Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Christian Koropp is active.

Publication


Featured researches published by Christian Koropp.


Family Business Review | 2014

Financial Decision Making in Family Firms: An Adaptation of the Theory of Planned Behavior

Christian Koropp; Franz W. Kellermanns; Dietmar Grichnik; Laura J. Stanley

Adapting the theory of planned behavior to the area of financial choices in family firms, we argue that these choices in family firms are largely affected by family norms, attitude, perceived behavioral control, and behavioral intentions. A time-lagged sample, estimated via structural equation modeling of 118 German family firms, supports a behavioral approach to the study of financing decisions. Specifically, we show that family norms and attitude toward external debt and external equity affect behavioral intention to use the respective financing choices, which in turn affects financing behavior. Perceived behavioral control, however, was shown to negatively affect behavioral intentions to use external equity and was positively related to the use of internal funds. Implications of these capital structure decisions and ideas for future research are discussed.


Archive | 2010

Entrepreneurship : unternehmerisches Denken, Entscheiden und Handeln in innovativen und technologieorientieren Unternehmungen

Dietmar Grichnik; Malte Brettel; Christian Koropp; René Mauer

Dieses Lehrbuch bietet den aktuellen Stand der internationalen Forschung zum Entrepreneurship. Sein Thema ist unternehmerisches Denken, Handeln und Entscheiden in verschiedenen Kontexten. Den Ausgangpunkt bildet der unternehmerische Prozess bei der Grundung von Unternehmen (Vorgrundungsphase, Markteintritt, Nachgrundungsphase). Einen Schwerpunkt bilden innovative, wissensintensive und technologieorientierte Unternehmungen. Die thematische Perspektive wird erweitert um die Beibehaltung unternehmerischen Handelns in jungen wachsenden Unternehmen und die Verbreitung von Innovationen in etablierten Unternehmen (Corporate Entrepreneurship), im sozialen Bereich (Social Entrepreneurship) und in der Wissenschaft (Scientific Entrepreneurship). Dem Konzept des Lehrbuchs liegt das Ziel zugrunde, die Befahigung zur Entwicklung neuer Geschaftsmodelle von der Geschaftsidee uber die Fruhphase bis zur Markteinfuhrung und Etablierung zu vermitteln. Einbezogen werden dabei auch die verschiedenen funktionalen Aspekte der Entdeckung und Schaffung, der Bewertung und erfolgreichen Ausschopfung unternehmerischer Gelegenheiten (Opportunities), die in einer Opportunity Map dargestellt werden. Das Konzept des Werkes kann nicht nur bei der Grundung von Unternehmen und fur junge, wachsende Unternehmen eingesetzt werden, vielmehr kann es auch in etablierten Unternehmen sowie in Unternehmensnetzwerken zur Einfuhrung unternehmerischer Denk- und Handlungsmuster dienen. Die Didaktik legt besonderes Gewicht auf die Interaktion mit den Studierenden. Es kommen Fallstudien zum Einsatz, die aktiv durch den Leser unter Zuhilfenahme von Leitfragen erarbeitet werden konnen. Reale Fallbeispiele runden den Praxisbezug illustrativ ab.


WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium | 2007

Nachfolgeentscheidung im Familienunternehmen

Christian Koropp; Dietmar Grichnik

Die Regelung der Unternehmensnachfolge ist eine Aufgabe der Unternehmensfuhrung und ein Teilbereich der Entrepreneurshipforschung. Die Nachfolgeentscheidung im Familienunternehmen fuhrt seit mehreren Jahren vermehrt zu existenzgefahrdenden Szenarien. Dies liegt mitunter daran, dass die Nachfolgealternativen oft nur unter steuerrechtlichen Aspekten analysiert werden. Die Diskussion zeigt, wie sich die Berucksichtigung okonomischer und emotionaler Aspekte auf die Beurteilung der verschiedenen Nachfolgemoglichkeiten auswirkt.


Journal of Small Business Management | 2013

Financial Attitudes in Family Firms: The Moderating Role of Family Commitment

Christian Koropp; Dietmar Grichnik; Franz W. Kellermanns


Small Business Economics | 2013

Succession financing in family firms

Christian Koropp; Dietmar Grichnik; André F. Gygax


Archive | 2011

Financial Choices in Family Firms: The Influence of Family Norms

Dietmar Grichnik; Christian Koropp; Franz W. Kellermanns


Archive | 2011

Business Angels and Energy Investing : Insights from a German Panel Study

Dietmar Grichnik; Christian Koropp


Archive | 2011

Swiss Start-up Monitor : Fact-based performance tracking of Swiss start-ups

Christian Koropp


Archive | 2011

Financial Bootstrapping and Performance in High-tech Start-ups

Christian Koropp; Helmut Fryges


Archive | 2010

Sedo.com : The Founder's Dilemma: When Is the Right Time for Exiting?

Christian Koropp; Dietmar Grichnik

Collaboration


Dive into the Christian Koropp's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge