Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Bianca Meise is active.

Publication


Featured researches published by Bianca Meise.


Archive | 2010

Emergenz neuer Lernkulturen – Bildungsaneignungsperspektiven im Web 2.0

Dorothee M. Meister; Bianca Meise

Die aktuelle Diskussion um die Vielfalt und Relevanz von Web 2.0- bzw. Social- Web-Anwendungen verleiht dem Internet einen Aufmerksamkeitsschub. Der offentliche Diskurs wird vor allem durch die auf Partizipation und Kollaboration basierenden Moglichkeiten der Reprasentation und Gemeinschaftsbildung beherrscht. Die Nutzer stellen selbst Filme auf Videoplattformen ein, ausern sich in Kommentaren zu Online-Artikeln, fuhren ihren privaten Blog oder stellen sich in virtuellen Sozialen Netzwerken dar und werden mit diesen Aktivitaten selbst zu Produzenten von Inhalten. Mit dieser Evolution des Internet sind neben wirtschaftlichen sowie politischen ebenso explizit padagogische Hoffnungen verbunden. So wird diese Entwicklung sowohl als Chance zur Ausbildung einer neuen Lernkultur verstanden als auch als lang ersehnte technische Ubersetzung didaktischer/konstruktivistischer Lernkonzeptionen. Informelles Lernen, individuelles und selbstgesteuertes Lernen, aber auch kooperatives, gemeinschaftliches oder mobiles sind die Schlagworte, die innerhalb der padagogischen Diskussion dominieren. Bei aller Euphorie darf dennoch nicht ubersehen werden, dass diese Potentiale keineswegs durch die Technik allein Realitat werden. Aktive Beteiligung, gelungene Selbstdarstellung und Lern- und Bildungsprozesse bedurfen mehr als nur der blosen Existenz der technischen Moglichkeiten. Neben medienwissenschaftlichen Perspektiven auf das Social Web und der Diskussion um die Emergenz neuer Lernkulturen werden wir der Frage nachgehen, unter welchen Bedingungen sich diese Entwicklungen vollziehen konnen. Angesichts des technologischen Fortschritts und der veranderten Nutzungengewohnheiten des Internet sollten bisherige Lern- und Bildungskonzepte uberdacht werden.


Archive | 2018

Interdisziplinäres Projektmanagement – Strategische Handlungsempfehlungen für Kooperationsverbünde in akademischen Kontexten

Bianca Meise; Franziska Schloots; Jörg Müller-Lietzkow; Dorothee M. Meister

Universitare Projekte im Rahmen der Kulturwissenschaften werden haufig nicht unter der Berucksichtigung eines systematisch-okonomischen Projektmanagements durchgefuhrt. Zudem hat sich die Forschung zum Projektmanagement in den letzten Jahrzehnten eher auf industrielle Projektanforderungen konzentriert. Bei sehr kleinen und homogenen Forschungsteams ist ein weniger strukturiertes Vorgehen evtl. problem- und folgenlos, jedoch steigt die Relevanz eines strategisch-planerischen Projekmanagements je groser und heterogener Forschungsgruppen und -konsortien angelegt sind. Im folgenden Beitrag werden anhand von exemplarischen Ergebnissen einer Fallstudie der qualitativen Projektevaluation die besonderen Herausforderungen im Rahmen interdisziplinarer Forschung im Bereich der Digital Humanities vorgestellt und diskutiert.


Archive | 2015

Sozialität in Social Network Sites

Bianca Meise

Wie durch den Exkurs auf Giddens verdeutlicht, ist Sozialitat im Zuge historischer Entwicklungen weitreichenden Veranderungen unterworfen (vgl. Giddens 1995). Von Beziehungen, die auf physischer Nahe basieren, bis hin zu medial vermittelten Formen der Beziehungspflege sind heute vielfaltige Arten des sozialen Umgangs moglich. Diese sind zunehmend grundsatzlich auch durch weit entfernt stattfindende Ereignisse gepragt und somit in der Moderne nie nur auf unmittelbare, auf Anwesenheit basierende Beziehungen zu reduzieren. Dennoch ist das Konzept von Sozialitat, im Sinne einer emotionalen Verbindung, immer noch mit der Vorstellung von der Unmittelbarkeit physischer Nahe verknupft (vgl. Paetau 2003).


Archive | 2015

Resümee der bisherigen Ergebnisse

Bianca Meise

Wie bisher dargelegt, entstehen durch die Selbstbeschreibung und Selbstthematisierung, durch die sozialen Aushandlungsprozesse und durch die mediale Umgebung viele Anknupfungspunkte, um die spezifische Sozialitat in den Social Network Sites zu beschreiben. In diesem Sinne gilt es, die eingangs formulierte Forschungsfrage nun wieder aufzugreifen. Zu Beginn wurde mit Mead Sozialitat als etwas beschrieben, was sich zwischen Individuum und Kollektiv vollzieht (vgl. Kapitel 2). Das Individuum befindet sich demnach immer schon in sozialen Zusammenhangen und wird durch Normen und Regeln gepragt.


