Andreas Scharf
University of Göttingen
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Andreas Scharf.
Food Quality and Preference | 2000
Andreas Scharf; Hans-Peter Volkmer
In order to prevent failures when developing a new perfume it is necessary to systematically gather information on the impact that olfactory product expectations generated by means of marketing (i.e. brand name, packaging, container, advertising, distribution) have on the olfactory product experience at an early stage of the innovation process. This information can then be used to simultaneously improve intrinsic and extrinsic product properties. Theories are discussed which describe the influence of olfactory product expectations on the olfactory product experience. The results of a pilot study, based upon the assimilation-contrast model approach are presented.
Archive | 2000
Andreas Scharf; Thomas Wolf; Claus Darnstädt
StarNet ist das Internet-Zugangsprodukt fur den Markt der Privatkunden („residential market“) der Starline GmbH, eines Telekommunikationsunternehmens mittlerer Gros e mit Sitz in Munchen und einem Jahresumsatz von 17 Mio. DM. Bei StarNet handelt es sich um ein Single-User Produkt, welches den Computer des Nutzers uber Modem oder ISDN-Karte und eine vorhandene Telefonleitung (anlog oder ISDN) mit dem Starline-Rechner und damit mit dem Internet verbindet. Eine StarNet-Verbindung kommt auf Wunsch des Nutzers zustande („dial up“) und wird ebenso durch den Nutzer wieder beendet. Sogenannte Mehr-Nutzer-Umgebungen werden von StarNet nicht unterstutzt. Die Abbildung 1 gibt einen Uberblick uber das Angebotsprofil des Produktes StarNet.
Archive | 2000
Marcus Pabsch; Andreas Scharf; Hans-Peter Volkmer
Mit der schnellen Liberalisierung des deutschen Strommarktes sind die bisherigen Gebietsmonopole der etablierten Energieversorger im Jahr 1999 gefallen. Ebenso wie die grosen Unternehmen bereits einige Zeit vorher konnen nun auch die Privatkunden ihren Stromversorger frei wahlen. Im Wettbewerb mit den grosen Konzernen und den angriffslustigen “Newcomern” mochte die swb Enordia GmbH, ein etabliertes, regional tatiges Energieversorgungsunternehmen, ihre Kunden nicht an die neu entstandene Konkurrenz verlieren sondern ihrerseits mit neuen Produkten (Stromtarifen) die Kunden binden.
Catena | 2008
Knut Kaiser; Georg Miehe; Alexandra Barthelmes; Otto Ehrmann; Andreas Scharf; Manuela Schult; Frank Schlütz; Sonja Adamczyk; Burkhard Frenzel
Archive | 2003
Hans Knoblich; Andreas Scharf; Bernd Schubert
Archive | 1996
Andreas Scharf
Archive | 1996
Andreas Scharf; Bernd Schubert
Food Quality and Preference | 2015
Dariah V. Lutsch; Andreas Scharf; Cornelia Zanger
Supplement to: Kaiser, K et al. (2008): Turf-bearing topsoils on the central Tibetan Plateau, China: Pedology, botany, geochronology. CATENA, 73(3), 300-311, https://doi.org/10.1016/j.catena.2007.12.001 | 2008
Knut Kaiser; Georg Miehe; Alexandra Barthelmes; Otto Ehrmann; Andreas Scharf; Manuela Schult; Frank Schlütz; Sonja Adamczyk; Burkhard Frenzel
In supplement to: Kaiser, K et al. (2008): Turf-bearing topsoils on the central Tibetan Plateau, China: Pedology, botany, geochronology. CATENA, 73(3), 300-311, https://doi.org/10.1016/j.catena.2007.12.001 | 2008
Knut Kaiser; Georg Miehe; Alexandra Barthelmes; Otto Ehrmann; Andreas Scharf; Manuela Schult; Frank Schlütz; Sonja Adamczyk; Burkhard Frenzel