Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Andreas Hamburger.
Paragrana | 2018
Biljana Stankovic; Jasmin Bleimling; Andreas Hamburger
Abstract The aim of this study was to conduct a Scenic Narrative Microanalysis of a modern dance performance, “Kontakthof” by Pina Bausch, performed by lay dancers over 65 years of age. SNMA analysis consisted of both individual and group sessions with students of the International Psychoanalytic University. The method was successfully applied to artistic material insofar as relevant moments in terms of “Now Moments” and “Moments of Meeting” (Stern 2004) were identified by the raters throughout the dance piece. The selection of moments showed a notable overlap with the results of different and independent methods of analysis presented in this section.
Paragrana | 2018
Andreas Hamburger
Abstract This chapter presents “Scenic Narrative Microanalysis” and its potential contribution to research on significant interactive moments. It discusses the method’s roots at the intersection of two paradigm shifts. The first is the interactive turn in psychoanalysis, which itself is situated within the overarching cultural context of a performative turn. Second, as an approach addressing short-term interactions (moments), SNMA points to the temporal turn in sociology, economics and technology, the background for microanalytic infant research approaches that have been influential since the 1970s. Finally, the future prospects of interdisciplinary method triangulation within the research group are discussed.
Paragrana | 2018
Andreas Hamburger; Jasmin Bleimling
Abstract In the following paper, Scenic Narrative Microanalysis (Hamburger 2015) is applied to a 50-minutes session of a long-term child psychoanalytic play therapy. The aim of the study was to extract Now Moments respectively Moments of Meeting (Stern 2004) in the playful interaction between the psychotherapist and her four-year-old girl-patient. Results of the individual ratings of the transcript, as well as the group’s consensus discussion are critically discussed and related to the psychodynamic content of the session itself and in addition to the results of the other chapters in this section.
Paragrana | 2018
Jasmin Bleimling; Andreas Hamburger
Abstract The chapter presents an application of Scenic-Narrative Microanalysis (SNMA) to a videotaped conflict situation in a Berlin primary school. The analysis is limited to the presented video material, not involving any additional information. SNMA uses the video spectators’ reactions as a tool to identify significant moments (Now Moments or Moments of Meeting as defined by Daniel Stern) in the video and to find a consensual hypothesis on the presumed group dynamics of class and teacher that can be linked to the field of attention research in school pedagogy. Necessary adaptations of the SNMA method to documentary video material are discussed.
Archive | 2017
Dietmar J. Wetzel; Thiemo Breyer; Michael B. Buchholz; Andreas Hamburger; Stefan Pfänder; Elke Schumann
Der Beitrag widmet sich der Aktualität und Bedeutsamkeit des Resonanzkonzeptes in der Soziologie (Abschnitt 1). In einem zweiten Schritt werden verschiedene Konzepte der Resonanz in der Soziologie erläutert (Abschnitt 2). Die folgenden Positionen/Vertreter werden dabei rekonstruiert und kritisch gewürdigt: Niklas Luhmanns Systemtheorie (2.1.), Hartmut Rosa als Vertreter der neueren Kritischen Theorie (2.2.), Vincent Miller als Vertreter der Sozialphänomenologie (2.3) und eigene Arbeiten, die sowohl (sozial-)phänomenologisch als auch empirisch ausgerichtet sind (2.4). Vier Ziele werden mit diesen Rekonstruktionen und dem Beitrag insgesamt verfolgt. Im Einzelnen bestehen diese erstens im Aufzeigen der Grenzen des Resonanzbegriffs (innerhalb der Soziologie), zweitens in der Erörterung eines primär nicht-normativen Begriffs von Resonanz, drittens in der Problematisierung der Ambivalenz des Resonanzbegriffs und viertens im Verdeutlichen der Möglichkeiten einer konzisen Verwendung von Resonanz auf verschiedenen Forschungsfeldern. Dies wird in einem Fazit mit den Punkten »Einordnung, Kritik und Forschungsdesiderata« abschließend dargestellt (Abschnitt 3).
Archive | 2017
Thiemo Breyer; Alexander Gerner; Michael B. Buchholz; Andreas Hamburger; Stefan Pfänder; Elke Schumann
Der Aufsatz beleuchtet das Phänomen und die Begrifflichkeit der Resonanz anhand unterschiedlicher Formen der Interaktion. Nach einer ideengeschichtlichen und metaphorologischen Situierung des Resonanzkonzepts werden einige grundlegende Differenzierungen eingeführt, die dazu beitragen, die Vielfalt der Erscheinungsformen und Effekte von Resonanz zu ordnen. Anschließend wird insbesondere die Frage nach dem Verhältnis von Aktivität und Passivität sowie die spezifische Zeitstruktur von Resonanzerfahrungen mittels zweier Proben behandelt: Als erstes Beispielszenario dient das gemeinsame Musizieren, als zweites das gemeinsame Schweigen im Kontext der Psychotherapie.
Paragrana | 2016
Michael Buchholz; Andreas Hamburger
Abstract Aus psychoanalytischer Perspektive interpretieren die Autoren den Kultfilm „Oh Boy“ (D 2012) von Jan-Ole Gerster zum einen in Bezug auf das Körperwissen, das im fortwährend transformierten Konzept-, Konversations- und Metapherngerüst der Sprache kondensiert ist, zum anderen auf die Steuerung körperlich-affektiver Prozesse der Filmrezeption in der Mise en scène. Der Film ist ein Meister- und Lehrstück des Umdenkens, eine Momentaufnahme der in die Alltagstristesse eines Jugendlichenlebens im heutigen Berlin eingeschriebenen Aussparung der Nazigeschichte. Wie kann das entweder abgespaltene oder totinszenierte Geschichtswissen lebendig werden? Die Autoren zeigen, mit welch subtilen sprachlichen und filmischen Mitteln der Film Wissen vom Kopf auf die Füße stellt und welche Rolle(n) der Körper dabei spielt.
Paragrana | 2018
Gabriele Brandstetter; Michael B. Buchholz; Andreas Hamburger; Christoph Wulf
Archive | 2017
Doris Titze; Thiemo Breyer; Michael B. Buchholz; Andreas Hamburger; Stefan Pfänder; Elke Schumann
Archive | 2017
Erhard Mergenthaler; Thiemo Breyer; Michael B. Buchholz; Andreas Hamburger; Stefan Pfänder; Elke Schumann