen, Hyperlipidämien, Diabetes mellitus Typ 2) auslösen. Als beteiligte Pathomechanismen werden zurzeit ein G-Protein beta3 subunit Gen (C825T) Polymorphismus, ein gesteigerter Kohlenhydratmetabolismus und hormonelle Veränderungen diskutiert. Bei Hochrisikopatienten (Übergewicht, Hyperlipidämie, Hyperglykämie und Diabetes vor Behandlungsbeginn, hereditäre Belastungen, Nikotinkonsum etc.) sollten Neuroleptika mit einem in diesem Bereich günstigen Nebenwirkungsprofil gewählt werden und ein regelmäßiges Diabetesscreening und eine Kontrolle der Blutfettwerte erfolgen. Ein entsprechendes Monitoring erscheint notwendig, um Folgeerkrankungen zu verhindern.

Collaboration


Dive into the Andreas Baranyi's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Andreas Meinitzer

Medical University of Graz

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge