Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Angelika Klein is active.

Publication


Featured researches published by Angelika Klein.


Journal of Cranio-maxillofacial Surgery | 2014

Minimal invasive biopsy of intraconal expansion by PET/CT/MRI image-guided navigation: A new method

Knut Reinbacher; Mauro Pau; Jürgen Wallner; Wolfgang Zemann; Angelika Klein; Christian Gstettner; Reingard Aigner; M. Feichtinger

UNLABELLED Intraorbital tumours are often undetected for a long period and may lead to compression of the optic nerve and loss of vision. Although CT, MRIs and ultrasound can help in determining the probable diagnosis, most orbital tumours are only diagnosed by surgical biopsy. In intraconal lesions this may prove especially difficult as the expansions are situated next to sensitive anatomical structures (eye bulb, optic nerve). In search of a minimally invasive access to the intraconal region, we describe a method of a three-dimensional, image-guided biopsy of orbital tumours using a combined technique of hardware fusion between (18)F-FDG Positron Emission Tomography ((18)F-FDG PET), magnetic resonance imaging (MRI) and Computed Tomography (CT). METHOD AND MATERIAL We present 6 patients with a total of 7 intraorbital lesions, all of them suffering from diplopia and/or exophthalmos. There were 3 female and 3 male patients. The patients age ranged from 20 to 75 years. One of the patients showed beginning loss of vision. Another of the patients had lesions in both orbits. The decision to obtain image-guided needle biopsies for treatment planning was discussed and decided at an interdisciplinary board comprising other sub-specialities (ophthalmology, neurosurgery, maxillofacial surgery, ENT, plastic surgery). All patients underwent 3D imaging preoperatively ((18)F-FDG PET/CT or (18)F-FDG PET/CT plus MRI). Data was transferred to 3D navigation system. Access to the lesions was planned preoperatively on a workstation monitor. Biopsy-needles were then calibrated intraoperatively and all patients underwent three-dimensional image-guided needle biopsies under general anaesthesia. RESULTS 7 biopsies were performed. The histologic subtype was idiopathic orbital inflammation in 2 lesions, lymphoma in 2, Merkel cell carcinoma in 1, hamartoma in 1 and 1 malignant melanoma. The different pathologies were subsequently treated in consideration of the actual state of the art. In cases where surgical removal of the lesion was performed the histological diagnosis was confirmed in all cases. CONCLUSION There is a wide range of possible treatment modalities for orbital tumours depending on the nature of the lesion. Histological diagnosis is mandatory to select the proper management and operation. The presented method allows minimal-invasive biopsy even in deep intraconal lesions, enabling the surgeon to spare critical anatomical structures. Vascular lesions such as cavernous haemangioma, tumour of the lacrimal gland or dermoid cysts present a contraindication and have to be excluded.


Ophthalmologe | 2005

ABO blood group expression in corneal allograft failures

N. Ardjomand; Peter Komericki; Angelika Klein; D. Mattes; Yosuf El-Shabrawi; Herbert Radner

ZusammenfassungHintergrundAB0-Blutgruppenantigene werden in der gesunden Hornhaut lediglich von Epithelzellen exprimiert. Diese Antigene können aber unter entzündlichen Rahmenbedingungen auch im Hornhautstroma oder -endothel gefunden werden. In dieser immunhistochemischen Studie untersuchten wir das Ausmaß der AB0-Blutgruppenantigenexpression in Hornhäuten mit Allotransplantatversagen.Material und MethodenZweiundzwanzig Hornhäute von 22 Patienten mit Allotransplantatversagen wurden immunhistochemisch auf Blutgruppenantigene A oder/und B untersucht. In 12 Fällen hatten die Patienten klinisch dokumentierte endotheliale Immunreaktionen. In 10 Fällen war klinisch kein Hinweis auf Immunreaktion gegeben und die Diagnose Transplantatversagen durch chronischen Endothelzellverlust wurde gestellt.ErgebnisseBlutgruppenantigene A und/oder B wurde in 5 von 12 Fällen mit klinisch dokumentierter Immunreaktion von Keratozyten und in 7 von 12 Hornhäuten vom Hornhautendothel exprimiert. Hornhäute mit chronischem Endothelzellverlust zeigten in drei von 10 Fällen eine AB0-Blutgruppenexpression am Hornhautendothel. Das Stroma war in allen Fällen negativ.ZusammenfassungDiese Ergebnisse zeigen, dass AB0-Blutgruppenantigene von der Hornhaut im Rahmen der Transplantatabstoßung bzw. des chronischen Endothelzellverlustes exprimiert werden können. Dieses Phänomen könnte somit eine Bedeutung beim Transplantatversagen einnehmen.AbstractBackgroundAB0 blood group antigens are only expressed by the epithelial cells of normal human corneas. Since AB0 blood group antigens are also known to be expressed on stromal and endothelial cells of inflamed corneas, this study aimed to investigate the extend of AB0 blood group antigen expression in corneal allograft failures.Material and MethodsTwenty-two failed corneal allografts of 22 patients were examined. In 12 cases the patients had clinically proven corneal allograft rejection. In 10 cases there was no evident history of allograft rejection and the diagnosis graft failure due to chronic endothelial cell loss was made. Immunohistochemical staining of paraffin embedded sections was performed with monoclonal mouse antibodies to human blood group antigen A or B using the streptavidin—biotin—peroxidase complex technique.ResultsBlood group antigens A or B were expressed by stromal keratocytes in 5 out of 12 and by endothelial cells in 7 out of 12 corneas with clinically proven immunologic graft rejection. Corneal transplants with chronic endothelial cell loss expressed blood group antigens A and/or B on the endothelial cells in three out of ten cases.ConclusionThe results of this study show that AB0 blood group antigens can be up-regulated in cases of corneal allograft failure, especially in cases of immune mediated graft rejection. This phenomenon might play a role in corneal allograft rejection.


Ophthalmologe | 2005

AB0-Blutgruppenexpression in Hornhäuten mit Transplantatversagen

N. Ardjomand; Peter Komericki; Angelika Klein; D. Mattes; Yosuf El-Shabrawi; Herbert Radner

ZusammenfassungHintergrundAB0-Blutgruppenantigene werden in der gesunden Hornhaut lediglich von Epithelzellen exprimiert. Diese Antigene können aber unter entzündlichen Rahmenbedingungen auch im Hornhautstroma oder -endothel gefunden werden. In dieser immunhistochemischen Studie untersuchten wir das Ausmaß der AB0-Blutgruppenantigenexpression in Hornhäuten mit Allotransplantatversagen.Material und MethodenZweiundzwanzig Hornhäute von 22 Patienten mit Allotransplantatversagen wurden immunhistochemisch auf Blutgruppenantigene A oder/und B untersucht. In 12 Fällen hatten die Patienten klinisch dokumentierte endotheliale Immunreaktionen. In 10 Fällen war klinisch kein Hinweis auf Immunreaktion gegeben und die Diagnose Transplantatversagen durch chronischen Endothelzellverlust wurde gestellt.ErgebnisseBlutgruppenantigene A und/oder B wurde in 5 von 12 Fällen mit klinisch dokumentierter Immunreaktion von Keratozyten und in 7 von 12 Hornhäuten vom Hornhautendothel exprimiert. Hornhäute mit chronischem Endothelzellverlust zeigten in drei von 10 Fällen eine AB0-Blutgruppenexpression am Hornhautendothel. Das Stroma war in allen Fällen negativ.ZusammenfassungDiese Ergebnisse zeigen, dass AB0-Blutgruppenantigene von der Hornhaut im Rahmen der Transplantatabstoßung bzw. des chronischen Endothelzellverlustes exprimiert werden können. Dieses Phänomen könnte somit eine Bedeutung beim Transplantatversagen einnehmen.AbstractBackgroundAB0 blood group antigens are only expressed by the epithelial cells of normal human corneas. Since AB0 blood group antigens are also known to be expressed on stromal and endothelial cells of inflamed corneas, this study aimed to investigate the extend of AB0 blood group antigen expression in corneal allograft failures.Material and MethodsTwenty-two failed corneal allografts of 22 patients were examined. In 12 cases the patients had clinically proven corneal allograft rejection. In 10 cases there was no evident history of allograft rejection and the diagnosis graft failure due to chronic endothelial cell loss was made. Immunohistochemical staining of paraffin embedded sections was performed with monoclonal mouse antibodies to human blood group antigen A or B using the streptavidin—biotin—peroxidase complex technique.ResultsBlood group antigens A or B were expressed by stromal keratocytes in 5 out of 12 and by endothelial cells in 7 out of 12 corneas with clinically proven immunologic graft rejection. Corneal transplants with chronic endothelial cell loss expressed blood group antigens A and/or B on the endothelial cells in three out of ten cases.ConclusionThe results of this study show that AB0 blood group antigens can be up-regulated in cases of corneal allograft failure, especially in cases of immune mediated graft rejection. This phenomenon might play a role in corneal allograft rejection.


Ophthalmologe | 2000

Candida endophthalmitis in drug abuse: a case report.

Angelika Klein; Eva-Maria Haller-Schober; Jurgen Faulborn

ZusammenfassungHintergrund. Eine endogene mykotische Endophthalmitis tritt meist als opportunistische Infektion im Rahmen einer Schwächung des Immunsystems sowie bei speziellen prädisponierenden Faktoren auf. Der Stellenwert einer Vitrektomie und die Kriterien der Therapiewahl werden anhand eines Falles diskutiert. Patient. Berichtet wird von einem 42-jährigen i. v. drogenabhängigen Patienten mit einseitiger Candida-Endophthalmitis. Bei der Erstuntersuchung war der Visus am betroffenen Auge 0,8, verschlechterte sich aber innerhalb von 14 Tagen trotz Therapie auf Handbewegungen. Eine Vitrektomie wurde durchgeführt. Durch Kultivierung des Vitrektomiematerials konnten die Erreger als Candida albicans typisiert werden. Die systemische antimykotische Therapie wurde weitergeführt. Die Entzündung klang vollständig ab, wegen einer postentzündlichen Narbe perifoveal konnte jedoch nur ein Visus von 0,25 erreicht werden. Schlussfolgerung. Eine Candida-Endophthalmitis stellt nicht selten eine fulminant verlaufende Erkrankung dar. Entscheidend für die Prognose sind eine rasche Diagnosestellung und eine aggressive medikamentöse Therapie, bei Notwendigkeit auch eine Vitrektomie.AbstractBackground. Endogenous fungal endophthalmitis is mostly seen as opportunistic infection, particularly in immunocompromised patients and under special risk factors. The therapeutical approach and the value of vitrectomy in diagnosis and therapy are discussed. Patient. A 42-years-old intravenous heroin addicted male patient with unilateral Candida albicans endophthalmitis, determined by cultivation is presented. The visual acuity at initial was 20/25 but decreased to hand-movements within 14 days despite systemic therapy. Treatment with systemic Fluconazole was extended and vitrectomy performed. The infection resolved but left a scar in the macula. The patient recovered a visual acuity of 20/80. Conclusion. Candida albicans endophthalmitis is a dreaded situation in ophthalmology. It has poor visual prognosis if left untreated. Therefore immediate diagnosis and aggressive therapy, if necessary vitrectomy are required.


Spektrum Der Augenheilkunde | 2009

EFQM Modell Univ.-Augenklinik Graz: Optimierung der ambulanten Prozesse im Arbeitsschwerpunkt "Augentumoren"

Gerald Langmann; Ch. Foussek; W. Gliebe; Ulrich Klug; M. Schneider; Werner Wackernagel; Anna Theisl; H. Lechner; Richard Maier; Angelika Klein; Andreas Wedrich