Archive | 2015

Social Network Sites

Bianca Meise

Um sich dem Phanomen Social Network Sites als einem Bestandteil des Web 2.0 anzunahern, erfolgt in diesem Kapitel zunachst ein Rekurs auf die Entwicklung des Internet, um so wichtige Innovationszyklen nachzeichnen zu konnen, unter deren Einfluss sich diese Plattformen uberhaupt entwickeln und etablieren konnten. Im Anschluss an diese Rahmung werden Social Network Sites gegenuber anderen zentralen Nutzungsdiensten im Web 2.0 dargestellt, um so die Spezifika der Netzwerke auf einer allgemeinen Ebene zu eruieren. Auf dieser Basis ist es im Weiteren moglich, Social Network Sites eingehender als genuines Phanomen zu betrachten und durch den bisherigen Stand der Forschung zu konturieren.


Archive | 2015

Sozialität als zentrale Forschungsfrage

Bianca Meise

Sozialitat ist ein Terminus der zunachst unproblematisch erscheint, da sicherlich jeder bestimmte Vorstellungen damit verbindet, die jedoch sehr diffus und breitgefachert ausfallen konnen. Um Sozialitat und damit einhergehend den Forschungsfokus dieser Arbeit eindeutig zu klaren, ist eine Differenzierung und Definition dieses Begriffs notwendig. Dazu werden nachfolgend verschiedene Konzeptionen von Sozialitat diskutiert, um den Forschungsfokus auf Sozialitat darzulegen.


Archive | 2015

Die theoretischen Perspektiven zur Datenanalyse

Bianca Meise

Im Folgenden werden die drei zentralen Heuristiken, die diese Forschungsarbeit rahmen, vorgestellt. Diese bieten in ihrer je spezifischen Auslegung Anknupfungspunkte, um die Sozialitat der Plattformen zu erschliesen. Dabei wurden die Theorien und Konzepte der Heuristiken nicht unreflektiert auf den Forschungsgegenstand ubertragen, sondern zunachst bis zu deren Anschlussfahigkeit argumentiert. Darauf aufb auend wurden die Heuristiken im Forschungsprozess immer wieder auf ihre empirische Tragfahigkeit uberpruft, so dass an dieser Stelle nur noch die Heuristiken zu finden sind, die mit dem empirischen Material korrespondieren. Jede Heuristik dient dabei dazu, einen Teilaspekt von Sozialitat zu betrachten.


Archive | 2015

Limitationen der Studie

Bianca Meise

Diese Forschungsarbeit wurde, wie in ihrem Verlauf gezeigt, unter Berucksichtigung spezifischer Perspektiven erarbeitet. So sind mit diesen Perspektiven bestimmte Zugange zum Phanomen Social Network Sites moglich, andere wiederum bleiben dadurch unberucksichtigt. So finden sich uber das gesamte Forschungsdesign hinweg, im Sinne der Forschungsmethodologie, der Erhebungsinstrumente, der Auswertungsmethode und nicht zuletzt der grundsatzlichen Formulierung der Forschungsfrage und deren Uberfuhrung in die spezifischen Heuristiken relevante Weichenstellungen.


Archive | 2015

Raum, Ort und Sozialität

Bianca Meise

Die zuvor explizierten Bruchstellen der Forschung, werden nun abstrahierend diskutiert, um das Phanomen Sozialitat in Social Network Sites mittels theoretischer Konzeptionen konkreter beschreiben zu konnen. So vollzieht sich Sozialitat nicht nur im Rahmen der Netzwerke, sondern wirkt zugleich auf das Offline-Leben der Interviewten zuruck (vgl. Kapitel 7.5.4). Der aufgebaute Dualismus von Offlineund Online-Kontexten gestaltet sich, obwohl der Differenzierung fur die Analyse durchaus dienlich, zunehmend artifiziell und bedarf im weiteren Verlauf einer differenzierten Betrachtung.


Archive | 2015

Grounded Theory Methodologie

Bianca Meise

Die Grounded Theory kennzeichnet diese Arbeit nicht nur als Auswertungsmethode, sondern auch als ubergeordnetes Forschungsparadigma. Im Sinne der Forschungslogik nimmt die Grounded Theory Methodologie in der Empirie eine besondere Rolle ein, da sie den jeweiligen Stellenwert von Theorie und Empirie innerhalb des Forschungsprozesses anerkennt und diese beiden Dimensionen produktiv miteinander verbindet und so die Genese bzw. Weiterentwicklung von empirisch begrundeter Theorie unterstutzt (vgl. Strauss/Corbin 1996).

Collaboration


Dive into the Bianca Meise's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge