Antje Bornschein
Dresden University of Technology
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Antje Bornschein.
Journal of Flood Risk Management | 2018
Antje Bornschein; Reinhard Pohl
Implementing new concepts and measures for flood risk management may be restricted by hydromechanical processes. These processes govern the movement of water masses within rivers and their floodplains. Different hydraulic processes are still not fully understood or cannot be described satisfactorily by hydro-numerical models due to uncertainty in input data. The choosing of the correct surface roughness has a huge influence on the results of hydro-numerical calculation of historical and design flood events and their reliability for the assessment of flood risk mitigation measures like floodplain restoration. The authors try to outline the various effects of channel and floodplain roughness on fluvial flood routing and give examples. A method is presented for peak discharge calculation of historical flood events.
Wasserwirtschaft | 2012
Nadine Krüger; Holger Schüttrumpf; Reinhard Pohl; Antje Bornschein
Der Wellenauflauf von Windwellen ist eine der masgebenden Grosen in der Freibordberechnung. Obgleich bereits eine Vielzahl an Ergebnissen zum Wellenauflauf aus langjahrigen Versuchen veroffentlicht worden sind, gibt es immer wieder Fragestellungen bei speziellen Randbedingungen, die oft nur mit Hilfe von Modellversuchen beantwortet werden konnen. Im Rahmen eines Hydralab-III-Projektes wurden umfangreiche Modellversuche im Flachwasserbecken des Danish Hydraulic Institute (DHI) in Horsholm, Danemark, durchgefuhrt. Ziel der Modellversuche war die eingehende Untersuchung des Wellenauflaufs unter dem Einfluss schrag anlaufender Wellen sowie einer kustenparallelen Stromung und auflandigem Wind.
Wasserwirtschaft | 2012
Antje Bornschein; Reinhard Pohl
In den 10 Jahren, die seit dem Extremhochwasser in Sachsen vergangen sind, wurde viel fur den Hochwasserschutz getan: die Vorhersage, die Kommunikation sowie die Hochwasserschutzanlagen wurden verbessert und es wurden neue Deiche sowie Hochwasserruckhaltebecken errichtet oder angepasst. Eine wichtige Frage ist aber, wie sich das Hochwasserbewusstsein der potenziell betroffenen Bevolkerung entwickelt hat. Im Beitrag wird der Frage nachgegangen, ob die Lehren von 2002 in Erinnerung sind und weitergegeben wurden oder ob das Hochwasserbewusstsein nachgelassen hat und man sich angesichts besseren Schutzes in Sicherheit wiegt.
Coastal Engineering Proceedings | 2011
Anja Brüning; Jentsje van der Meer; Holger Schüttrumpf; Antje Bornschein; Stefano Gilli; Reinhard Pohl; Miroslav Špano; Jaromír Říha; Stefan Werk; Flemming Schlütter
Wasser und Abfall | 2015
Reinhard Pohl; Antje Bornschein
Coastal Engineering Proceedings | 2012
Babette Scheres; Holger Schüttrumpf; Antje Bornschein; Reinhard Pohl
Archive | 2006
Antje Bornschein; Reinhard Pohl
Wasserwirtschaft | 2018
Albrecht Köhler; Antje Bornschein; Reinhard Pohl
Archive | 2015
Reinhard Pohl; Antje Bornschein
Archive | 2014
Antje Bornschein; Reinhard Pohl; Vincent Wolf; Holger Schüttrumpf; Babette Scheres; Peter Troch; Jaromar Riha; Jentsje van der Meer