Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Bettina Dausien is active.

Publication


Featured researches published by Bettina Dausien.


Archive | 2014

Forschungswerkstätten – Programme, Potenziale, Probleme, Perspektiven

Tilman Allert; Bettina Dausien; Günter Mey; Jo Reichertz; Gerhard Riemann

Gunter Mey: Wir haben immer wieder im Rahmen der Symposien zentrale Fragen beruhrt, mit denen wir uns selbst und unsere Arbeit als qualitativ Forschende zum Thema machen: so z. B., wie sich qualitative Forschung aufgrund von zunehmender Techniknutzung verandert oder welches „Verhaltnis“· wir zu unseren Daten haben. Wir haben auch gefragt, wie sich qualitative Forschung in Lehr-/Lernkontexten oder wie sich das Verhaltnis „Praxis qualitativer Forschung – Qualitative Forschung in der Praxis“ darstellt.


Archive | 2018

Biographie und Sozialisation

Bettina Dausien

Der Artikel skizziert Grundzuge der Konzepte ‚Biographie‘ und ‚Sozialisation‘ und der darauf bezogenen Forschungsrichtungen. Trotz vieler Uberschneidungen im Hinblick auf die Problemstellung gibt es bislang kaum theoretisch-systematische Ansatze, sie miteinander in Verbindung zu bringen. Vorliegende wechselseitige Bezugnahmen und Ansatze der Verknupfung werden vorgestellt und durch einen konzeptionellen Vorschlag fur einen biographietheoretischen Zugang zur Sozialisationsforschung erganzt.


Archive | 2017

„Bildungsbiographien“ als Norm und Leistung gesellschaftlicher Teilhabe

Bettina Dausien

Die Frage von Bildung und Teilhabe wird haufig mit raumlichen Modellender Ein- und Ausschliesung, des „Drinnen- und Drausen-Seins“ verbunden. Demgegenuber entwickelt der Beitrag das Argument, dass Teilhabe in und durch Bildung systematisch als komplexer Prozess der Biographisierung begriffen werden kann. Um diesen Gedanken auszubuchstabieren, rekurriert er auf die biographietheoretische Unterscheidung zwischen dem gesellschaftlich institutionalisierten Lebenslauf und der Lebensgeschichte, die von sozialen Subjekten in ihrer Lebenspraxis immer wieder neu konstruiert wird. Gesellschaftliche Teilhabe wird – so die zentrale These – einerseits an die intensivierte Norm eines durch Bildungsteilnahme und -titel nachweisbaren Lebenslaufs gebunden, andererseits an die immer wieder neu zu beweisende, ebenfalls intensivierte Leistung der Subjekte, ihre Bildungsbiographie aktiv zu gestalten. Anhand von Beispielen aus unterschiedlichen Kontexten – Bildungswege im prekaren Ubergangssystem und im akademischen Feld – wird illustriert, zu welchen Widerspruchen und Verwerfungen diese Normierung und Leistungsanforderung in den Biographien konkreter Subjekte fuhren kann.


Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research | 2008

The Analysis of Professional Practice, the Self-Reflection of Practitioners, and their Way of Doing Things. Resources of Biography Analysis and Other Interpretative Approaches

Bettina Dausien; Andreas Hanses; Lena Inowlocki; Gerhard Riemann


Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research | 2008

Die Analyse, Selbstreflexion und Gestaltung professioneller Arbeit als Gegenstand der Biografieforschung und anderer interpretativer Zugänge: eine Einführung in den Themenschwerpunkt

Bettina Dausien; Andreas Hanses; Lena Inowlocki; Gerhard Riemann


Zeitschrift für Qualitative Forschung | 2018

„Biographisches Wissen“ – Erinnerung an ein uneingelöstes Forschungsprogramm. Einleitung in den Themenschwerpunkt

Bettina Dausien; Andreas Hanses


Magazin Erwachsenenbildung.at | 2016

Der Jour fixe Bildungstheorie | Bildungspraxis. Eine Kooperation zwischen Erwachsenenbildung und Universität

Bettina Dausien; Wolfgang Kellner


Archive | 2015

Geschlecht - Sozialisation - Transformationen

Bettina Dausien; Christine Thon; Katharina Walgenbach


Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft | 2015

Einleitung: Geschlecht – Sozialisation – Transformationen

Bettina Dausien; Christine Thon; Katharina Walgenbach


Dausien, Bettina [Hrsg.]; Thon, Christine [Hrsg.]; Walgenbach, Katharina [Hrsg.]: Geschlecht-Sozialisation-Transformationen. Opladen ; Berlin ; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2015, S. 17-50. - (Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft; 11) | 2015

Sozialisation von Geschlecht – Skizzen zu einem wissenschaftlichen Diskurs und Plädoyer für die Revitalisierung einer gesellschaftsanalytischen Perspektive

Bettina Dausien; Katharina Walgenbach

Collaboration


Dive into the Bettina Dausien's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Andreas Hanses

Dresden University of Technology

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge