Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Christian Lüders is active.

Publication


Featured researches published by Christian Lüders.


Bildung und Erziehung | 1985

Das Problem der Generationen in der Jugendforschung heute

Walter Hornstein; Christian Lüders

The article critically examines the generations concept as it is used in contemporary sociological youth research. From a pedagogical point of view it is shown that this concept cannot adequatly reflect the different social situations of youth today. The authors emphasise the challenge of a continuing development of concepts, which are able to reflect the different problems and contradictions of youth in contemporary modern societies.


23. Deutscher Soziologentag 1986: Sektions- und Ad-hoc-Gruppen | 1987

Arbeitslosigkeit in der Familie. Zur Bedeutung eines familiensoziologischen Zugangs bei der Analyse der Auswirkungen von Arbeitslosigkeit

Walter Hornstein; Christian Lüders

Die folgenden Uberlegungen basieren auf Erfahrungen und Ergebnissen aus einer Pilotstudie, die sich mit der Frage nach den Auswirkungen von Arbeitslosigkeit auf das familiale System befaste (2). Ausgangspunkt fur dieses Forschungsvorhaben war die Beobachtung, das die Arbeitslosigkeitsforschung in der Bundesrepublik sich bislang- soweit sie sich mit den psychologischen Fragen befaste — weitgehend auf den einzelnen Betroffenen bzw. Gruppen davon konzentriert hat: im Mittelpunkt dieses Forschungsinteresses standen dabei die Analyse sowohl der individuellen Problembewaltigungsstrategien als auch der individualpsychologischen Effekte von Arbeitslosigkeit. Ausgeblendet wurden damit die Auswirkungen und Einflusse von und auf das soziale Umfeld, also vor allem die Familie, die Verwandtschaft, den unmittelbaren Bekannten- und Freundeskreis. Zugleich jedoch zeigen Studien aus den angelsachsischen Landern aus neuerer Zeit, aber auch aus den Dreisiger Jahren, das Verlauf, Intensitat und Auspragung der Auswirkungen von Arbeitslosigkeit sowohl auf den einzelnen als auch z.B. auf seine Familie auf vielschichtige Weise im Zusammenhang mit den familialen Verhaltnissen, Handlungsmustern und Problembewaltigungsstrategien stehen, wie umgekehrt die betroffenen Familien vor neue Probleme gestellt werden, denen sie sich haufig nicht gewachsen fuhlen (vgl. HORNSTEIN u.a. 1983, 11 ff.; SCHINDLER/WETZELS 1985).


Archive | 2002

Entgrenzung des Pädagogischen

Christian Lüders; Jochen Kade; Walter Hornstein


Zeitschrift Fur Padagogik | 1989

Professionalisierungstheorie und pädagogische Theorie. Verberuflichung erzieherischer Aufgaben und pädagogische Professionalität

Walter Hornstein; Christian Lüders


Archive | 1999

Erziehung und sozialer Wandel. Brennpunkte sozialpädagogischer Forschung, Theoriebildung und Praxis

Reinhard Fatke; Walter Hornstein; Christian Lüders; Michael Winkler


Zeitschrift Fur Padagogik | 1997

Erziehungswissenschaftliche Ausbildung zwischen Disziplin und Profession. Zur Einleitung in den Themenschwerpunkt

Klaus-Peter Horn; Christian Lüders


Zeitschrift Fur Padagogik | 1992

Sozialpädagogik - auf dem Weg zu ihrer Normalität. Zur Einführung in den Themenschwerpunkt

Christian Lüders; Michael Winkler


Zeitschrift Fur Padagogik | 1987

Unemployment and Its Impact on Family and Children. A Critique of Available Research and an Outline of Perspectives for Pedagogical Research.

Walter Hornstein; Christian Lüders


Zeitschrift Fur Padagogik | 2002

Siegfried Müller/Heinz Sünker/Thomas Olk/Karin Böllert (Hrsg.): Soziale Arbeit. Gesellschaftliche Bedingungen und professionelle Perspektiven. Hans-Uwe Otto zum 60. Geburtstag gewidmet. Neuwied/Kriftel: Luchterhand 2000. 648 S. [Rezension]

Christian Lüders


Zeitschrift Fur Padagogik | 1995

Klaus Kraimer: Die Rückgewinnung des Pädagogischen. Aufgaben und Methoden sozialpädagogischer Forschung. Weinheim/München: Juventa 1994. [Rezension]

Christian Lüders

Collaboration


Dive into the Christian Lüders's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Heinz-Elmar Tenorth

Humboldt University of Berlin

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge