Andreas Gold
Goethe University Frankfurt
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Andreas Gold.
Zeitschrift Fur Entwicklungspsychologie Und Padagogische Psychologie | 2005
Andreas Gold; Elmar Souvignier
Zusammenfassung. Anhand einer prospektiv angelegten Langsschnittstudie wird fur Absolvent(inn)en in den vier Studienfachgruppen Medizin, Jura, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften (N = 395) eine Prognose der Examensleistung durch die Abiturnote, gewichtete Einzelnoten sowie durch Wissens- und Interessentests vorgenommen. Zudem wird gepruft, ob sich erfolgreich Studierende in Bezug auf diese Studieneingangsmerkmale von Studienabbrechern unterscheiden. Fur Studierende der Medizin und der Rechtswissenschaft erweist sich die Abiturdurchschnittsnote als valider Pradiktor des Studienerfolgs. Einzelnoten und Testverfahren tragen nicht zusatzlich zur Vorhersage bei. Bester Pradiktor fur den Studienerfolg ist allerdings die Note der Zwischenprufung. Ein Vergleich zwischen den Studiengangen weist auf Effekte kenntnis- und interessengeleiteter Selbstselektion bei den Studienanfangern hin. Fur die Auswahl zum Studium wird daher ein gestuftes Verfahren aus Information, Beratung und Bewahrung auf Grund fruher Studi...
Zeitschrift Fur Padagogische Psychologie | 2007
Judith Mokhlesgerami; Elmar Souvignier; Katja Rühl; Andreas Gold
Zusammenfassung: Ein Unterrichtsprogramm zur Vermittlung von Lesestrategien wurde in den regularen Deutschunterricht der 5. Jahrgangsstufe implementiert. Untersucht wurden Effekte auf das Wissen uber Lesestrategien sowie ein Transfer auf Situationen auserhalb des Unterrichtsprogramms. Hierfur kamen ein standardisierter Leseverstehenstest sowie einfache mathematische Textaufgaben zum Einsatz. An der Untersuchung nahmen insgesamt 24 Schulklassen (n = 617 Schuler) aus funf Gymnasien und einer Gesamtschule teil. In 15 Klassen (n = 387 Schuler) wurde das Unterrichtsprogramm durchgefuhrt, neun Kontrollklassen (n = 230 Schuler) erhielten regularen Deutschunterricht. Wahrend fur das Lesestrategiewissen deutliche Effekte des Programms zu beobachten waren, gab es beim Leseverstehen und beim Losen von Textaufgaben keine signifikanten Unterschiede zwischen Experimental- und Kontrollklassen. Es liegt jedoch ein spezifischer Transfereffekt vor: Diejenigen Schuler der Experimentalgruppe, die sich zwischen Pra- und Postt...
Adhd Attention Deficit and Hyperactivity Disorders | 2012
Wolfgang A. Rauch; Andreas Gold; Kathrin Schmitt
Executive functions, higher-order cognitive functions needed for goal-directed behavior, have been studied extensively in the search for endophenotypes for ADHD, yet results have been inconclusive. We examine the performance of children with ADHD in task switching as an as yet understudied potential endophenotype. A group of 20 children with ADHD and a group of 23 children without ADHD (ages 7–12) performed a task-switching paradigm and a Go/No-Go Task. Children with ADHD displayed significantly greater specific switch costs, that is, compared to control children they were especially impaired directly after task switches. There were no group differences with respect to the general switch costs, which are estimated by comparing performance on single task blocks to the block where both tasks are intermixed. Specific switch costs and Go/No-Go error rate were significantly correlated; yet, group differences in the task-switching paradigm remained significant even when inhibition was controlled for. This pattern of results suggests that children with ADHD are neither generally impaired in executive function nor only impaired with respect to inhibition. Instead, they display a highly specific deficit with regard to the flexible suppression and amplification of different task rules according to the context. Our conclusion that task switching has the potential to be added to the list of ADHD endophenotypes is strengthened by the independence of task-switching deficits and inhibition.
Journal of Experimental Child Psychology | 1993
Wolfgang Schneider; Hans Gruber; Andreas Gold; Klaus Opwis
Zeitschrift Fur Padagogische Psychologie | 2001
Andreas Gold; K.-P. Wild
Zeitschrift Fur Kinder-und Jugendpsychiatrie Und Psychotherapie | 2012
Kathrin Schmitt; Andreas Gold; Wolfgang A. Rauch
Zeitschrift f?r Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie | 2012
Kathrin Schmitt; Andreas Gold; Wolfgang A. Rauch
Archive | 2009
Karl Schweizer; Michael Schreiner; Andreas Gold
Zeitschrift Fur Entwicklungspsychologie Und Padagogische Psychologie | 1990
Klaus Opwis; Andreas Gold; Hans Gruber; Wolfgang Schneider
Psychologie in Erziehung Und Unterricht | 2004
Elmar Souvignier; Andreas Gold