SummaryBACKGROUND: An increasing number of Austrian patients and patients from abroad leads to an increasing long time of waiting for an appointment at our ocular oncology service. Aim of this project is to optimize processes and shorten the stay of a patient in our outpatient clinic, without an increase of staff. Further aims of our activity are a definition of time for each diagnostic procedure, a shortening of the time of waiting and a realistic planning of the personal. METHOD: In November 2007 a first self assessment with a standardised EFQM questionaire by means of the workshop method was performed at the Department of Ophthalmology. Strengths and areas for improvement were defined, optimisation measures suggested and implemented. IMPROVEMENT MEASURES: A maximum number of new and control patients each day was defined as well as a minimum number of junior residents to examine the patients and senior residents to supervise the diagnostic and therapeutic decisions. Referring ophthalmologists were asked to send their patients reports in advance to prioritisize patients according to their disease. As an example a retinoblastoma patient will be treated as an emergency patient, uveal melanomas will be diagnosed within one week and treated within 3 weeks. Processes were documented by means of the Adonis® software procedures checked by the PDCA (Plan Do Act Check ) cycle according to Deming. SOPs (Standard operating procedures) were designed to optimize treatment procedures and guidelines were implemented. We try to fullfil requirements in residents education according to ICO guidelines. RESULTS: The time of waiting of each patient could be shortened, patients and physicians satisfaction improved. Appointments were organised according to the dignity of the tumor. A second day in the outpatient service had to be implemented in order to maintain a high quality of our patients service. SUMMARY AND PERSPECTIVE: The EFQM business model provided our ocular oncology service with management tools like process formation and introduction of SOPs to improve the patients flow. Next we intend to implement objectives (key figures) to monitor our process of improvement.ZusammenfassungAUSGANGSSITUATION: Auf Grund einer zunehmenden Anzahl von Tumor PatientInnen aus Österreich und dem Ausland kommt es in der Bestellambulanz zu langen Wartezeiten. Bei primär gleichbleibenden Personal-, Zeit- und Raumressourcen wurden Optimierungen der Abläufe (Prozesse) im ambulanten Alltag notwendig. ZIELE: Ziele sind eine Optimierung der Prozesse in der ambulanten Versorgung eines(r) Tumorpatienten(in) sowie eine Verkürzung der Wartezeiten in der Ambulanz auf eine Untersuchung. Weitere Ziele sind eine Neudefinition der benötigten Zeitressourcen in den jeweiligen Behandlungsschritten, die Einhaltung der festgelegten Termine sowie eine realistische Planung der vorhandenen Personalressourcen. METHODEN: Am Beginn erfolgte eine Selbstbewertung (Self Assessment) mittels standardisiertem EFQM Fragebogen im Rahmen von Workshops gemeinsam mit den Führungskräften aller Berufsgruppen. In der Folge wird in Qualitätszirkelsitzungen der IST-Zustand weiter analysiert, Stärken und Verbesserungspotentiale aufgezeigt, entsprechende Optimierungs-Maßnahmen vorgeschlagen und anschließend implementiert. VERBESSERUNGSMAßNAHMEN: Pro Ambulanztag wird eine Mindestanzahl an PatientInnen und ÄrztInnen festgelegt, sowie ein Mindestausmaß an Diagnostik bestimmt. Die Fachärzte werden gebeten, ihre erhobenen Befunde im Vorfeld zu faxen (mailen), damit die Terminvergabe nach Priorität der Erkrankung erfolgen kann. Um Personal nach den vorhandenen Ressourcen einzusetzen, erfolgt eine genaue Einteilung in Zeit- und Untersuchungseinheiten. Prozesse werden erstellt und graphisch festgehalten (Prozessdarstellung mittels Adonis Software®) und in der täglichen Routine mittels Plan Do Check Act Zyklus (PDCA) kontrolliert und angepasst. Standard Operating Procedures (SOPs) werden neu erstellt bzw. adaptiert und an internationale Standards angeglichen. Leitlinien werden entweder erstmalig erstellt oder von Fachgesellschaften übernommen und implementiert. Ebenso werden Fort- und Weiterbildungen bedarfs- und zielorientiert geplant, durchgeführt und evaluiert. ERGEBNISSE: Beim Prozess der ambulanten Untersuchung der PatientInnen konnte durch die eingeleiteten Verbesserungsmaßnahmen die Verkürzung der Wartezeit der PatientInnen erreicht und Termine nach Priorität der Erkrankung vergeben werden, womit die Zufriedenheit der PatientInnen und zuweisenden Fachärzte steigt. Durch eine Einteilung nach vorhandenen Personalressourcen wurde bei den MitarbeiterInnen die Zufriedenheit erhöht. ZUSAMMENFASSUNG UND PERSPEKTIVE: In einer Spezialambulanz mit vorgegebenen Rahmenbedingungen können durch Initiativen unter Anwendung des EFQM Modells Verbesserungsinitiativen formuliert und mit konkreten Maßnahmen Verbesserungen erzielt werden. Die Ergebnisse müssen in weiterer Folge mittels regelmäßiger PatientInnen- und MitarbeiterInnen-Befragungen sowie definierter Kennzahlen objektiviert werden.


Ophthalmologe | 2008

Cryotherapy in discoid lupus erythematosus (DLE)

M. Koch; Jutta Horwath-Winter; E. Aberer; W. Salmhofer; Angelika Klein

Discoid lupus erythematosus (DLE) is a chronic, scarring, photosensitive autoimmune dermatosis that usually occurs in sun-exposed areas. While the face, chest, and extremities are often affected, involvement of the eyelid is rare. In cases of DLE lesions that are resistant to local or systemic recommended therapies, contact cryotherapy should be considered as an alternative treatment option.ZusammenfassungDer diskoide Lupus erythematodes ist eine chronische, Narben bildende, photosensitive Autoimmundermatose, die vorwiegend an lichtexponierten Arealen auftritt. Prädisponierte Stellen sind dabei Nase, Stirn und Wangen sowie Oberkörper und Extremitäten. Die Augenlider sind sehr selten betroffen und es gibt wenige Publikationen über Therapien an dieser Lokalisation. Im beschriebenen Fall war die Läsion des Augenlids therapierefraktär auf alle Standardtherapien; eine lokale Kryotherapie hat sich als Therapiealternative bewährt.AbstractDiscoid lupus erythematosus (DLE) is a chronic, scarring, photosensitive autoimmune dermatosis that usually occurs in sun-exposed areas. While the face, chest, and extremities are often affected, involvement of the eyelid is rare. In cases of DLE lesions that are resistant to local or systemic recommended therapies, contact cryotherapy should be considered as an alternative treatment option.


Spektrum Der Augenheilkunde | 2006

Das Grazer Modell der Facharztausbildung, Teil 2: Der erste Nachtdienst (mit Tabellen)

Gerald Langmann; Richard Maier; M. Koch; Georg Mossböck; Marieke Schmutzer; A. Gruber; Angelika Klein; H. Lechner; Beate J. Wegscheider; C. Faschinger; Andreas Wedrich

ZusammenfassungHintergrundZiel dieser Arbeit ist es entsprechend den Richtlinien des International Council of Ophthalmology (ICO)Fertigkeiten (wie z. B. die Brillenkorrektur eines Sehfehlers) als Minimalstandard für ein Curriculum im jeweiligen Land zu definieren.Material und MethodeAn Hand der Anforderungen eines Nachtdienstes in einer Augenambulanz werden die Erfordernisse in der Ausbildung eines gerade die Ausbildung beginnenden Assistenten (Assistentin) abgeleitet und in einzelne aufeinander aufbauende Schritte zerlegt.Als Grundvoraussetzungen für den ersten Journaldienst sind ein ausführliches Eingangsgespräch, die Untersuchung an einem standardisierten Patienten, begleitende Evaluierung für eine(n) Assistenten (in).Antheoretischen Kenntnissen sind die Klinik und Therapie der Notfälle, Entzündungen der äußeren Augenabschnitte und des hinteren Augensegmentes sowie der Verletzungen wichtig. Die Differentialdiagnose des roten Auges sowie die Ursachen eines akuten sowie langsamen Visusverlustes sollten gekonnt werden. Nebendiagnostischen Fertigkeiten wie die Untersuchung an der Spaltlampe, die Tonometrie und die Beurteilung des Fundus mit dem Kontaktglas und der Volk-Lupe sollten die Gesichtsfelduntersuchung mittels Fingerperimetrie sowie idealerweise die kinetische Perimetrie am Goldmann-Perimeter selbständig durchgeführt werden können. Die Diagnose eines Tränenröhrchenabrisses, die Differentialdiagnose von akuten Doppelbildern oder die Diagnose eines intraokularen Fremdkörpers sollte mit den adäquaten Untersuchungsmethoden (Abdecktest, Rot-Grün Test, Tränenwegsspülung bzw. a. p.-Röntgen, Comberg-Röntgen und CT) gestellt werden können. Die Entscheidung, in welchen Fällen der Oberarzt (Hauptdienst) beigezogen werden soll (z. B. bei einer Tränenwegsverletzung, bei Verdacht einer intraokularen Infektion oder einer perforierenden Augenverletzung), ist ein entscheidendes Lernziel für die Phase der ersten Journaldienste (die ersten Monate der Facharztausbildung).SchlussfolgerungDie Tabellen (wie z. B. die des ersten Dienstes) sollen eine Art Checkliste darstellen, damit die Basis andiagnostischen Methoden undtherapeutischen Fertigkeiten bereits in den ersten Monaten der Facharztausbildung erlernt werden und im Dienst weiter praktiziert werden können. (Die angeführten Tabellen sind beispielhaft und unvollständig und sollen im Rahmen der Ausbildung von jungen Assistenten weiter entwickelt werden.)SummaryBackgroundAim of this paper is to provide the resident with the basic knowledge and skills for his (her) first 6 months of residency according to the guidelines of the International Council of Ophthalmology.At the end of these first 6 months of training the resident should be able to triage and manage ocular emergencies, the most important corneal and conjunctival inflammations and should have basic knowledge in neuro-ophthalmology.MethodAt the very beginning the resident learns to perform the medical history and basic refraction of a simple refractive error. He (she) should be able to perform basic anterior segment investigations (slit lamp biomicroscopy, tonometry) and direct and indirect ophthalmoscopy. In order to differentiate between different types of optic neuropathies the resident learns to perform Goldman perimetry. He should know the reasons for a rapid or slow impairment of visual function, the most common causes of inflammation of the cornea, conjunctiva and iris.He (she) can perform minor external and adnexal surgical procedures (foreign body removal, closure of skin, conjunctival and lid lacertions), treat chemical burns, diagnose and treat an acute closure glaucoma, and recognise endophthalmitis, canalicular lacerations and orbital fractures with eye movement disorders.ConclusionThe tables of this paper should act as a checklist for more or less experienced residents or the tutor. Knowledge, diagnostic and therapeutic skills are learned and checked step by step.


Ophthalmologe | 2000

Candida-Endophthalmitis bei Drogenabusus Eine Patientendemonstration

Angelika Klein; Eva-Maria Haller-Schober; Jurgen Faulborn

ZusammenfassungHintergrund. Eine endogene mykotische Endophthalmitis tritt meist als opportunistische Infektion im Rahmen einer Schwächung des Immunsystems sowie bei speziellen prädisponierenden Faktoren auf. Der Stellenwert einer Vitrektomie und die Kriterien der Therapiewahl werden anhand eines Falles diskutiert. Patient. Berichtet wird von einem 42-jährigen i. v. drogenabhängigen Patienten mit einseitiger Candida-Endophthalmitis. Bei der Erstuntersuchung war der Visus am betroffenen Auge 0,8, verschlechterte sich aber innerhalb von 14 Tagen trotz Therapie auf Handbewegungen. Eine Vitrektomie wurde durchgeführt. Durch Kultivierung des Vitrektomiematerials konnten die Erreger als Candida albicans typisiert werden. Die systemische antimykotische Therapie wurde weitergeführt. Die Entzündung klang vollständig ab, wegen einer postentzündlichen Narbe perifoveal konnte jedoch nur ein Visus von 0,25 erreicht werden. Schlussfolgerung. Eine Candida-Endophthalmitis stellt nicht selten eine fulminant verlaufende Erkrankung dar. Entscheidend für die Prognose sind eine rasche Diagnosestellung und eine aggressive medikamentöse Therapie, bei Notwendigkeit auch eine Vitrektomie.AbstractBackground. Endogenous fungal endophthalmitis is mostly seen as opportunistic infection, particularly in immunocompromised patients and under special risk factors. The therapeutical approach and the value of vitrectomy in diagnosis and therapy are discussed. Patient. A 42-years-old intravenous heroin addicted male patient with unilateral Candida albicans endophthalmitis, determined by cultivation is presented. The visual acuity at initial was 20/25 but decreased to hand-movements within 14 days despite systemic therapy. Treatment with systemic Fluconazole was extended and vitrectomy performed. The infection resolved but left a scar in the macula. The patient recovered a visual acuity of 20/80. Conclusion. Candida albicans endophthalmitis is a dreaded situation in ophthalmology. It has poor visual prognosis if left untreated. Therefore immediate diagnosis and aggressive therapy, if necessary vitrectomy are required.


Spektrum Der Augenheilkunde | 2013

Leitlinien der Kommission für Okuloplastik (Orbita + Dakryologie) der ÖOG

Martin Emesz; Armin Ettl; Jutta Horvath-Winter; Andreas Kuchar; Birgit Lackner; Klaus Mullner; J. Nepp; Franz Josef Steinkogler; Angelika Klein

ZusammenfassungDie Leitlinien der Kommission für Okuloplastik (Orbita + Dakryologie) sollen einen systematischen Überblick über konservatives und chirurgisches Management von Lid-, Orbita-, und Tränenwegserkrankungen geben. Lidfehlstellungen sowie Tumoren der Lider und der Orbita werden klassifiziert und diagnostische Verfahren und Therapieformen der Lid-, Orbita-, und Tränenwegschirurgie werden dargestellt. Außerdem wird ein Überblick über die ästhetische Lidchirurgie und die Indikationen dafür gegeben, und die konservative und chirurgische Therapie der Endokrinen Orbitopathie beschrieben. Ein abschließendes Kapitel informiert über die aktuellen Therapiemöglichkeiten beim Trockenen Auge.SummaryThe guidelines of the committee for oculoplastic surgery offer a systematic overview of conservative and surgical methods in eyelid-, orbital-, and lacrimal surgery. Malpositions of the eyelid, eyelid tumors and orbital tumors are classified and methods of diagnosis and therapy in eyelid orbital surgery and lacrimal surgery are illustrated. Furthermore a review of aesthetic eyelid surgery and the conservative and surgical approach to graves orbitopathy is given. A concluding chapter will give information to current therapy options in dry eye disease.


Ophthalmologe | 2008

Kryotherapie bei diskoidem Lupus erythematodes@@@Cryotherapy in discoid lupus erythematosus (DLE)

M. Koch; Jutta Horwath-Winter; E. Aberer; W. Salmhofer; Angelika Klein

Discoid lupus erythematosus (DLE) is a chronic, scarring, photosensitive autoimmune dermatosis that usually occurs in sun-exposed areas. While the face, chest, and extremities are often affected, involvement of the eyelid is rare. In cases of DLE lesions that are resistant to local or systemic recommended therapies, contact cryotherapy should be considered as an alternative treatment option.ZusammenfassungDer diskoide Lupus erythematodes ist eine chronische, Narben bildende, photosensitive Autoimmundermatose, die vorwiegend an lichtexponierten Arealen auftritt. Prädisponierte Stellen sind dabei Nase, Stirn und Wangen sowie Oberkörper und Extremitäten. Die Augenlider sind sehr selten betroffen und es gibt wenige Publikationen über Therapien an dieser Lokalisation. Im beschriebenen Fall war die Läsion des Augenlids therapierefraktär auf alle Standardtherapien; eine lokale Kryotherapie hat sich als Therapiealternative bewährt.AbstractDiscoid lupus erythematosus (DLE) is a chronic, scarring, photosensitive autoimmune dermatosis that usually occurs in sun-exposed areas. While the face, chest, and extremities are often affected, involvement of the eyelid is rare. In cases of DLE lesions that are resistant to local or systemic recommended therapies, contact cryotherapy should be considered as an alternative treatment option.

Collaboration


Dive into the Angelika Klein's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge