Carolin Decker
WHU - Otto Beisheim School of Management
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Carolin Decker.
Archive | 2006
Thomas Mellewigt; Carolin Decker
Die Messung des Erfolgs einer Organisation stellt ein vielschichtiges und praxisrelevantes Problem dar. Sie ist Teil des Organisations-Controllings, speziell des Performance-Controllings. In der Praxis stehen vielfaltige Kriterien und Modelle zur Erfolgsmessung zur Verfugung. Diese Vielfalt ist Resultat der Uneinigkeit daruber, wie organisationale Effizienz und Effektivitat bzw. der Organisationserfolg adaquat erfasst werden konnen. Schon die Abgrenzung dieser Konstrukte ist uneindeutig. Die vorgenommenen Messungen erlauben somit einen grosen Interpretationsspielraum.
Industry and Innovation | 2013
Elke Schüßler; Carolin Decker; Frank Lerch
This paper aims to further our emerging knowledge on the external linkages of regional clusters. We adopt a network governance perspective and study connected clusters as goal-directed, multilevel whole networks that we denote as “cluster networks.” Based on an analysis of four empirical cases varying in regional scope, age and industry context, we identify two governance forms: internally governed cluster networks are formed to establish ties among cluster representative organizations to share knowledge and pool resources on selected activities; externally governed cluster networks are formed to systematically develop cross-cluster ties and competences on and across levels and are brokered by a central intercluster administrative organization as well as several decentralized lead organizations. Our findings show that cluster connectivity can go beyond organization-based pipelines and personal relationships to include clusters as governed entities, albeit with different intensities regarding the brokerage of ties on lower levels.
Controlling | 2007
Thomas Mellewigt; Carolin Decker
Dipl.-Hdl. Carolin Decker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an diesem Lehrstuhl. Die Messung des Organisationserfolgs ist Teil des Organisations-Controllings. Dazu stehen vielfältige Kennzahlen und Modelle zur Verfügung. Die Messungen erlauben somit einen großen Interpretationsspielraum, der eine eindeutige Analyse der Stärken und Schwächen einer Organisation erschwert. Das Ziel dieses Beitrags besteht darin, Indikatoren darzustellen, mit denen Organisationserfolg abgebildet werden kann. Dazu wird ein Überblick über gängige Kennzahlen und Modelle ausgearbeitet. Darauf aufbauend wird ein eigener Analyserahmen zur Messung des Organisationserfolgs unter Berücksichtigung seiner Dimensionen Effektivität und Effizienz vorgeschlagen.
Archive | 2006
Carolin Decker; Remco van der Velden
Eine wichtige, jedoch in der Forschung vernachlassigte Frage ist die nach den Auswirkungen auf die Gesamtunternehmensstrategie infolge einer Desinvestition einer Geschaftseinheit. Die Vorbedingungen und Motive wurden eingehend untersucht, doch uber die strategischen Implikationen fur diversifizierte Unternehmen ist bislang vergleichsweise wenig bekannt.
Academy of Management Perspectives | 2007
Carolin Decker; Thomas Mellewigt
Journal of Retailing | 2011
Thomas Mellewigt; Thomas Ehrmann; Carolin Decker
Zeitschrift für Betriebswirtschaft | 2012
Thomas Mellewigt; Carolin Decker; Björn Eckhard
European Management Journal | 2014
Stephan Wessel; Carolin Decker; Knut Lange; Andreas Hack
Journal of Business Economics | 2014
Thomas Mellewigt; Carolin Decker
British Journal of Management | 2012
Carolin Decker; Thomas Mellewigt