Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Arnulf Soltys is active.

Publication


Featured researches published by Arnulf Soltys.


Protoplasma | 1938

Über Erregungssubstanz, Wuchsstoff und Wachstum

Arnulf Soltys; Karl Umrath; Charlotte Umrath

Ara 19. J a n u a r 1938 ist A r n u l f S o l t y s an den Folgen einer GrippeLungenentz i indung gestorben. E r b a t sich durch 5 J ah re u m die chemische Aufkl/~rung der Erregungssubs t~nz dœ Mimosacœ234 und der Papf l ionaceen bemi ih t ; in j edem Sommer, in dem wœ der Mater ia lbeschaffung und Testm6gl ichkei t ein Arbe i t en al lein m6glich war, h a t er Fo r t s ch r i t tœ erzielt . Diœ grol~en Schwierigkei ten, die vor a l lem durch die Unbes t~nd igke i t der gereinigten P r~pa ra t e bed ingt s ind , haben bisher eine Kr i s ta l l i sa t ion und genaue chemische Ana lyse der Er regungssubs tanz ve rh inde r t und lassen auch weitere Versuche in dieser R ich tung wenig auss ichtsre ich erscheinen. Es geben aber schon die bisherigen Befunde einige Auskunf t i ibœ die chemische N a t u r dieser Erregungssubs tanzen und ihre Rein igung und Befreiung von s tSrenden Beglœ is t soweit for tgeschr 9 daB eine Reihe von Wachs tumsver suchen ers tmal ig mi t ihnen durchgef i ihr t werden konnte .


Mikrochemie | 1936

Absorptionsapparate nach Pregl zur Mikrobestimmung des Kohlenstoffs und Wasserstoffs

Hans Lieb; Arnulf Soltys

Die kapillaren Verengungen bei den Absorptionsapparaten nachPregl mussen auf Grund der angefuhrten Messungen eine Lange von 4–6 mm und einen Durchmesser von 0,2–0,3 mm haben, um auch bei ungunstigen klimatischen Verhaltnissen die geforderte Gewichtskonstanz aufzuweisen.


Mikrochemie | 1936

Die mikroanalytische Bestimmung des aktiven Wasserstoffes nach L. Tschugaeff und Th. Zerewitinoff

Arnulf Soltys


European Journal of Inorganic Chemistry | 1936

Über das Solanin und Solanidin

Arnulf Soltys; Kurt Wallenfels


European Journal of Inorganic Chemistry | 1933

Über das Solanidin.

Arnulf Soltys


Mikrochemie | 1930

Ein neuer Sublimationsapparat mit Glasfrittenmasse

Arnulf Soltys


Monatshefte Fur Chemie | 1929

Über das Josen, einen neuen Kohlenwasserstoff aus steirischen Braunkohlen

Arnulf Soltys


European Journal of Inorganic Chemistry | 1932

Über die Alkaloide des Mutterkorns

Arnulf Soltys


Monatshefte Fur Chemie | 1929

Über drei aus steirischen Braunkohlen extrahierbare Verbindungen

Arnulf Soltys


Mikrochemie | 1936

XVII. Eine neue Form der Mikro-Kjeldahlkölbchen

Arnulf Soltys

Collaboration


Dive into the Arnulf Soltys's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge