Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Christian Scheper is active.

Publication


Featured researches published by Christian Scheper.


The International Journal of Human Rights | 2015

‘From naming and shaming to knowing and showing’: human rights and the power of corporate practice

Christian Scheper

A recent phenomenon in corporate governance discourses is a strong recourse to human rights. Human rights awareness and corporate policies have become part of the credo of ‘good’ business. This is also taken up in international institutions, such as the United Nations Guiding Principles on Business and Human Rights, which assign a distinct human rights responsibility to transnational enterprises. The article interprets this transformation through the lens of the ‘sociology of critique’. It argues that the concept of corporate responsibility for human rights represents a capacity of capitalism to absorb fundamental criticism and incorporate the very values that formed the ground for critique. The article proceeds in three steps: First, I present the corporate responsibility to respect human rights as a reaction to fundamental critique against global corporate giants that emerged as part of a broad ‘anti-globalisation’ movement in the 1990s. Second, I argue that today multinationals ‘know and show’ responsibility and make human rights a subject of management strategies and tools. Human rights are being incorporated and translated into corporate policy programmes. This allows companies to disarm most fundamental strands of criticism. Third, I draw conclusions from this perspective on the productive power of business practice and implications for critique.


Corporate Social Responsibility: Mythen und Maßnahmen ; Teil 3: Unternehmen verantwortungsvoll führen, Regulierungslücken schließen | 2013

Kohärenter Menschenrechtsschutz? Zur Verankerung der staatlichen Schutzpflicht in der Außenwirtschaftsförderung

Christian Scheper

Der Staat kann sozial verantwortliches Handeln von Unternehmen wesentlich beeinflussen, indem er die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft entsprechend konditioniert und Anreize setzt. Die Wahrnehmung dieses Einflusses ist vor allem aus zwei Grunden geboten: Zum einen verletzt der Staat das Prinzip der Politikkoharenz, wenn er sich einerseits sowohl zum Schutz der Umwelt und der Menschenrechte, als auch zur umfassenden Forderung von CSR bekennt, auf der anderen Seite dieses Bekenntnis aber nicht zur Leitlinie der eigenen Zusammenarbeit mit der Wirtschaft macht. Zum anderen konnen wir es dort, wo der Staat aktiv mit der Wirtschaft kooperiert, nicht nur als moralisches Gebot, sondern auch als volkerrechtliche Pflicht verstehen, dass gewisse Standards und Prufverfahren von global agierenden Unternehmen eingefordert werden. Denn wenn etwa ein Unternehmen durch sein Handeln zur Verletzung von Menschenrechten beitragt, zum Beispiel indem es Kernarbeitsnormen der internationalen Arbeitsorganisation (ILO) missachtet, so kann eine bewusste und wesentliche Unterstutzung dieses Unternehmens durch den Staat als Beihilfe zu einer Menschenrechtsverletzung und damit als Nichterfullung der staatlichen Achtungspflicht gedeutet werden.


Development and Change | 2017

Labour Networks under Supply Chain Capitalism: The Politics of the Bangladesh Accord

Christian Scheper


Archive | 2014

Business, Trade and Human Rights

Brigitte Hamm; Christian Scheper; Maike Drebes


Archive | 2012

Human rights impact assessments for implementing corporate responsibility: conceptual challenges and practical approaches

Brigitte Hamm; Christian Scheper


Archive | 2017

Enforcement Instruments for Social Human Rights along Supply Chains

Christoph Scherrer; Stefan Beck; Alison Schultz; Madelaine Moore; Christian Scheper


Globale Trends 2015: Perspektiven für die Weltgesellschaft | 2015

Transnationale Produktion und die Zukunft menschenwürdiger Arbeit

Christian Scheper


Global Trends 2015 - Prospects for World Society | 2015

Transnational Production and the Future of Decent Work

Christian Scheper


Archive | 2012

Einkommen in der globalisierten Welt

Jonathan Menge; Christian Scheper


INEF Policy Brief | 2012

08 - Menschenrechtsschutz und deutsche Außenwirtschaftsförderung

Brigitte Hamm; Christian Scheper; Maike Schölmerich

Collaboration


Dive into the Christian Scheper's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge